News

Änderung der Gefahrstoffverordnung: Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand

Die Zahl der asbestbedingten Berufskrankheiten und Todesfälle ist trotz des Verbots von Asbest im Jahr 1993 und dem Auslaufen aller Sonderregelungen im Jahr 1996 weiterhin hoch. Lungenkrebs in Verbindung mit einer Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose) stand mit 1.286 Meldungen im Jahr 2023 bei der Berufsgenossenschaft Bau auf Platz fünf der am häufigsten gemeldeten Berufskrankheiten.

10.01.2025 mehr

Manfred Roth im Alter von 85 Jahren gestorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

09.01.2025 mehr

Das ändert sich 2025 für Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen

Es gibt eine Reihe von Pflichten und Vorgaben, die Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen beachten müssen. Unter anderem sind diese in der novellierten F-Gase-Verordnung formuliert, die seit März 2024 in Kraft ist. Da der Großteil der Anlagen F-Gase als Kältemittel verwendet, sind diese (und deren Betreiber) unmittelbar von der Verordnung betroffen. Manche Vorgaben gelten bereits seit März 2024, andere sind seit dem 1. Januar 2025 zu berücksichtigen.

07.01.2025 mehr

Broschüre „Lagerung von Holzpellets“ überarbeitet

Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ ist hilfreich für alle, die den Einbau einer Pelletheizung planen, durchführen oder Verbraucher zu den Vorteilen dieser Anlagen beraten. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat dieses Dokument überarbeitet und aktuell neu aufgelegt.

03.01.2025 mehr

Service für Installateure: Artweger präsentiert neuen Online-Shop

Artweger, Anbieter von Lösungen für Bad und Dusche, hat seinen neuen Online-Shop speziell für Installateure gestartet. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein Serviceangebot und bietet Fachpartnern die Möglichkeit, Produkte und Maßanfertigungen einfach und direkt online zu bestellen.

02.01.2025 mehr

ISH 2025: Technologien für die Zukunft

Der Bau von Gebäuden und Infrastruktur hat einen großen Einfluss auf Umwelt und Klima. Wie der Sektor mehr Nachhaltigkeit erreicht, mit den vorhandenen Ressourcen effizienter umgehen kann und welche regenerativen Energiequellen zum Einsatz kommen können, steht im Mittelpunkt der ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main.

18.12.2024 mehr

Helios-Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2025

Helios Ventilatoren stellt sein Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2025 vor. Mit einer Vielzahl praxisorientierter Schulungen bietet Helios eine gute Möglichkeit, Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

16.12.2024 mehr

Grundlagenstudie der VDS: Die Deutschen und ihre Badezimmer

Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) stellt eine umfassende Grundlagenstudie über den aktuellen Zustand der privaten Badezimmer in Deutschland vor. Die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut forsa entstandene Studie zeichnet ein repräsentatives Bild der aktuellen Ausstattung deutscher Bäder, analysiert das Informationsverhalten und die Wunschvorstellungen der Konsumenten und Konsumentinnen, bestimmt die Kauforte und gibt Einblicke in die Erwartungen von Immobilieneigentümern und Mietern.

13.12.2024 mehr

Freiflächenheizungen als Lösung gegen Glätte und Schnee

Mit Beginn der kalten Jahreszeit werden vereiste Zufahrten, Gehwege und Dachflächen zu erheblichen Gefahrenquellen. Elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen bieten eine langfristige Lösung, um glättebedingte Unfälle zu verhindern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. bietet praktische Informationen zur Verkehrssicherung.

12.12.2024 mehr

Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design ist der VDS beigetreten

Der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design ist rund ein Jahr nach seiner Gründung der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) beigetreten. Durch den Beitritt stärkt das Netzwerk der deutschen Sanitärindustrie die VDS mit der ganzen Breite seiner Industriemarken.

10.12.2024 mehr

VDI kritisiert Jens Spahn für Aussagen zur Heizungsförderung

Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) sorgte bei einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche für Aufsehen. Nach einem Bericht des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) wolle...

09.12.2024 mehr

Rückblick auf die GET Nord 2024

Digitalisierung, KI, Energie- und Wärmewende, Smart Buildings, Dekarbonisierung, Trinkwasserhygiene: Die GET Nord präsentierte vom 21. bis 23. November 2024 in Hamburg erneut die aktuellen Themen und wegweisenden Trends in der Gebäudesystem-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Die Vernetzung von Elektro- und SHK-Handwerk vor rund 39.000 Besuchern gab Gelegenheit einer noch engeren Kooperation dieser Gewerke.

05.12.2024 mehr

ISH 2025: ZVSHK startet Kampagne zur Besucherwerbung

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat offiziell seine „ISH-Scouts-Kampagne“ gestartet. Sie soll SHK-Betriebe deutschlandweit schon weit im Vorfeld auf die ISH 2025 aufmerksam machen. Zentrales Element dieser neuen Aktion ist die digitale Dialogplattform www.ISH-scouts-2025.de, auf der sich Betriebe ab sofort für die Teilnahme bewerben können.

04.12.2024 mehr

perma-trade verleiht eigenen Nachhaltigkeits-Award an SHK-Fachbetriebe

Das bei der „permaLine“ Anlagenwasseraufbereitung eingesetzte Spezialharz ist bei perma-trade in ein eigenes Recyclingsystem eingebunden: SHK-Fachbetriebe dürfen ihre aufgebrauchten „permasoft“-Behälter kostenlos an das Unternehmen zurückschicken, damit das Spezialharz wieder aufbereitet und weiterverwendet werden kann. Die aktivsten „Müllvermeider“ unter den permatrade Kunden wurden für ihren besonderen Einsatz beim Umweltschutz jetzt mit dem „perma-trade Nachhaltigkeitsaward“ ausgezeichnet.

03.12.2024 mehr

Gefahren durch Asbest in Gebäuden erkennen und Risiken vermeiden

Jedes Jahr gelangen Asbestfasern durch unsachgemäße Entsorgung auch in recycelte Baumaterialien, mit Risiken für die Menschen, die unwissentlich einer Asbestfaserbelastung ausgesetzt werden können. Auch Asbesthaltige Bestandteile in Brandschutzklappen sind eine mitunter vergessene Gefahr, heißt es vom Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI).

29.11.2024 mehr

Neue kostenlose Broschüre der Aktion Barrierefreies Bad

Vergleicht barrierefreie, altersgerechte und pflegegerechte Bäder

Eine wahre Flut an unterschiedlichen Bezeichnungen kursiert im Zusammenhang mit barrierefreien Bädern. Bei Beschreibungen wie etwa „barrierereduziert“ oder „seniorengerecht“ handelt es sich nicht um Rechtsbegriffe, da ihnen keine verbindlichen Kriterien zugeordnet sind. Für alters- und pflegegerechte Bäder hingegen gibt es jeweils eindeutig definierte Voraussetzungen. Handelt es sich sogar um ein barrierefreies Bad, muss sich dieses immer nach der DIN 18040-2 richten, die eine bestimmte Ausstattungsqualität für Wohnungen vorschreibt.

28.11.2024 mehr