Flexibilität spielt eine zentrale Rolle in der SHK-Branche. Die Auftragslage eines Betriebs kann oft schwanken und damit auch die Nachfrage nach Fahrzeugen. Einmal werden viele Transporter...
Wenn der Endverbraucher anruft, weil der Speicher kaputt und der Keller überschwemmt ist, wirft das den eng gestrickten Zeitplan im Betrieb kräftig durcheinander. Mit dem Edelstahl-Thermenspeicher...
Heizungsbauer, die sich erst seit Kurzem mit dem Thema Pellets befassen, aufgepasst: Bei der Planung von Pelletheizungen sind einige Besonderheiten zu beachten. Das Deutsche Pelletinstitut (...
Dauerhaft hygienische und zweckmäßige Toilettenanlagen mit einem guten, kindgerechten Design: Das ist leider nicht immer Realität an Schulen. Entscheider in den Schulen stehen vor der wichtigen Herausforderung, mit stimmigen Konzepten und der entsprechenden Ausstattung Räume zu schaffen, die dauerhaft hygienische Sicherheit und ein angenehmes Umfeld bieten.
Die Umwälzpumpe „Lowara ecocirc+“ von Xylem ist mit einem energieeffizienten, hochleistungsfähigen ECM-Motor mit einer Leistung bis 60 W ausgestattet. Mit einer Fördermenge bis 4,5 m³/h erfüllt die...
Systemair bietet mit der „MUB-EX“ ab sofort die derzeit flexibelsten ATEX-geprüften, schallgedämmten Ventilatoren am Markt an – für eine garantiert sichere Lüftung in allen explosionsgefährdeten...
Seit 2008 gehört die Firma Rotex bereits zur Daikin-Gruppe. Seit 1. Juli 2020 sind auch die Vertriebs-, Marketing- und Serviceleistungen beider Firmen unter dem Unternehmen Daikin Airconditioning Germany GmbH zusammengeführt. Was waren die Beweggründe hierfür? Welche Auswirkungen hat dies für die Geschäftsabläufe und die Kunden? Hierzu führte die SHK Profi-Redaktion ein Interview mit Filip De Graeve, Geschäftsführer, und Michael Spork, Vertriebsleiter Heizung, Daikin Deutschland.
Der Klassiker im Neubaubereich mit Gasfeuerstätten ist die Geräteklasse C33X Variante nach der TRGI (Technische Regel für Gasinstallationen Arbeitsblatt DVGW G 600 – Siehe Infobox). Welche Abstandsregeln bei Abgasleitungen auf dem Dach einzuhalten sind und welche Lösungen für fehlende Abstände möglich sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nach den Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks (www.schornsteinfeger.de) gab es im Jahr 2019 in Deutschland insgesamt fast 33 Mio. Feuerungsanlagen. Die Zahl umfasst Heizungsanlagen, aber auch...
Egal ob Handwerks-, Planungs-, Handels- oder Sozialbranche – jedes Unternehmen ist ab der Verabschiedung des Gesetzes verpflichtet, die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter nachvollziehbar zu erfassen....