SHK - Themen

Ausgabe 07/2012 Pumpentechnik in Theorie & Praxis

Weiterbildung im 2. Halbjahr 2012

Schulungen und Seminare von Grundfos (www.grundfos.de), mit den Kernbe­reichen Industrie, Wasserwirtschaft und Gebäudetechnik, sprechen je nach Thema Fachhandwerker, Planer, Anlagenbauer, Betreiber,...

mehr
Ausgabe 07/2012 Betriebsübergabe (Teil 2)

Das Potential Ihres Unternehmens

Preiskorridor durch Ertragswertverfahren abschätzen

Die zentrale Fragestellung bei jeder Nachfolgeregelung ist unabhängig von der gewählten Nachfolgeform, „Was ist das Unternehmen wert“? Hierbei dreht sich die Frage nicht allein um den Wert von...

mehr
Ausgabe 06/2012 Praxistipp Sicherheit

Sicher unterwegs

Der Beruf des SHK-Handwerkers ist einem Wandel unterworfen. Die Zeiten, in denen eine Werkzeugkiste, ein Koffer mit Kleinmaterial und einige Standardprodukte zur Grundausstattung gehörten, sind...

mehr
Ausgabe 06/2012 Technische Dämmstoffe (Teil 2)

Wissenswertes zu CE & Co.

Europäische Brandklassen

In diesem zweiteiligen Artikel wird die Bedeutung der europäischen Produktstandards für technische Isolierungen für die Branchenteilnehmer erläutert und kritisch diskutiert. Gleichzeitig wird der Weg...

mehr
Ausgabe 06/2012 Gemeinsam für’s Handwerk!

Der FGK stellt sich vor

Wer wir sind?Mit rund 300 Mitgliedsunternehmen ist der 1970 gegründete Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) der führende Branchen- und Wirtschaftsverband der deutschen Klima- und Lüftungswirtschaft....

mehr
Ausgabe 06/2012 Branchensoftware

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Handwerkersoftware optimiert Verwaltung

Seit 2009 setzt die Lipinski GmbH aus dem niedersächsischen Dorfmark die neue Software­generation der PDS ein. Zunächst reorganisierte das Unternehmen mit der Handwerkersoftware die Verwaltung und den...

mehr
Ausgabe 06/2012 Online-Marketing

Webseiten für SHK- Betriebe

Machen Sie den kostenlosen Internetseiten-Check!

Installateure mit Internetanschluss gesucht! Warum sollte sich ausgerechnet ein SHK-Betrieb mit einer eigenen Webseite im Internet tummeln? Weil sich mittlerweile unzählige Kunden durch Suchmaschinen...

mehr
Ausgabe 06/2012 Betriebsübergabe (Teil 1)

Unternehmensnachfolge regeln

Was wird aus Ihrem Betrieb?

Familiengeführte Handwerksunternehmen müssen bei der Regelung Ihrer Unternehmensnachfolge komplexe und vor allem aus der Tagesarbeit unbekannte Problemstellungen bewältigen. Weil sich das Ereignis...

mehr
Ausgabe 06/2012 Hydraulischer Abgleich im Bestand (Teil 2)

Fachgerecht optimieren

Ein-/Mehrfamilienhäuser effizient?

Im ersten Artikelteil wurden die vielfältigen Umsatzchancen dargestellt, die das Themenfeld den aktiven SHK-Fachbetrieben bietet. Doch wie lässt sich der hydraulische Abgleich in bestehenden Ein- und...

mehr
Ausgabe 06/2012 Akustikkühldecke

Schall und Kühle im Einklang

Klima und Raumakustik im Gebäude

Ausgewogene Raumtemperaturen und angenehme Geräuschpegel gewinnen bei der heutigen Gestaltung von Bürolandschaften immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund achten Bauherren zunehmend auf...

mehr