Weiterbildung: Installationsunterstützung von Vaillant

Mit der Installationsunterstützung sollen Fachhandwerker flexibel ihre Planungs- und Montagekapazitäten erhöhen. Gleichzeitig profitieren sie durch eine effiziente und professionelle Weiterbildung mit einem speziell ausgebildeten Vaillant Werkskundendienstler, so Vaillant.
Quelle: Vaillant

Mit der Installationsunterstützung sollen Fachhandwerker flexibel ihre Planungs- und Montagekapazitäten erhöhen. Gleichzeitig profitieren sie durch eine effiziente und professionelle Weiterbildung mit einem speziell ausgebildeten Vaillant Werkskundendienstler, so Vaillant.
Quelle: Vaillant
Vaillant stellt für seine Fachhandwerkspartner mit dem Angebot „Installationsunterstützung“ ab sofort zusätzliche Kapazitäten bei der Planung und Montage von Wärmepumpen bereit. Damit sollen auch Fachhandwerker profitieren, die bislang wenig Erfahrung bei der Planung und Montage von Wärmepumpen sammeln konnten, von der hohen Nachfrage nach den umweltfreundlichen Wärmeerzeugern. Gleichzeitig ermögliche die Installationsunterstützung Fachhandwerkern den risikolosen Einstieg in den schnell wachsenden Wärmepumpenmarkt, so das Unternehmen.

„Ausreichende Kapazitäten im Fachhandwerk sind eine wesentliche Voraussetzung für die Energiewende im Gebäudesektor“, betont Marc Fillinger, Leiter Installationsunterstützung bei Vaillant Deutschland. „Wir haben uns deswegen als Hersteller Gedanken gemacht, wie wir unseren Partnern flexibel Installationskapazitäten für den Einbau von Wärmepumpen zur Verfügung stellen können. Unser Angebot richtet sich vor allem an Partnerbetriebe, die verstärkt Kundenanfragen verzeichnen, aber noch kein tiefgreifendes Wärmepumpen-Wissen haben.“

Die Installationsunterstützung wird durch Vaillant ausschließlich mit einem Auftrag des Fachhandwerkers durchgeführt. Ein Vertragsverhältnis zum Endkunden kommt nicht zustande. Die Installationsunterstützung kann über das FachpartnerNET beauftragt werden. Dort ist auch eine genaue Leistungsbeschreibung zu finden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011

Einstieg in den Wärmepumpenmarkt

Der Anteil der Luft/Wasser-Wärmepumpen ist auf gut 50 % gewachsen – Tendenz steigend. Damit ist den Anbietern von geothermischen Wärmepumpensystemen und auch den Herstellern „klassischer“...

mehr
Ausgabe 03/2010

Servicenetz für Wärmepumpen

Markteintritt erleichtert

Mit dem Aufbau und der Umsetzung eines durchdachten, umfassenden Servicekonzeptes hat Mitsubishi Electric seinen Eintritt in den deutschen Wärmepumpenmarkt für das Fachhandwerk, Fachplaner und...

mehr