Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11625 Treffer

Ausgabe 07/2021

  Der Cartoon...

Ausgabe 07/2021

Neuauflage des Planungshandbuches Wärmepumpen

Eine vollständig überarbeitete Neuauflage seines Planungshandbuches für „Ecodan“-Wärmepumpen hat jetzt Mitsubishi Electric vorgestellt. Das nahezu 400 Seiten starke Kompendium bietet eine fundierte Grundlage in der Planung, Auslegung und Installation von „Ecodan“-Wärme­pumpen. Neben den Split- und Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen werden auch die Sole/Wasser-Wärmepumpen detailliert behandelt. Eigene Kapitel sind dem Wärmepumpenregler und seiner vielfältigen Nutzung sowie der umfassenden Planung von Wärmepumpen-Kaskaden gewidmet.

mehr
Ausgabe 07/2021

Moderne Regelungssysteme für Fußbodenheizungen

Alles geregelt für behagliche Wärme

Mit ihrer als angenehm empfundenen Strahlungswärme, hohem Bedienkomfort und ebenso überzeugender Energieeffizienz dank der niedrigen Vorlauftemperaturen sind Fußbodenheizungssysteme für Bauherren und Immobilieneigentümer heute die erste Wahl bei der Wärmeversorgung. Entscheidenden Anteil an einer gleichmäßigen, zuverlässigen und gleichermaßen benutzerfreundlichen Wärmeverteilung hat ein leistungsstarkes Regelungssystem.

mehr
Ausgabe 07/2021

Hydrobox

Fachhandwerker, die ihren Kunden eine Klimatisierungslösung inklusive Warmwasserkomfort anbieten möchten, schöpfen mit Buderus jetzt aus dem Vollen: Mit der „Hydrobox AF-HB ­140-1“ lassen sich VRF-Klimasysteme nicht nur zum Heizen und Kühlen, sondern zugleich auch zur Warmwasserbereitung einsetzen. Die Klimasysteme bestehen aus je einer Außeneinheit und bis zu 64 Inneneinheiten und arbeiten nach dem Prinzip einer Luft-Luft-Wärmepumpe.

mehr
Ausgabe 07/2021

60er-Jahre Haus mit ­modernem Innenleben

Flächenheizung sorgt für behagliche Wärme von oben

Die Frage nach dem richtigen Heizsystem in älteren Gebäuden ist nicht immer leicht zu beantworten. Die Voraussetzungen sind nicht immer optimal. Daher muss ein flexibles System her, dass sich an die Gegebenheiten anpassen lässt.

mehr
Ausgabe 07/2021

Warmluft-Systeme

Die zwei gasbetriebenen Warmluft-Systeme „SchwankAir supraCondens“ (im Bild) und „SchwankAir XTR“ sind speziell auf die Anforderungen von Großräumen, Industrie- bzw. Gewerbehallen ausgelegt.

mehr
Ausgabe 07/2021

Integralspeicher

Für Sanierung und Neubau präsentiert Tecalor einen 300-l-Integralspeicher zur Trinkwasser-Erwärmung und gleichzeitigen Einbindung in Heizungsanlagen. Das „Plus“ trägt der Integralspeicher „TSBC 300 plus“ zu Recht im Namen, vereint er doch alle für den Wärmepumpen-Betrieb nötigen Komponenten in einem Gerät – sogar den Wärmepumpen-Manager. Damit lässt sich dieser Speicher noch einfacher in Wärmepumpenanlagen von Einfamilienhäusern einbinden.

mehr
Ausgabe 07/2021

Sicher, hygienisch und komfortabel

Geberit „FlowFit“ in der Praxis

Hinter dem Namen „FlowFit“ verbirgt sich ein Mehrschichtverbundrohrsystem des europäischen Marktführers für Sanitärprodukte, Geberit. Es lässt sich universell einsetzen und verspricht eine leichte Installationsweise. Mit nur zwei Pressbacken lassen sich acht Dimensionen von 16 bis 75 mm verpressen – das ermöglicht laut Hersteller unterbrechungsarme, wirtschaftliche Abläufe und spart Zeit bei der Montage. Der Installationsbetrieb Wilbrand Haustechnik nahm das System in einem Neubauprojekt in Dortmund unter die Lupe und bestätigt den Mehrwert des Versorgungssystems – insbesondere für Verarbeiter.

mehr
Ausgabe 07/2021

Stabwechsel im Fachverband Kälte- und Wärmepumpentechnik

Nach über 30 Jahren im Dienst des VDMA verabschiedete der Fachverband Allgemeine Lufttechnik Frau Dr. Karin Jahn Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Die promovierte Physikerin begann 1990 Ihre Verbandskarriere als Referentin der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik. Im Jahr 1991 folgte die Übernahme der Geschäftsführung des Forschungsrats Kältetechnik e.V. und 1996 wurde Jahn ebenfalls zur Geschäftsführerin von eurammon benannt. Darüber hinaus vertrat sie seit Gründung der Chillventa im Jahr 2008 den VDMA im Messebeirat der Weltleitmesse für Kältetechnik.

mehr
Ausgabe 07/2021

Smarte ­Heizsystem­regelung bietet mehr Komfort und Kostenersparnis

Moderne Heizsysteme ermöglichen heute den Zugriff über das Internet auf alle wichtigen Daten des Systems: So stehen das Anlagenschemata, die eingestellten Parameter sowie alle relevanten Werte übersichtlich im „SolvisPortal“ oder der APP zur Verfügung. Änderungen können mit wenigen Klicks in Echtzeit vorgenommen werden.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8599 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"