Markus Brettschneider wird mit Wirkung zum 1. September 2024 Chief Executive Officer (CEO) der Viega Group. Er löst Claus Holst-Gydesen ab, der in den Verwaltungsrat der internationalen Unternehmensgruppe wechselt.
Interview mit Linda Hoffmann und Kay Gafert von Brötje
Die angestrebte Wärmewende ruht auf den Schultern einer Branche, die nicht nur mit Personalknappheit und Lieferengpässen kämpft, sondern auch mit überholten Ausbildungsinhalten. So verfügt lediglich...
Die Einstiegs-Kollektion „Eqio“ von burgbad erhält mit Lackfronten und neuen, filigranen Waschtischen umfangreiche Neuerungen und wird damit zum modernen Komplettprogramm für alle Badezimmer-Ansprüche. Die Kollektion trifft die Bedürfnisse und Geschmäcker der Endkundinnen und -kunden genauso wie die Anforderungen der Badplaner.
Wandheizungen gehören zu den effizientesten Arten der Wärmeübertragung. Als Flächenheizung eignen sie sich ausgesprochen gut für die Kombination z. B. mit Wärmepumpen. Zudem ist die Anbringung deutlich einfacher. Ein Altbau im Essener Süden wurde aktuell mit Wandheizmodulen ausgestattet. Hier zeigt sich beispielhaft, wie diese Systeme ihre Vorteile ausspielen.
Mit „Sensia Pro“, der neuesten Ergänzung des Dusch-WC-Portfolios von Grohe, bringt die Marke ein erschwingliches Einsteigerprodukt auf den Markt. Durch vielseitige Funktionen spricht das Dusch-WC dabei ein breites Publikum an: von Wellness-Liebhabenden bis hin zu Hygiene- und Technikbegeisterten.
ABB erneuert sein Portfolio bei der Messung von Wetterdaten mit dem „KNX Wettersensor Basic“ für die Gebäudeautomation. Neben der Windgeschwindigkeit führt der Wettersensor auch Messungen von Temperatur, Helligkeit, Dämmerung und Niederschlag durch.
In Nürnberg werden vom 23. bis 26. April 2024 die neuesten Produkte und Trends der SHK-Branche vorgestellt. Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik bietet eine Plattform, um Produktinnovationen und Trends live zu erleben. Handwerk und Industrie, Planungsingenieure, Energieberater und Architekten kommen zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen der Branche und Zukunftsthemen persönlich auszutauschen
Rund 30.000 Fachbesucherinnen und -besucher kamen vom 19. bis 22. März 2024 in die Messe Essen, um sich über Neuheiten in den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Elektro zu informieren. Die Messe verzeichnet somit wieder ein starkes Besucherplus, denn die letzte SHK Essen im September 2022 zählte nur rund 24.000 Menschen.
Wie sich die Trinkwasserhygiene jederzeit sicherstellen lässt
Für die verantwortlichen Betreiber von öffentlichen, halböffentlichen und gewerblich genutzten Gebäuden ist es wichtig zu wissen, was bei einer Trinkwasserinstallation eine Betriebsunterbrechung im Sinne des gesetzlichen Regelwerks ist. Gleiches gilt für die Fachleute aus dem Installationshandwerk, die ihre Auftraggeber umfassend beraten – auch im Hinblick darauf, wie aufwendige und kostenintensive Wiederinbetriebnahmen verhindert werden können. Grundsätzlich gibt es verschiedene zulässige Wege, um die Trinkwasserqualität zu erhalten. In der Praxis haben sich Wassermanagement-Systeme wie das des Armaturenherstellers Schell als effiziente Lösung erwiesen.
Der letztjährige Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Bauherren in die Badstudios des Handwerks und in die Ausstellungen des Großhandels. 2024 ruft die VDS mit ihren Markenherstellern, den Fachausstellungen des Großhandels und dem SHK-Fachhandwerk zum 19. Mal den Tag des Bades aus.