So einfach geht’s

Duschmontage mit Klebetechnik Schritt für Schritt erklärt

„KermiGlue“ ist eine Klebetechnik, mit der neben ausgewählten Badewannenaufsätzen und Bauformen der „Walk-In XB“ auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serie „Liga“ ohne Bohren montiert werden können. Die Befestigung erfolgt schnell, einfach und dauerhaft stabil. Wir haben einem SHK-Profi bei der Montage einer „Liga“-Duschkabine in einem Privatbad über die Schulter geblickt.

Bevor die Montage der Duschkabine beginnen konnte, wurde vor Ort das genaue Aufmaß genommen, um sicherzustellen, dass die Dusche perfekt in das Badezimmer passt. Die Gegebenheiten im Bad – insbesondere die Fliesen und der vorhandene Platz – wurden sorgfältig berücksichtigt. Der Hausherr und der zuständige Fachhandwerker haben die Entscheidung getroffen, anstatt zu bohren, die Dusche zu kleben.

Ob Kleben oder Bohren…

… diese Entscheidung kann häufig erst direkt auf der Baustelle getroffen werden. Faktoren wie die Beschaffenheit der Duschsituation, die Erlaubnis zum Bohren, die Notwendigkeit der Montage direkt an einer Fliesenkante oder das Risiko, dass Fliesen im Randbereich brechen könnten, spielen dabei eine wichtige Rolle. Kermi Duschdesign bietet mit der Klebetechnik „KermiGlue“ eine interessante Alternative: Gerade für Mietwohnungen oder Duschbereiche, in denen Bohren unerwünscht ist, stellt diese Technik eine flexible Lösung dar. Die Montage erfolgt staub- und geräuschfrei und schont Fliesen und Fugen. Auch eine rückstandsfreie Demontage soll kein Problem ein.

So laufen die Montageschritte im Detail ab:

Die Klebetechnik mit „KermiGlue“ bietet eine schnelle und einfache Alternative zum Bohren. Und das nahezu ohne Werkzeug.
Bild: Kermi

Die Klebetechnik mit „KermiGlue“ bietet eine schnelle und einfache Alternative zum Bohren. Und das nahezu ohne Werkzeug.
Bild: Kermi

Die Ausgangssituation vor Ort.
Bild: Kermi

Die Ausgangssituation vor Ort.
Bild: Kermi

Vor dem Kleben muss die Fläche gründlich gereinigt werden. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Klebers.
Bild: Kermi

Vor dem Kleben muss die Fläche gründlich gereinigt werden. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Klebers.
Bild: Kermi

Der Wandanschluss wird lotgerecht ausgerichtet. Die Montagehilfe, die entlang des Profils fixiert wird, erleichtert später das korrekte Platzieren des Profils.
Bild: Kermi

Der Wandanschluss wird lotgerecht ausgerichtet. Die Montagehilfe, die entlang des Profils fixiert wird, erleichtert später das korrekte Platzieren des Profils.
Bild: Kermi

Die Montageplatten werden zusammen mit der Fixierhilfe in die Langlöcher des Wandanschlussprofils gesteckt. Die Klebeschablone wird auf die Montageplatte aufgebracht.
Bild: Kermi

Die Montageplatten werden zusammen mit der Fixierhilfe in die Langlöcher des Wandanschlussprofils gesteckt. Die Klebeschablone wird auf die Montageplatte aufgebracht.
Bild: Kermi

Der Kleber wird mithilfe der Schablone gleichmäßig aufgetragen.
Bild: Kermi

Der Kleber wird mithilfe der Schablone gleichmäßig aufgetragen.
Bild: Kermi

Das Wandanschlussprofil wird dank der Montagehilfe ganz einfach an der gewünschten Stelle platziert.
Bild: Kermi

Das Wandanschlussprofil wird dank der Montagehilfe ganz einfach an der gewünschten Stelle platziert.
Bild: Kermi

Mit einem Schraubendreher wird das Wandanschlussprofil anschließend fest fixiert. Dann kann die restliche Montage der Dusche erfolgen.
Bild: Kermi

Mit einem Schraubendreher wird das Wandanschlussprofil anschließend fest fixiert. Dann kann die restliche Montage der Dusche erfolgen.
Bild: Kermi

Fertig! Die Befestigung hält dauerhaft – und das ganz ohne Bohren.
Bild: Kermi

Fertig! Die Befestigung hält dauerhaft – und das ganz ohne Bohren.
Bild: Kermi

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Besser Kleben oder Bohren?

Bei der Montage einer Duschabtrennung gibt es verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, die zu einer Herausforderung werden können. Soll zum Beispiel diese aufgrund der räumlichen Anordnung im...

mehr
Ausgabe 08/2018

Kleben statt Bohren

Interview mit Holger Mahn, tesa nie wieder bohren GmbH

SHK Profi: Herr Mahn, stellen Sie doch bitte kurz Ihr Unternehmen vor. Mahn: Der Bäderbau ist in stetem Wandel, vor und hinter der Wand. Die Anforderungen haben sich nicht nur an die sanitäre...

mehr
Ausgabe 06/2022

SHK Profi 5/2022

Bei uns sind einige Leserbriefe eingetroffen, die sich auf das letzte Titelbild der Ausgabe 5/2022 beziehen. Vorab möchten wir uns vom SHK Profi-Team dafür bedanken. Denn auch Kritik oder...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Kleben statt Bohren

Das einzigartige „IXMO_solo“ Thermostat von Keuco ist die perfekte Kombination mit der „IXMO“ Duschstange. Dank gebündelter Funktionen benötigt man nur noch ein Armaturenelement auf der Wand...

mehr
Ausgabe 04/2025

„Die Resonanz war überwältigend“

Arbonia Next25: neuartiges Veranstaltungsformat in Erfurt

Herr Moor, kürzlich fand über einen Zeitraum von 14 Tagen in Erfurt die Arbonia Next25 statt. Das Veranstaltungsformat vereint Kongress, Training, Networking und Messe. Warum hat sich Arbonia dazu...

mehr