Professioneller Schutz auch für kleine Betriebe existenziell wichtig
Anfang dieses Jahres wurde laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) der bislang größte gemessene Schaden durch neuartige Schadsoftware (Malware) registriert. Mittlerweile geraten auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem werden gerade von kleineren Unternehmen die Gefahren unterschätzt – mit teils fatalen Folgen.
Fehlen im Kundendienstauftrag Informationen, können Labelwin-Anwender ihren Kunden einfach einen Foto-Anforderungslink per Mail oder auch per SMS zukommen lassen, um benötigte Bilder oder Daten anzufordern.
„profi-air PLAN“ ist die cloudbasierte Auslegungssoftware von Fränkische für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Nach der Registrierung erfassen Nutzer die notwendigen Gebäudedaten.
Ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung im Eigenheim ist, die Bedienung der Haustechnik zu digitalisieren, sie also entweder über den Computer oder über das Smartphone steuern zu können. Die...
Das kostenlose Valsir Product Line Calculator-Plugin für Revit entwickelt sich weiter und ermöglicht es Ihnen, Valsir-Abflusssysteme im Handumdrehen zu dimensionieren. Neben der Möglichkeit, die...
Die webbasierte Berechnungssoftware „profi-air PLAN“ übernimmt die normgerechte Schnellkalkulation von Lüftungssystemen mit dem „profi-air“-Sortiment von Fränkische. Das Vorgehen ist einfach und...
Auch im vergangenen Jahr haben alte und neue Cyber-Bedrohungen die IT-Verantwortlichen in Atem gehalten. Anfang 2021 wurde laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) der bislang...
Die CENDAS GmbH aus Bochum hat den Hauptpreis „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die Entwicklung einer Baustellenabwicklungs-App zur Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)...
Die kaufmännische Software „Kaufmann“ von Hottgenroth begleitet Betriebe durch den Arbeitsalltag: Kundendaten organisieren, Angebote ausarbeiten und Rechnungen erstellen sind zentrale Aufgaben, die...
SHK-Betriebe kämpfen noch immer mit der Digitalisierung. Dabei steckt in der Digitalisierung ein riesiges Potential für Kosten und Profite. Unsicherheit und unübersichtliche Lösungen schaffen jedoch Vorbehalte. Mit den richtigen Fragen und dem Blick für das Wesentliche glückt der Schritt nach vorn.