News

Karriere-Booster im SHK-Fachhandel: Fachwissen für Verkaufskompetenz

Das Bildungswerk des Zentralverbandes für den Hartwarenhandel/ZHH startet am 1. September 2025 zum 17. Mal seinen berufsbegleitenden Lehrgang „Technischer Fachkaufmann Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d)“.

12.05.2025 mehr

Eine weitere Podcast-Runde Einfachheit am Bau

Der Podcast „simplicity – einfach bauen“ von KS-Original ist in die dritte Staffel gestartet. Neben einigen Neuerungen dürfen sich die Hörerinnen und Hörer weiterhin auf hochkarätige Gäste und neue Perspektiven rund um das Thema Einfachheit freuen.

09.05.2025 mehr

Neu im Online-Katalog von Aco Haustechnik: Der Multimerkzettel

Mit dem neuen Multimerkzettel bietet Aco Haustechnik eine praxisnahe Lösung zur strukturierten Verwaltung von objektspezifischen Stücklisten im Online-Katalog – für mehr Übersicht und Effizienz bei der Planung.

08.05.2025 mehr

Wolf integriert CO₂-reduzierten Stahl in RLT-Geräte

Die Wolf GmbH erweitert ihre Produktstrategie und setzt künftig in einem Großteil der RLT-Produktpalette CO₂-reduzierten Stahl ein. Hierzu arbeitet der Hersteller von Lüftungs- und Klimatechnik mit ArcelorMittal zusammen, einem international tätigen Stahlproduzenten.

07.05.2025 mehr

Effizienz-Forum 2025 gastiert in der Allianz Arena

Wo normalerweise Top-Fußball gespielt wird, steht jetzt auch Top-Effizienz auf dem Programm: Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ (kurz: Effizienz-Forum) erstmals in die Allianz Arena München ein.

06.05.2025 mehr

DAA Wärmeindex Q1/2025: Hohes Interesse an nachhaltigen Heizungssystemen

Ein Hauch von Hoffnung weht: Politische Maßnahmen senken die Strompreise, und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bleibt bestehen. Das könnte Hausbesitzer dazu bewegen, sich für Wärmepumpen zu interessieren. Die steigende Anzahl von Förderanträgen bei der KfW und die Indexzahlen von DAA (www.daa.net) deuten ebenfalls darauf hin. Wichtig ist jetzt, das Momentum zu nutzen.

05.05.2025 mehr

„Dachs Performance Tour 2025“ – BHKW-Hersteller Senertec tourt durch Deutschland

Seit Ende April bis Juli ist der BHKW-Hersteller Senertec bundesweit unterwegs, um über die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu informieren. Im Rahmen der Tour stellen Fachleute das System und dessen Einsatzmöglichkeiten vor – praxisnah und verständlich.

02.05.2025 mehr

Progas informiert mit neuem Video über Bio-Flüssiggas

Progas hat ein rund dreieinhalb Minuten langes Video veröffentlicht, das die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Bio-Flüssiggas darstellt. Das Video wird von der KI-generierten Sprecherin Simone Schneider präsentiert.

30.04.2025 mehr

Steigende CO₂-Preise: Heizen wird teurer

Eine repräsentative Umfrage des schwedischen Clean-Energy-Tech-Unternehmens Aira zeigt: Viele Menschen in Deutschland haben bislang nur ein vages Bild davon, was die kommenden CO₂-Preisregelungen für ihre Heizkosten bedeuten könnten. Mit der Neuausrichtung des EU-Emissionshandels ETS II steigen ab 2027 die Kosten für fossile Energieträger wie Gas und Heizöl deutlich. Fachleute erwarten einen CO₂-Preis von bis zu 300 € pro Tonne.

29.04.2025 mehr

Erfolgreiche EnergieExzellenzTage 2025

Die EnergieExzellenzTage (EET) 2025 haben sich erneut als wichtiger Treffpunkt für die Branche der Technischen Gebäudeausrüstung erwiesen. Rund 500 Fachbesucherinnen und -besucher kamen am 02. und 03. April in die Stadthalle Groß-Umstadt, um sich über aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Technologien und praxisnahe Lösungen zu informieren und auszutauschen.

28.04.2025 mehr

Wärmepumpen-Absatz steigt in Q1 um 35 %

Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 % im Vergleich zu Q1 2024) auch im Absatz nieder. Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind zudem nach einer neuen forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte. Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) fordert von der neuen Regierungskoalition eine entschlossene Fortsetzung der Wärmewende.

25.04.2025 mehr

Neues Bonus-Programm „Kaldewei Meisterclub“

Zur ISH präsentierte Kaldewei sein neues Bonus-Programm „Kaldewei Meisterclub“. Die digitale Plattform richtet sich an Installationsbetriebe und kombiniert Serviceleistungen mit finanziellen Vorteilen. Kaldewei versteht sich seit der Gründung im Jahr 1918 als Partner des Handwerks. Mit dem Meisterclub soll diese Verbindung weiter gestärkt werden. Das Angebot umfasst digitale und praxisnahe Services, die den Arbeitsalltag im Sanitärhandwerk unterstützen. Ziel ist eine bessere Vernetzung, ein direkter Kontakt zum Hersteller sowie eine verlässliche Zusammenarbeit.

24.04.2025 mehr

Pelletpreis sinkt im April

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 343,14 €. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum Vormonat März merklich gesunken. Das entspricht einer für diese Jahreszeit typischen Entwicklung. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Endverbraucher 6,86 ct. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl hat sich vergrößert und beträgt rund 23 %.

23.04.2025 mehr

Ratiotherm bietet erweitertes Schulungsprogramm zur Wärmeversorgung

Ratiotherm erweitert im Jahr 2025 sein Schulungsangebot zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Zur Auswahl stehen Live-Webseminare, jederzeit abrufbare Webcasts sowie Vor-Ort-Schulungen am Unternehmensstandort in Dollnstein.

22.04.2025 mehr

Entwässerung richtig planen

Aco Haustechnik lädt Planer, Architekten, Installateure und Betreiber zu praxisnahen TGA-Webinaren und Symposien ein. Im Fokus stehen technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen, die direkt auf die Anforderungen der Praxis zugeschnitten sind.

18.04.2025 mehr

Fachverband fordert schnelle politische Klarstellung

Der Fachverband SHK Baden-Württemberg warnt davor, die Festlegung im Koalitionsvertrag, das Heizungsgesetz abzuschaffen falsch einzuordnen. Vielmehr bekräftigen die künftigen Regierungsparteien das Ziel der Klimaneutralität 2045 sowie die CO2-Bepreisung als zentralen Baustein für den Klimaschutz. Die Koalition müsse schnell Klarheit darüber schaffen, was sie beabsichtigt.

17.04.2025 mehr