Alles sicher und dicht bei Flachdachinstallationen
Flachdächer finden sich bei allen Gebäudetypen und müssen vielen Einflüssen strotzen. Sie werden auch oft für haustechnische Installationen verwendet. So müssen Lösungen für die Verlegung und Befestigung von Installationen auf Flachdächern besonderen Anforderungen gerecht werden. Die Unternehmensgruppe fischer hat eine Lösung entwickelt, die eine schonende und sichere Umsetzung ermöglicht, ohne die Dachoberfläche zu beschädigen.
Viele Handwerksbetriebe haben mittlerweile verstanden, dass man über die sozialen Netzwerke potenzielle Bewerber erreichen kann. Das Problem: Die Präsentation im Netz muss stimmen– ansonsten verfliegt das anfängliche Interesse kurze Zeit später wieder. Christian Keller, Recruiting-Experte, erklärt, welche fünf Fehler die Betriebe auf jeden Fall vermeiden sollten.
Eine Hallenheizung beeinflusst mehr denn je die Wirtschaftlichkeit und Handlungsfreiheit von Unternehmen. Doch welche Heizlösung ist am energieeffizientesten und zukunftssichersten? Viel Spielraum zum Experimentieren bleibt Unternehmen nicht. Einmal installiert, bleiben Heizungen in der Regel bis zu 20 Jahre in Betrieb. Umso wichtiger: Vor der Installation viel Zeit in die Heizungsplanung investieren. Eine Phase, in der Sie folgende Fehler vermeiden sollten.
Das Jahr 2021 war geprägt von Höhen und Tiefen. Nun nimmt es sein Ende und wir freuen uns gemeinsam auf die Feiertage, die meist etwas Erholung im Kreise der Liebsten mit sich bringen....
Das Thermostatventil „Honeywell Home V2000SX“ von Resideo kann für Massenströme von 20 bis 170 kg/h und damit in nahezu allen Anwendungsfällen eingesetzt werden. Bei besonderen Anforderungen an die Durchflussmengen stehen zwei weitere Varianten („LX“ und „FX“) zur Verfügung.
Zeit für etwas Neues – die sah ein Ehepaar aus dem ostwestfälischen Steinhagen für ihr Zuhause gekommen. Sowohl die Küche als auch das Gästebad im Erdgeschoss des Reihenendhauses sollten von Grund auf renoviert werden. Denn seit dem Einzug vor 30 Jahren war an diesen beiden Räumen nichts gemacht worden. Also alles Alte raus und Neues wieder rein.
Das vorgedämmte Luftverteilsystem „ComfoFresh“ von Zehnder mit „Thermal Shield“ ist aus zahlreichen neuen Komponenten aufgebaut, welche je nach Bedarf individuell zusammengestellt und somit dem jeweiligen Bauvorhaben exakt angepasst werden können. Neben dem vorgedämmten Lüftungsrohr „ComfoTube Therm“, wahlweise als Rund- oder Flachovalrohr, gehören mit „ComfoFit Therm“ auch vollständig gedämmte Verbindungselemente aus EPP zum Repertoire.
Mit vielen kreativen Ideen gestaltete eine junge Familie im Zuge der Renovierung des Elternhauses das 30 Jahre alte Badezimmer unter dem Dach komplett neu. Das stimmige Farbkonzept, eine Kombination aus warmem, natürlichem Eichenholz mit Grau und Weiß, zieht sich durch die gesamte Hauseinrichtung. Die Bauherrin plante auch das Bad selbst und hatte sehr exakte Vorstellungen von ihrem Traumbad.
Kann man bei nicht-diffusionsdichten Fußbodenheizungssystemen auf die Verwendung eines Plattenwärmetauschers zur Systemtrennung verzichten? Ein Langzeitversuch über 30 Monate zeigt, dass dies mit der richtigen Technik und Methodik zur Wasseraufbereitung und -behandlung möglich ist. Neben den eingesparten Investitionskosten für die Systemtrennung ergeben sich weitere Vorteile für den Anlagenbetreiber.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport veröffentlicht. Dieser gibt ein umfassendes Bild zum Gebäudebestand in Deutschland und zu dessen Energieverbrauch, sowie zu Wärmeerzeugern, Energieträgern und Klimabilanz des Sektors.
Zahlen und Daten aus dem Report finden Sie zusammengefasst hier.