Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11752 Treffer

Ausgabe 02/2020

Materiallager gut organisiert

Struktur statt Chaos

Materiallager in Bauhandwerksbetrieben sind leider oft desorganisiert und unübersichtlich. Eine fehlende Struktur kann neben Ärger und Unzufriedenheit im Team auch für einen Produktivitäts-Engpass sorgen. Die Folgen für den Betrieb können gravierend sein: Hohe Kapitalbindung im Lager, erhebliche Zinskosten, Umsatzdruck und eine geringe Liquidität. Doch was kann man dagegen tun?

mehr
Ausgabe 02/2020

Weiterhin gültig: VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich

Die von der VdZ in Zusammenarbeit mit KfW und BAFA entwickelten Nachweisformulare zur Bestätigung des durchgeführten hydraulischen Abgleichs sind nach Anpassung der Förderprogramme im Bereich...

mehr
Ausgabe 02/2020

Digitales Kooperationsnetzwerk

„Handwerk Connected“ ist das digitale Kooperationsnetzwerk für Inhaber von Handwerksbetrieben.Unter www.handwerkconnected.de können Inhaber von SHK-, Elektro-, Dachdecker- und...

mehr
Ausgabe 02/2020

Novopress: Servicemobil für Presswerkzeuge

„Unsere Kunden müssen einsatzbereit bleiben und schnell auf Ihre Presswerkzeuge zurückgreifen können, mit der Gewissheit, dass alles geprüft und in Ordnung ist“, so Novopress (­www.­novopress.de)....

mehr
Ausgabe 02/2020

Wasserwärmeübertrager

Die neuen Wasserwärmeübertrager von Panasonic erweitern die Einsatzmöglichkeiten der hauseigenen „PACi“-Klimasysteme auf Wasseranwendungen. Damit können die R32 „PACi“-Außengeräte auch zur...

mehr
Ausgabe 02/2020

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Übergangsregelung für Einzelraumfeuerungsanlagen
Ronny Gedamke

Seit 1. Januar 2015 gelten die neuen verschärften Grenzwerte für Einzelraumfeuerungsanlagen nach der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) vom 22. März 2010. In dieser Verordnung gelten viele Grenzwerte und jede Menge Ausnahmen sowie Übergangsregeln. Eine aktuelle Frist der Übergangsregelung endet in diesem Jahr.

mehr
Ausgabe 02/2020

Sanitärzubehör

Kemmlit bietet nicht nur WC-Kabinen an, sondern auch das komplette Zubehör sowie die Ausstattung. Neben Rollenhaltern und Bürstengarnituren steht im Programm alles zum Thema Sanitärzubehör, Reinigen,...

mehr
Ausgabe 02/2020

WC-Kleinhebeanlage

Im Rahmen der „San.iQ“-Baureihe, die aus leistungsstarken und wartungsfreundlichen Kleinhebeanlagen besteht, hat die Homa Pumpenfabrik GmbH das neue Modell „San.iQ cut V“ auf den Markt gebracht. Mit...

mehr
Ausgabe 02/2020

Edelstahl-Urinal

Mit seinem Hybrid-Spülsystem ist das Urinal „Hybrimatic Fino“ eine nachhaltige Alternative zu wasserlosen Urinalen. Sein innovatives Erfassungssystem und die automatisch auslösende Spülung ermöglichen...

mehr
Ausgabe 02/2020

Kleinhebeanlagen richtig einbauen

„Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung“ im Bestand normgerecht einbauen
Sanicompact Pro

Für zusätzlichen Wohnraum werden immer häufiger Räume auch unterhalb der Entwässerungs- oder Rückstauebene umgebaut. Um die qualifiziert zu entwässern, sind aber Kleinhebeanlagen zwingend notwendig, die mit einer Förderhöhe von vier bis sieben Metern das Schwarz- und Grauwasser zur nächstgelegenen Entwässerungsleitung transportieren.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5284 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8573 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7528 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1151 Treffer in "Computer Spezial"

5191 Treffer in "dach+holzbau"

14855 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5558 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10817 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5719 Treffer in "metallbau"

1469 Treffer in "recovery"

13103 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12045 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3996 Treffer in "Ziegelindustrie International"