Buderus GEG Systemvergleichstool

Am 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es bündelt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Das GEG definiert die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude und regelt die Nutzung erneuerbarer Energien. Unter anderem fordert das GEG, dass im Neubau ein Teil der benötigten Wärme mit erneuerbaren Energien gedeckt wird. Und es stellt energetische Mindestanforderungen an Anlagentechnik und Gebäudehülle.

Zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes hat Buderus ein Tool entwickelt, das Heizungsfirmen, Planer, Architekten, Bauträger und Bauherren bei dessen Umsetzung im Tagesgeschäft unterstützen soll. Das neue Buderus GEG Systemvergleichstool zeigt Lösungsmöglichkeiten auf, wie im Neubau die gesetzlichen Anforderungen sowie die Förderkriterien erfüllt werden können.

Außer den Standardanwendungen betrachtet das Buderus GEG Systemvergleichstool auch Lösungen wie Strom-Direkt-Heizung, Warmwasser-Wärmepumpe oder dezentrale elektrische Warmwasserbereitung.


Thematisch passende Artikel:

Buderus: Austauschberater

Praktischer Ratgeber im Internet

Bis Ende 2014 müssen alte Heizeinsätze, die zwischen 1950 und 1974 in Kachelöfen eingebaut wurden, erneuert werden. Dies verlangt die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Wer einen...

mehr

Buderus Förderservice

Unterstützung für Handwerkspartner

Von „Energieeffizient Sanieren“ bis zum Marktanreizprogramm (MAP) – bei der Heizungsmodernisierung können Hauseigentümer unzählige Fördermöglichkeiten nutzen. Wer als Heizungsfachmann seine...

mehr

Buderus-Technikforen erstmals als Digital-Event

In diesem Jahr findet das Technikforum der Buderus Akademie erstmals als Digital-Event mit Live-Streaming und Expertenaustausch statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen, vom 24. bis zum 26. November...

mehr
2023-04

Mit Online-Tool zur Wärmepumpe

Wärmepumpe ja oder nein? Steht eine Heizungsmodernisierung an, fragen sich viele Hausbesitzer, ob ihr Gebäude dafür geeignet ist. Eine Antwort darauf liefert Buderus mit seinem Wärmepumpenberater:...

mehr
2020-09

Hydraulischer Abgleich im neuen GEG?

Aktuelle Vorschriften und Empfehlungen

Zum 1. November 2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft und löste die drei bisherigen Regelwerke, die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das...

mehr