tecalor Handwerkerwochen

Handwerkerwochen tecalor: live vor Ort und direkt an den tecalor-Geräten lernen
Quelle: tecalor

Handwerkerwochen tecalor: live vor Ort und direkt an den tecalor-Geräten lernen
Quelle: tecalor
Bei den Handwerkerwochen schult tecalor SHK-Fachhandwerker und Monteure zu Wärmepumpen-Experten. „Die Nachfrage im Markt ist riesig, doch es gibt zu wenige Wärmepumpen-Experten unter den SHK-Fachhandwerkern“, erklärt tecalor-Geschäftsführer Burkhard Max. Deshalb schulen Wärmepumpen-Profis im Rahmen einer exklusiven Seminarreihe Fachhandwerker, die sich auf dem Gebiet der Wärmepumpen noch nicht sicher fühlen. „Wir haben bereits etliche Anmeldungen von Neukunden und neu dazugekommenen Monteuren für unsere Handwerkerwochen – bieten aber weitere Kurse an“, betont Max.

In den eintägigen Schulungen erhalten die Handwerker ihr neues Fachwissen direkt am Gerät: Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen stehen ebenso in den Holzmindener Schulungsräumen für die Montage bereit, wie die tecalor-Integralgeräte mit Wärmepumpe, Lüftung und Warmwasserspeicher. Bei der Schulung liegt der Fokus einerseits auf der Installation und Inbetriebnahme, andererseits auf der Wartung. Immer gibt es dabei auch Profi-Tipps aus der Praxis für die Praxis. Zum Abschluss erhalten die erfolgreichen Teilnehmer des eintägigen Kurses einen „Wärmepumpen-Führerschein“, der bestätigt, dass die Fachleute ab sofort selbstständig Wärmepumpen montieren und warten können.

Die nächsten Termine finden ab dem 20. Juni statt. Weitere Infos finden Sie hier.

Thematisch passende Artikel:

Tecalor präsentiert neues Fachkunden-Portal

Der Wärmepumpenanbieter Tecalor präsentiert einen komplett überarbeiteten digitalen Auftritt speziell für Fachkunden und Branchenexperten. Die neue Plattform ist das Experten-Pendant zu dem im...

mehr
Ausgabe 06/2012

Duale Weiterbildung für SHK-Betriebe

Die Effizienz einer Wärmepumpenheizung hängt von vielen Faktoren ab. Deshalb ist Weiterbildung ein Schlüssel für Beratungskompetenz. Diese erlangt man durch die tägliche Praxis im Umgang mit der...

mehr