News

Flüssiggas: Eine Option für klimafreundlicheres Heizen

Das Heizungsgesetz (GEG) fordert, dass neue Heizungen künftig mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen. Eine Lösung, die dieser Anforderung gerecht wird, ist Flüssiggas.

31.01.2025 mehr

Kermi bei der Arbonia Next25

Vom 17. bis 28. März 2025 findet die Arbonia Next25 in der Zentralheize Erfurt statt. Die Veranstaltung kombiniert Kongress, Training, Networking und Messe.

30.01.2025 mehr

autarc und tecalor gehen Partnerschaft ein

Neue Verknüpfung von Software-Tools soll Heizungsplanung erleichtern

Die autarc GmbH, Anbieter für Softwarelösungen für die Planung von Heizungs- und Energielösungen, hat die Partnerschaft mit Wärmepumpen-Hersteller tecalor bekanntgegeben. Durch die Integration der autarc Software in die tecalor Toolbox können Kunden ab sofort beide Tools miteinander verknüpfen und Projekte synchronisieren.

29.01.2025 mehr

Deutlicher Absatzrückgang bei Wärmeerzeugern in 2024

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat kürzlich die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 %. Im Rekordjahr 2023 setzen die Hersteller über 1,3 Mio. Wärmeerzeuger ab.

28.01.2025 mehr

Wärmepumpenabsatz geht 2025 auf 193.000 Geräte zurück

Unterschiede weisen die Parteien beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf. Sabel verweist darauf, dass das GEG Kunden, Handwerkern und Industrie vor allem die notwendige Sicherheit beim Heizungstausch geben soll. Wie auch immer man zur Gesetzesnovelle aus dem vorletzten Jahr stehe – das Gesetz habe ein Aufbruchssignal für erneuerbare Energien gesetzt.

27.01.2025 mehr

ScrapBees bringen Kreislaufwirtschaft ins Handwerk

Das Startup ScrapBees, bekannt unter der Marke SchrottBienen, hat in einer Finanzierungsrunde 4 Mio. € Wachstumskapital erhalten. Mit Investoren wie der NRW.Bank und EIT RawMaterials sowie bestehenden Partnern wie Bonventure möchte das Unternehmen seine Dienstleistungen für die Handwerksbranche weiter ausbauen. Ziel der Schrottbienen ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und Betriebe bei der Rückführung von Altmetall in den Rohstoffkreislauf zu unterstützen.

24.01.2025 mehr

SHK-Konjunkturbarometer 4. Quartal 2024 erschienen

Geschäftsklima lag 2024 durchgehend im negativen Bereich

Das Geschäftsklima im Bereich Haus- und Gebäudetechnik lag auch im vierten Quartal im negativen Bereich. Wenngleich sich im Vergleich zum Vorquartal ein leichter Aufwärtstrend abzeichnet (Q3: -16; Q4: -11).

23.01.2025 mehr

Veränderungen im Management bei Hansa

Die Hansa Armaturen GmbH mit Sitz in Stuttgart ist seit 2013 Teil der Oras Group, einem international tätigen Unternehmen mit finnischen Wurzeln. Nun wurden Veränderungen im Management bekanntgegeben.

23.01.2025 mehr

dena-Gebäudereport 2025

Mit dem Gebäudereport legt die Deutsche Energie-Agentur (dena) zum Jahresanfang ein umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor vor. Der Bericht soll eine...

22.01.2025 mehr

Aco-Webinare rund um die Entwässerungstechnik

Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen Webinaren ein. Im Fokus der TGA Fachwebinare stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen, die direkt auf die Anforderungen der Praxis zugeschnitten sind. Die Webinare soll fundiertes Fachwissen vermitteln, um Projekte sicher, effizient und normgerecht umzusetzen.

21.01.2025 mehr

Starke Messe BAU 2025

Gedämpfter Erwartungen zum Trotz kann die Messe BAU die Veranstaltung 2025 als Erfolg verbuchen. Vor dem Hintergrund großer Unsicherheiten in der Bauwirtschaft schloss die diesjährige BAU am 17. Januar mit einem guten Ergebnis ab: Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher (2023: 190.000) auf dem komplett ausgebuchten Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder).

20.01.2025 mehr

Public-Affairs-Experte Holger Thamm unterstützt zukünftig den FGK

Ab dem 1. März 2025 wird Holger Thamm das Team des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) verstärken. Der Branchenexperte und EU-Kenner ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Politik, Verbände und Normung insbesondere in den Themenbereichen Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wohnungslüftung und Wärmepumpen tätig.

17.01.2025 mehr

Neuer Geschäftsführer bei pikster

Digitale Unterstützung für das Fachhandwerk

Der Onlineshop pikster, der seit Mai 2023 für Installateure und Monteure aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche zur Verfügung steht, hat einen neuen Geschäftsführer: Marius Hetterich leitet das Unternehmen seit dem 1. Januar 2025.

16.01.2025 mehr

Neue Armacell Webseite

Armacell präsentiert unter www.armacell.com seine neu gestaltete Website, die sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten ein nahtloses Surferlebnis bieten soll. Um den unterschiedlichen Besuchererwartungen gerecht zu werden, hat das Unternehmen eine Struktur und Navigation entwickelt, die unterschiedliche „User Journeys“ unterstützt und den Nutzer zu Lösungen führt – unabhängig davon, ob der Ausgangspunkt eine spezifische Anforderung, ein Anwendungsbereich, ein bestimmter Projekttyp oder ein Produkt ist.

15.01.2025 mehr

EnergieExzellenzTage 2025

Der Termin für die nächsten EnergieExzellenzTage steht: Am 2. und 3. April findet die exklusive Veranstaltung im südhessischen Groß-Umstadt statt. Die Fachtage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) ausgerichtet.

14.01.2025 mehr

Neuer Geschäftsführer bei Wolf

Zum 1. Januar 2025 ist Philip Krossa Mitglied der Geschäftsführung der Wolf GmbH. Der 42-Jährige übernimmt die Verantwortung für die Marktorganisation Wolf Heizung DACH.

13.01.2025 mehr