Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt im 1. Quartal 2024 mit einem Wert von -8 noch immer im negativen Bereich. Im Vergleich zum Vorquartal ist jedoch eine leichte Verbesserung der...
Die Serie „Brooklyn“ von Kinedo punktet nicht nur mit zeitlos elegantem Industrie-Stil – als Komplettdusche steht Brooklyn auch für eine vereinfachte Badplanung. Mit 5 Varianten in unterschiedlichen Größen wird „Brooklyn“ verschiedenen Badgrundrissen gerecht.
Die Arbeitssicherheit fängt schon bei der Gefährdungsbeurteilung vor Aufnahme der eigentlichen Tätigkeiten an. Aber wie sollen Gefahren im Vorfeld bewertet werden, wenn die Kenntnisse über potenzielle...
Wie realistisch ist das strategische Planungsverfahren?
Bundesweit befasst sich fast jede fünfte Stadt mit der Aufstellung oder Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) – dies besagt eine Mitteilung auf der Website des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das im Januar von der Bundesregierung eingesetzte, strategische Planungsinstrument soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und Wirtschaft in etwa 11.000 Kommunen den Weg vorzeichnen, wie man Wärmeerzeugung und -verbrauch bis 2045 klimaneutral gestalten kann.
Der Remscheider Heiztechnikanbieter Vaillant Group hat im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 3,8 Mrd. € erzielt und ist damit um 3 % gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Mit einem deutlichen Umsatzplus von fast 50 % hat sich das Wärmepumpengeschäft der Vaillant Group wie in den Vorjahren deutlich besser entwickelt als der europäische Wärmepumpenmarkt. In Deutschland betrug das Wachstum des Wärmepumpengeschäfts sogar mehr als 100 %. Damit ist die Vaillant Group Marktführer in Deutschland und der drittgrößte Anbieter für Wärmepumpen in Europa.
Nachdem im Januar 2021 die Neufassung der EU-Trinkwasserrichtlinie in Kraft getreten ist, wird diese nun um Regelungen ergänzt, die die Mindesthygieneanforderungen an Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser im gesamten EU-Binnenmarkt harmonisieren werden. Am 23. April wurde ein Regelungspaket bestehend aus sechs separaten Durchführungs- bzw. delegierten Rechtsakten im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Die Hersteller von Heizungssystemenmelden für den deutschen Markt eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Im ersten Quartal ging der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % zurück. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute vorgelegt hat. Mit den stärksten Absatzeinbruch verzeichnen Wärmepumpen mit einem Minus von 52 %. Das entspricht 46.000 Geräten in absoluten Zahlen. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 hatten die Hersteller noch 96.500 Wärmepumpen abgesetzt.
Die systemoffenen Angebote der my-PV GmbH lassen sich jetzt neben Produkten von etwa Kostal, SMA und Sungrow auch mit den thermischen Batteriespeichern von Sunamp kombinieren. Mit dem neuen Anbieter erreicht der österreichische Photovoltaikwärmehersteller eine Kooperation mit 70 kompatiblen Partnerunternehmen. Die Partnerschaften sollen es Kunden ermöglichen, von einem breiten Spektrum an Angeboten zu profitieren und eine umfassende Integration ihrer Systeme zu gewährleisten.
Elco eröffnet Wärmepumpen Akademie am Hauptsitz in Hechingen
„Wir sind für die Heizung da – ein Heizungsleben lang“, beschreibt Robert Klemens, Training Manager Deutschland, den Service von Elco. Mit der neuen Wärmepumpen Akademie fügt Elco seinem Fortbildungs- und Schulungsprogramm „Elco Experience“ einen bedeutenden Baustein hinzu und gibt auf diese Weise sein Wissen aus über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Wärmepumpen an interessierte Fachpartner und an sein Servicetechnikerteam weiter.
Der Arbeitskreis Wasserbehandlung der figawa hat die Technische Mitteilung „Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserinstallation“ aus dem Jahr 2020 grundlegend überarbeitet. Gegenstand der Mitteilung ist die Enthärtung mittels Ionentausch.