Praxistipp Sicherheit

Chemie bei der Arbeit

In der Europäischen Union sind etwa 100 000 chemische Stoffe für den Handel registriert. Mit einigen dieser Stoffe haben auch SHK-Handwerker im Arbeitsalltag zu tun. Egal ob Dämpfe von Lösemitteln und Klebstoffen oder Stäube von Quarz, Asbest und künstliche Mineralfasern, für die Gesundheit stellen all diese Stoffe Gefährdungen dar.

Viele Artikel für das Bauen, Renovieren und Reinigen enthalten heute chemische Stoffe. Dabei fehlen aber vielen Mitarbeitern – gerade aus kleineren Betrieben – chemische oder toxikologische Grundkenntnisse für einen sicheren Umgang mit diesen Produkten. Trotzdem kommen sie bei der täglichen Arbeit mit solchen Gefahrstoffen in Berührung. Dämpfe oder Stäube können dabei erhebliche gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen. Allein für die ca. 8000 Erkrankungsfälle auf Grund von Silikoseeinwirkungen und auf Quarz beruhende Lungenkrebsfälle sowie Hautkrankheiten hatte die BG Bau im Jahr 2008 mehr als 32 Mio. € für medizinische und berufliche Rehabilitation sowie Rentenleistungen aufzubringen. Zeitdruck, Unwissenheit und Leichtsinn erhöhen das Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen im erheblichen Maße. Um sich vor solchen Gefahren zu schützen, sollten die Sicherheitsdatenblätter, die Angaben zu Risiken und Schutzmaßnahmen enthalten, beachtet werden. Leider entsprechen diese Sicherheitsdatenblätter häufig nicht den Anforderungen.
Unter www.gisbau.de, der Internetseite des Gefahrenstoff-Informationssystems der Berufgenossenschaft, kann man online unter der Rubrik „Wingis“ die Gefährdungsbeurteilungen von Gefahrstoffen abfragen und ausdrucken. Dabei enthalten die Informationen z.B. auch Hinweise zu Hygienemaßnahmen oder zur persönlichen Schutzausrüstung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

100 Jahre Nordwest Handel AG

Interview mit Werner Steffan und Mario Tröck

SHK Profi: Die Nordwest Handel AG feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Was waren die entscheidenden Meilensteine auf dem Weg zu der Gesellschaft von heute? Werner Steffan: Aus Sicht der...

mehr
Ausgabe 05/2025

GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem Partnerprogramm GROHE+ haben Handwerksprofis alles zur Hand, was den Arbeitsalltag vereinfacht. Die GROHE+ App für iOS und Android bietet registrierten...

mehr
Ausgabe 01/2016

Tablet für den Arbeitsalltag

Testbericht Fujitsu Tablet „Stylistic V535 Industrial“

Die SHK Profi-Redaktion testete drei Monate das Fujitsu Tablet „Stylistic V535 Industrial“. Die robuste Ausführung des Testgeräts gefiel uns gleich. Mit etwas Schraubarbeit war der mitgelieferte...

mehr
Ausgabe 07/2012

Die ARGE Neue Medien stellt sich vor

Wer wir sind? Die ARGE Neue Medien der deutschen SHK-Industrie ist ein Zusammenschluss von weit mehr als 100 namhaften Markenherstellern. Aufgabe und Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung von...

mehr
Ausgabe 05/2025

Mehr Effizienz im mobilen Arbeitsalltag

Durchdachte Fahrzeugeinrichtung als Wettbewerbsvorteil für SHK-Profis

Julia Lieb ist technische Verkaufsberaterin bei der Bott Gruppe und betreut seit vielen Jahren Kunden aus der SHK-Branche. Durch zahllose Beratungsgespräche weiß sie, worauf es ankommt – und auf...

mehr