Das Handwerk zeichnet sich neben der fachlichen Gewerksexpertise vor allem durch hohen Materialeinsatz aus. Für die Effizienz der internen Abläufe rund um die Materiallogistik ist eine durchgängige, medienbruchfreie Prozesskette entscheidend. Erfahren Sie nachfolgend, wie Handwerksbetriebe den Überblick im Einkauf und Lager behalten und gleichzeitig ihre Ablauforganisation automatisieren können.
Das Lüftungsgerät „airDIRECT 750 CC“ von Vallox mit einer hohen Wärmerückgewinnung von bis zu 93 % wird einfach im Raum an der Außenwand aufgestellt. Mit seiner hohen Luftleistung von 770 m3/h fällt es von der Kapazität her eigentlich in die Kategorie zentraler Lüftungsgeräte.
Rund 670.000 bezahlbare Wohnungen fehlen laut einem Artikel des Handelsblatts vom 05.02.2021 in ganz Deutschland. Gleichzeitig blieben bisher Kellerräume und Dachgeschosse in vielen Häusern weitgehend ungenutzt. Die Lösung liegt nahe: Den bisherigen Nichtwohnraum umfunktionieren. Doch bei Neubauten genauso wie bei Sanierungen von Bestandsgebäuden ist eine vorausschauende Planung der Lüftungsanlagen die Voraussetzung. Ansonsten drohen Schäden an der Bausubstanz, zu hohe Sanierungskosten oder gar gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewohner.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) freut sich über weitere Unterstützung seiner Nachwuchswerbung durch die deutsche Heizungsindustrie. Nach Viessmann beteiligen sich jetzt auch Vaillant und Buderus als Premiumpartner bei der Nachwuchswerbekampagne Zeitzustarten. Die beiden Traditionsunternehmen teilen sich das damit verbundene Sponsoring. Im Frühjahr hat der ZVSHK auf der ISHdigital den Startschuss für die zweite Kampagnenstaffel von Zeitzustarten gegeben.
Die vergangenen Sommer verdeutlichen es uns immer stärker: Nicht der winterliche Wärmeschutz ist zukünftig eine große Herausforderung, sondern die sommerliche Kühlung von Gebäuden stellt uns vor neue Aufgaben. Es ist nun immer wichtiger, Wärme von außen nicht ins Gebäude eindringen zu lassen, für eine zusätzliche Kühlung zu sorgen und die Kühllasten im Gebäude insgesamt zu minimieren.
Eine vollständig überarbeitete Neuauflage seines Planungshandbuches für „Ecodan“-Wärmepumpen hat jetzt Mitsubishi Electric vorgestellt. Das nahezu 400 Seiten starke Kompendium bietet eine fundierte Grundlage in der Planung, Auslegung und Installation von „Ecodan“-Wärmepumpen. Neben den Split- und Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen werden auch die Sole/Wasser-Wärmepumpen detailliert behandelt. Eigene Kapitel sind dem Wärmepumpenregler und seiner vielfältigen Nutzung sowie der umfassenden Planung von Wärmepumpen-Kaskaden gewidmet.
Mit ihrer als angenehm empfundenen Strahlungswärme, hohem Bedienkomfort und ebenso überzeugender Energieeffizienz dank der niedrigen Vorlauftemperaturen sind Fußbodenheizungssysteme für Bauherren und Immobilieneigentümer heute die erste Wahl bei der Wärmeversorgung. Entscheidenden Anteil an einer gleichmäßigen, zuverlässigen und gleichermaßen benutzerfreundlichen Wärmeverteilung hat ein leistungsstarkes Regelungssystem.
Fachhandwerker, die ihren Kunden eine Klimatisierungslösung inklusive Warmwasserkomfort anbieten möchten, schöpfen mit Buderus jetzt aus dem Vollen: Mit der „Hydrobox AF-HB 140-1“ lassen sich VRF-Klimasysteme nicht nur zum Heizen und Kühlen, sondern zugleich auch zur Warmwasserbereitung einsetzen. Die Klimasysteme bestehen aus je einer Außeneinheit und bis zu 64 Inneneinheiten und arbeiten nach dem Prinzip einer Luft-Luft-Wärmepumpe.
Flächenheizung sorgt für behagliche Wärme von oben
Die Frage nach dem richtigen Heizsystem in älteren Gebäuden ist nicht immer leicht zu beantworten. Die Voraussetzungen sind nicht immer optimal. Daher muss ein flexibles System her, dass sich an die Gegebenheiten anpassen lässt.