Neue Außenwandgitter ergänzen das „profi-air“-System von Fränkische für die Kontrollierte Wohnraumlüftung. Mit seinen Außenwand- und Kombigittern wird Handwerkern größtmögliche Flexibilität in der Installation gegeben: Sie wählen zwischen Außenwandgittern in zwei Farbvarianten mit je drei Anschluss-Dimensionen und waagrecht bzw. senkrecht zu montierenden Kombigittern, an die sich Außen- und Fortluft gleichzeitig anschließen lassen.
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.
Der „Crystall“-Luftfilter von Arbonia absorbiert mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98,5 % selbst Partikel von nur 0,1 µm elektronisch. Das reduziert den Energieeinsatz und der metallene Plattenfilter schont die Umwelt, da er einfach zu reinigen und dauerhaft wiederverwendbar ist.
Energetische Bestwerte, wirtschaftliche Montagetechnik und höchste Verarbeitungsqualität bietet die Wandspeicher-Generation „DEM Comfort EL variowall“ von AEG Haustechnik. Im Gerät sind drei ECO-Programme für niedrige Bereitschaftsstromverbräuche integriert – die Wahl des geeigneten ECO-Programms erfolgt je nach Einsatzort und Verbraucherverhalten.
Das Fachhandwerk hat gut zu tun. Voraussichtlich wird sich das auch erstmal nicht ändern. Um dieses Pensum zu schaffen, braucht es gutes Werkzeug und Mitarbeiter, die es fachkundig handhaben können, damit ein mangelfreies Werk resultiert.
Das Handwerk zeichnet sich neben der fachlichen Gewerksexpertise vor allem durch hohen Materialeinsatz aus. Für die Effizienz der internen Abläufe rund um die Materiallogistik ist eine durchgängige, medienbruchfreie Prozesskette entscheidend. Erfahren Sie nachfolgend, wie Handwerksbetriebe den Überblick im Einkauf und Lager behalten und gleichzeitig ihre Ablauforganisation automatisieren können.
Das Lüftungsgerät „airDIRECT 750 CC“ von Vallox mit einer hohen Wärmerückgewinnung von bis zu 93 % wird einfach im Raum an der Außenwand aufgestellt. Mit seiner hohen Luftleistung von 770 m3/h fällt es von der Kapazität her eigentlich in die Kategorie zentraler Lüftungsgeräte.
Rund 670.000 bezahlbare Wohnungen fehlen laut einem Artikel des Handelsblatts vom 05.02.2021 in ganz Deutschland. Gleichzeitig blieben bisher Kellerräume und Dachgeschosse in vielen Häusern weitgehend ungenutzt. Die Lösung liegt nahe: Den bisherigen Nichtwohnraum umfunktionieren. Doch bei Neubauten genauso wie bei Sanierungen von Bestandsgebäuden ist eine vorausschauende Planung der Lüftungsanlagen die Voraussetzung. Ansonsten drohen Schäden an der Bausubstanz, zu hohe Sanierungskosten oder gar gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewohner.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) freut sich über weitere Unterstützung seiner Nachwuchswerbung durch die deutsche Heizungsindustrie. Nach Viessmann beteiligen sich jetzt auch Vaillant und Buderus als Premiumpartner bei der Nachwuchswerbekampagne Zeitzustarten. Die beiden Traditionsunternehmen teilen sich das damit verbundene Sponsoring. Im Frühjahr hat der ZVSHK auf der ISHdigital den Startschuss für die zweite Kampagnenstaffel von Zeitzustarten gegeben.
Die vergangenen Sommer verdeutlichen es uns immer stärker: Nicht der winterliche Wärmeschutz ist zukünftig eine große Herausforderung, sondern die sommerliche Kühlung von Gebäuden stellt uns vor neue Aufgaben. Es ist nun immer wichtiger, Wärme von außen nicht ins Gebäude eindringen zu lassen, für eine zusätzliche Kühlung zu sorgen und die Kühllasten im Gebäude insgesamt zu minimieren.