Ein historisches Bergbau-Anwesen gefunden, das zum echten Traumhaus saniert wurde – und doch nicht glücklich? Genauso ging es einer Bauherrenfamilie aus dem Tölzer Land, die in ein schmuckes Einfamilienhaus einzog, das von der früheren Fördergruben-Überbauung in einem energetischen Sanierungsprozess zum modernen Wohnhaus transformiert worden war. Der Familiennachwuchs war dann ein wesentlicher Grund dafür, dass sie sich für den nachträglichen Einbau einer individuellen Befeuchtungslösung von Condair entschieden haben.
Für langzeitsichere Trinkwasserinstallationen haben die „Easytop“-Freistromventile von Viega viele Vorteile: Neben der ergonomischen Bedienung per Handrad mit Medienkennzeichnung sowie der auf einen Blick erkennbaren Stellungsanzeige sorgen wartungsfreie Oberteile, Ventilteller aus Edelstahl oder die spezielle Abdichtung für einen dauerhaft reibungslosen Betrieb.
Eine neue Generation kleiner Hebeanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser bringt Wilo auf den Markt. Die Produkte der Baureihe „Wilo-DrainLift MINI“ sind auch bei beengten Platzverhältnissen schnell...
Der „ISX“ von CLAGE ist ein E-Durchlauferhitzer, der als Modul in die Gebäudeinfrastruktur integriert werden kann. Egal ob Aufputz- oder Unterputz-installation, Montage in einer Trockenbau- oder...
1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten. Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren weiteren Lauf. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10.000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.
Anspruchsvolles Projekt Sportbad im Neckarpark Stuttgart
Stuttgart bezeichnet sich gerne als Sportstadt – sicher zu Recht, angesichts der vielen Welt- und Europameisterschaften, die in den vergangenen 30 Jahren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden. Für die Stuttgarter Wassersportler ging mit dem Sportpark Neckarpark das derzeit modernste Sportbad Deutschlands in Betrieb.
Laut Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird die Anzahl der Senioren (ab 67 Jahren) bis 2030 stark zunehmen – ebenso wie die Zahl der Hochaltrigen. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen auch im hohen Alter in ihren eigenen vier Wänden ein eigenständiges Leben führen. Mit Sanitär- und Vorwandtechnik des Sanitärunternehmens Tece können Fachhandwerker ihren Kunden altersgerechte Bäder anbieten. Sie können bereits in der Planungsphase von Neubauten und Sanierungen vorausschauend beraten, um Kunden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Die Luft-Luft-Wärmepumpen-Systeme der M-Serie von Mitsubishi Electric sorgen in kleinen bis mittelgroßen Gebäuden für ein behagliches Wohnklima. Mit den Wärmepumpen als Single- oder Multisplit-Lösung können Wohnungen, Büros, Kanzleien oder Praxen ganzjährig energiesparend gekühlt oder beheizt werden.
Flexible vorgedämmte Rohre für die Wärmeverteilung mit integrierten Kabelleerrohren – das ist „Uponor Ecoflex Thermo Twin HP“. Dieses wurde für Wärmepumpen entwickelt und enthält zwei Leerrohre für Strom- und Steuerleitungen.
Wärmepumpen sind in einigen Aspekten empfindlicher als andere Wärmeerzeuger – insbeson-dere aufgrund der niedrigeren Temperaturen und geringeren Temperaturdifferenzen. Diese führen dazu, dass hohe Volumenströme erforderlich sind, um die Wärmeleistung zu transportieren.