Die VdZ-App "Intelligent fördern" hat ein erstes Update erfahren und bietet nun weitere wichtige Zusatzinformationen und Funktionen an. In der neuen Version wurde die maximale Höhe der förderfähigen...
Während im ersten Teil (erschienen in der Ausgabe 3/2020 des SHK Profi) die Funktionsweise von BHWK erläutert und die Vorteile aufgezählt wurden, widmet sich der zweite Teil der Frage, wie ein BHWK...
„Eine Messe darf Hochämter zelebrieren, wenn sich eine Berufsgruppe für ein paar Tage im absoluten Ausnahmezustand befindet.“ So beschrieb vor einiger Zeit ein Messeverantwortlicher die Bedeutung von Fachmessen. Und er hat Recht damit. Sie haben in der Corona-Krise allerdings besonders zu leiden.
Individuellen Anforderungen am Markt gerecht werden
Benutzerschnittstellen, auch HMIs (Human Machine Interfaces) genannt, begegnen uns heute nahezu überall. Sie sollen den Alltag erleichtern, aber auch die Bedienung hochkomplexer Maschinen vereinfachen. Unter anderem in der Luft- und Klimatechnik kommen an vielen Stellen HMIs zum Einsatz.
Toyota möchte mit dem „Proace City“ jetzt auch den Markt der Kompakt-Vans erschließen. Allerdings nicht mit einem eigenständig entwickelten Transporter, sondern mit einem vom PSA-Konzern bekannten Derivat des „Peugeot Partner & Co“. Absetzen von den Wettbewerbern will sich Toyota vor allem durch spezielle Angebote für Gewerbekunden.
Die Kombination aus Bosch-Wärmepumpe und -Lüftungsanlage, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage, ermöglicht die Umsetzung eines KfW-40-plus Neubaus im Berliner Speckgürtel ohne zusätzliche Dämmung der...
Das Stuttgarter Siedlungswerk investiert 17 Millionen Euro in ein neues Wohnquartier in Fellbach. Es soll die Wohnbedürfnisse ganz unterschiedlicher Menschen berücksichtigen, die Grundrisse sind daher...
Bei 100 Mitarbeitern im Kundendienst ist der Überblick extrem wichtig. Es gilt, die optimale Produktivität eines jeden Mitarbeiters zu ermöglichen und die Organisation mit Hilfe eines Systems zu...
Mit stetiger Prozessoptimierung immer die Nase vorn
Der Ingolstädter Mittelständler Gebrüder Peters Gebäudetechnik GmbH setzt auf die prozessorientierte ERP-Handwerkersoftware „pds“. In diese ist das System für Aufmaß, Abrechnung und Mengen-ermittlung „MWM-Libero“ integriert. Damit werden alle Aufmaße erfasst sowie zur weiteren Bearbeitung an die ERP-Software und den Auftraggeber weitergegeben.
Dezentrale Fassadenlüftungsgeräte zur Energieeinsparung
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun im lettischen Ventspils mit der von Haas Cook Zemrich Studion 2050 entworfenen Musikschule und Konzerthalle „Latvija“ ein zeichensetzendes Bauwerk eröffnet. Die...