Liebe SHKler, …
Iliana Meier
Bild: privat
…wie verändert sich das Badezimmer – und welche Rolle spielt das Fachhandwerk in diesem Prozess? Kundinnen und Kunden wünschen sich zunehmend individuell gestaltete Bäder, die sowohl ästhetisch als auch nachhaltig überzeugen. Patrick Schmid, Standortleiter bei Reisser in Deizisau, gibt im folgenden Beitrag praxisnahe Einblicke in diesen Wandel. Er beobachtet, wie sich der Raum zunehmend zu einem Ort mit emotionalem Mehrwert entwickelt. Dabei spielen Materialien, Farbtöne und Formen ebenso eine Rolle wie Klimabewusstsein, Effizienz und Langlebigkeit.
Einen anderen Zugang zu Nachhaltigkeit verfolgt die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG. Seit Jahren setzt sie auf Grauwasserrecycling und Wärmerückgewinnung – mit dem Ziel, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Welche Erfahrungen das Team bei Neubau und Sanierung gesammelt hat, welche technischen Lösungen sich bewährt haben und was bei Planung und Wartung zu beachten ist, schildert Fachjournalist Klaus W. König hier.
Einen ganz anderen, aber ebenso zukunftsweisenden Weg zeigt ein weiteres Beispiel aus Berlin: Das Start-up Factor4Solutions hat eine KI-gestützte Systemlösung für Kältesysteme entwickelt. Die intelligente „Systemmanagerin“ ermöglicht es, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren – ohne großen technischen Aufwand oder komplexe Umrüstungen. Wie diese Technologie funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben, lesen Sie hier.
Sie sehen, das Lesen der Ausgabe lohnt sich!
Ihre Iliana Meier
SHK Profi-Redaktion