Bei der Planung von modernen Duschen stehen Installateure tagtäglich vor der Aufgabe, möglichst komfortable Lösungen zu schaffen. Als einer der führenden Hersteller für Thermostat-Technologie kennt...
Auch im Jahr 2022 lädt die Alfred Kaut GmbH aus Wuppertal zu ihren Technikerseminaren rund um die Panasonic-Gerätetechnik ein. Allerdings werden zum Schutz aller Beteiligten die Schulungen erneut...
Heizungsbauer Jörg-Peter Roos sucht Kollegen, die ihn bei der Arbeit im Ahrtal unterstützen. „Ich möchte an Eure Handwerkerehre und SolidAHRität appellieren. Er sucht dringend Heizungsbauer, Installateure und Elektriker, die bereit sind, den Flutopfern zu einem warmen Zuhause zu verhelfen und die beschädigten Gebäude vor Frost zu schützen.
„Im Wohnkomplex, in der Produktionshalle, im Großraumbüro – wer im Sommer ein effizientes Kühlsystem benötigt, beginnt am besten jetzt mit den Vorbereitungen.“ Darauf weist das Unternehmen Remko hin.
Infrarotheizungen sind günstig, platzsparend und leicht zu installieren. Daher rücken sie mehr und mehr in den Fokus – vor allem in Kombination mit Strom aus erneuerbaren Energien. Aber wie...
Was sind die angesagten Themen im Bereich Bau-/Bauzulieferer im Jahr 2022? Auf einer Skala von 1 bis 10: Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die...
Zu den am 27. Oktober veröffentlichten Vorschlägen der EU-Kommission zur Umsetzung der finalen Basel-III-Vorgaben in der EU-Bankenregulierung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des...
Der Navigator von Stiebel Eltron macht soll eine Systemauswahl noch schneller und einfacher machen, denn er bündelt alle technischen Daten plus Infos für die Beratung, Planung, Installation und...
Mit einer SHK-Ausbildung gestalten junge Menschen Gesellschaft und Zukunft. Wie, zeigt die Nachwuchsinitiative ZEIT ZU STARTEN in ihrem neuen Imagevideo und in Social Media. Dabei treffen wir...
In der neuen Fördermittel-Broschüre von co2online werden aktuelle Programme vorgestellt, die für mehr Energieeffizienz oder erneuerbare Energien im Gebäude bereitstehen. Insgesamt listet die Broschüre 34 bundesweite und 243 landesspezifische Förderprogramme, die sich an Privathaushalte, Unternehmen sowie Kommunen, öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen richten.