News

Inventer-Workshops „Bauen und Sanieren - klimafreundlich und wirtschaftlich“

Im Mai starten die Experten-Workshops rund ums klimafreundliche Bauen und Sanieren. Lüftungshersteller Inventer lädt gemeinsam mit der Werkgemeinschaft Bauen + Energie sowie Redwell Infrarotheizung Architekten, TGA-Fachplaner und Energieberater ein, an den interaktiven Veranstaltungen teilzunehmen.

25.02.2025 mehr

Neues Wärmepumpen-Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric

Zum Start der nächsten Schulungssaison stellt Mitsubishi Electric Living Environment Systems sein neues Programm „Wissenstraining. Wärmepumpen in Theorie und Praxis“ vor. Partnern aus dem Fachhandwerk stehen damit von März bis Dezember 2025 zahlreiche Möglichkeiten offen, ihr Wissen insbesondere rund um den Produktbereich „Ecodan“ Wärmepumpe zu vertiefen, neues Know-how zu erlernen und so am Puls der Zeit zu bleiben. Darüber hinaus umfasst das Programm auch Persönlichkeitstrainings und Veranstaltungen rund um juristische Aspekte des Geschäftsalltags.

24.02.2025 mehr

Duschwelten erweitert Sortiment um Badewannen und Whirlpools

Duschwelten erweitert sein Sortiment und bietet ab sofort Badewannen und Whirlpools aus Acryl an. Das Portfolio wird durch Armaturen, Zubehör und Montagematerial ergänzt.

21.02.2025 mehr

Viessmann kooperiert mit jungen Designtalenten

Im Zuge der Energiewende werden Wärmepumpen zu einem prägenden Element unserer Architekturlandschaft. In Vor- und Hausgärten installiert, entwickeln sie sich zu einem sichtbaren Symbol nachhaltiger Wärmeversorgung.

20.02.2025 mehr

Hansgrohe Seminarprogramm 2025

Die Hansgrohe Group stellt auch 2025 ein vielseitiges und kostenfreies Seminarangebot für Fachkräfte aus der Sanitärbranche bereit. Das Programm richtet sich an Auszubildende, Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Betriebsverantwortliche. Neben ein- und zweitägigen Präsenzveranstaltungen am Unternehmenssitz in Schiltach werden auch E-Learning-Module angeboten, die zeit- und ortsunabhängig abrufbar sind.

19.02.2025 mehr

Pelletpreis steigt im Februar

Winterliche Witterung erhöht seit einigen Wochen schon die Nachfrage nach Pellets. Beides wirkt sich im Februar erstmals deutlich auf den Pelletpreis aus: Er ist um 18,6 % auf nun 363,21 €/t gestiegen. Laut der Erhebung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets demnach 7,26 ct. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt bei rund 25 %. Das DEPI rät Betreibern von Pelletheizungen zum Brennstoffkauf im Frühjahr oder Sommer.

18.02.2025 mehr

ISH 2025: Enormes Potenzial des Gebäudesektors nutzen

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte...

17.02.2025 mehr

Effiziente Lüftungslösungen für die Gebäudesanierung

Experten auf europäischer und globaler Ebene sind sich einig: Die energetische Sanierung von öffentlichen und privaten Bestandsgebäuden ist ein entscheidender Faktor zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.

14.02.2025 mehr

Mitsubishi Electric eröffnet neues Logistikzentrum in Bottrop

Ein neues, für Mitsubishi Electric Living Environment Systems (LES) entwickeltes, zentrales Logistikzentrum in Bottrop hat kürzlich den Betrieb aufgenommen. Es ersetzt zukünftig das zu klein gewordene Zentrallager in Duisburg und diverse Nebenlager an anderen Standorten.

12.02.2025 mehr

Geberit „NahDran Tour“ 2025

Auch im Jahr 2025 ist die „NahDran Tour“ ein zentraler Anlaufpunkt für die Sanitärbranche. Das Event richtet sich an Installateure, Fachplaner, Bauträger und den Großhandel und bietet ihnen die Gelegenheit, die neuen Produkte praxisnah zu testen und ihr Fachwissen zu vertiefen.

11.02.2025 mehr

Bewerbungsphase für den BVF Award 2025 gestartet

Mit dem BVF-Award zeichnet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) jedes Jahr Unternehmen für ihre Leistungen im Bereich Flächenheizungen und -kühlungen aus. Er unterstreicht die Innovationskraft, Qualität und Zukunftsfähigkeit der ausgezeichneten Produkte und wird von einer Fachjury vergeben.

10.02.2025 mehr

76 % der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel

Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden CO2-Abgaben für Gas.

07.02.2025 mehr

G.U.T. Heilbronn startet im 2. Quartal 2025 in den Markt

Ab dem zweiten Quartal dieses Jahres steht das Großhandelshaus G.U.T. Heilbronn dem Fachhandwerk im nördlichen Baden-Württemberg zur Seite. Mit Michael Schmierer führt ein erfahrener Branchenmanager das Unternehmen.

06.02.2025 mehr

Die Panasonic Pro Awards gehen in die 5. Runde

Panasonic Heating & Cooling Solutions verleiht auch in diesem Jahr wieder die Pro Awards an innovative deutsche Kälte- und Heizungsbauer. Mit dieser länderübergreifenden Auszeichnung, die vor 10 Jahren ins Leben gerufen wurde, würdigt der Hersteller die besten Projekte der Heizungs-, Lüftungs-, Kühl- und Kältebranche in ganz Europa, die innovative und nachhaltige Lösungen von Panasonic implementiert haben. Bewerber aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz können ihre Projekte ab sofort einreichen.

05.02.2025 mehr

„Erlebnis Handwerk“: Handwerkskammer Düsseldorf startet neues Format mit Betriebsbesichtigung

Das neue Format der Handwerkskammer Düsseldorf „Erlebnis Handwerk" fand erstmals am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Rahmen des Masterplans Handwerk statt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Wirtschaftsdezernent Christian Zaum waren Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Internationales und Regionales in Begleitung des Präsidenten der Handwerkskammer, Andreas Ehlert, sowie Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks bei der Sebastian Fuchs Bad und Heizung GmbH & Co. KG zu Gast.

04.02.2025 mehr

Kein „Heizhammer“ ist auch keine Lösung – Energieberatende fordern Sachlichkeit und Kontinuität

Die Frage, wie Heizungen wirtschaftlich, sozial und klimafreundlich reguliert werden können, dominiert Wahlplakate und Talkshows. Und dennoch fehlt der zunehmend entgleisenden Diskussion Sachlichkeit und Fachwissen. Im deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) e. V. sind jene Expertinnen und Experten organisiert, die „das Heizungsgesetz“ umsetzen, die in ihrer täglichen Arbeit das Spannungsfeld von Bauwirtschaft und Klimaschutz ausloten und in engem Kontakt mit Verbraucherinnen und Verbrauchern Lösungen entwickeln. Sie fordern Kontinuität, eine sachliche Diskussion. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das auch „die Heizungsfrage“ adressiert, muss trotz seiner Defizite vorerst so bestehen bleiben, so das DEN.

03.02.2025 mehr