So einfach geht’s
Duschmontage mit Klebetechnik Schritt für Schritt erklärt
„KermiGlue“ ist eine Klebetechnik, mit der neben ausgewählten Badewannenaufsätzen und Bauformen der „Walk-In XB“ auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serie „Liga“ ohne Bohren montiert werden können. Die Befestigung erfolgt schnell, einfach und dauerhaft stabil. Wir haben einem SHK-Profi bei der Montage einer „Liga“-Duschkabine in einem Privatbad über die Schulter geblickt.
Bevor die Montage der Duschkabine beginnen konnte, wurde vor Ort das genaue Aufmaß genommen, um sicherzustellen, dass die Dusche perfekt in das Badezimmer passt. Die Gegebenheiten im Bad – insbesondere die Fliesen und der vorhandene Platz – wurden sorgfältig berücksichtigt. Der Hausherr und der zuständige Fachhandwerker haben die Entscheidung getroffen, anstatt zu bohren, die Dusche zu kleben.
Ob Kleben oder Bohren…
… diese Entscheidung kann häufig erst direkt auf der Baustelle getroffen werden. Faktoren wie die Beschaffenheit der Duschsituation, die Erlaubnis zum Bohren, die Notwendigkeit der Montage direkt an einer Fliesenkante oder das Risiko, dass Fliesen im Randbereich brechen könnten, spielen dabei eine wichtige Rolle. Kermi Duschdesign bietet mit der Klebetechnik „KermiGlue“ eine interessante Alternative: Gerade für Mietwohnungen oder Duschbereiche, in denen Bohren unerwünscht ist, stellt diese Technik eine flexible Lösung dar. Die Montage erfolgt staub- und geräuschfrei und schont Fliesen und Fugen. Auch eine rückstandsfreie Demontage soll kein Problem ein.
So laufen die Montageschritte im Detail ab:
Die Klebetechnik mit „KermiGlue“ bietet eine schnelle und einfache Alternative zum Bohren. Und das nahezu ohne Werkzeug.
Bild: Kermi
Die Ausgangssituation vor Ort.
Bild: Kermi
Vor dem Kleben muss die Fläche gründlich gereinigt werden. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für die Haftung des Klebers.
Bild: Kermi
Der Wandanschluss wird lotgerecht ausgerichtet. Die Montagehilfe, die entlang des Profils fixiert wird, erleichtert später das korrekte Platzieren des Profils.
Bild: Kermi
Die Montageplatten werden zusammen mit der Fixierhilfe in die Langlöcher des Wandanschlussprofils gesteckt. Die Klebeschablone wird auf die Montageplatte aufgebracht.
Bild: Kermi
Der Kleber wird mithilfe der Schablone gleichmäßig aufgetragen.
Bild: Kermi
Das Wandanschlussprofil wird dank der Montagehilfe ganz einfach an der gewünschten Stelle platziert.
Bild: Kermi
Mit einem Schraubendreher wird das Wandanschlussprofil anschließend fest fixiert. Dann kann die restliche Montage der Dusche erfolgen.
Bild: Kermi
Fertig! Die Befestigung hält dauerhaft – und das ganz ohne Bohren.
Bild: Kermi