Wo wasserführende Rohre bisher mit einer Stockschraube und gummierten Metallschellen angebracht werden, gibt es nun den Schnabl Gewindedübel „SGD“ mit Clip-on „ESD M8“ in Kombination mit dem...
Um Badplanern eine Option für farblich abgestimmte oder bewusst kontrastreich gestaltete Duschbereiche an die Hand zu geben, erweitert Tece sein Angebot an „TECEdrainprofile“-Duschprofilen daher um...
Die energetische Modernisierung der Heizungsanlagen ist in vollem Gange. Vorhandene Heizungen kommen in die Jahre. Neben der Effizienz ist auch die Ersatzteilfrage das hauptsächliche Kriterium für die Erneuerung.
Im Wärmemarkt ist die Brennstoffzellentechnologie kaum wahrnehmbar. In den vergangenen sieben Jahren wurden zwar einige zehntausend Geräte dank Förderprogrammen installiert. Doch sobald die ausliefen, war wieder Schicht im Schacht. Mit der neuen Förderpolitik und der Nationalen Wasserstoffstrategie könnte die teure, aber sehr effiziente Technologie nun ein Comeback erleben.
Ein barrierefreies Bad will gut geplant sein und stellt Architekten, Bauherren und Fachinstallateure vor große Herausforderungen. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Menschen und wie lassen sich...
Das Fünf-Sterne-Superior-Haus Bürgenstock Hotel & Alpine Spa im Schweizer Obbürgen präsentiert sich als hochklassiges Refugium, Oase für alle Sinne und Quelle neuer Lebenslust. Um auch die Sicherheit im Alpine Spa zu gewährleisten, wurde der Teakholz-Boden in der Whirlpool-Umgebung rutschsicher gestaltet.
Der Nachholbedarf auf dem Wärmemarkt gefährdet den Erfolg der Energiewende, falls sich nichts ändert. Doch die CO2-Bepreisung zeigt Wirkung. Die Diskussion um den richtigen Brennstoff ist in vollem Gange. Dabei gibt es auch Lösungen, die ganz ohne Brennstoff auskommen.
Im münsterländischen Beckum ist das deutschlandweit erste, zugelassene Einfamilienhaus im 3D-Betondruck-Verfahren entstanden. Selbst wenn es sich bei dem Gebäude in Beckum um ein Pilotprojekt handelt,...
Wärmepumpen der Baureihe „Nibe S1155“ werden zur Heizung und Warmwasserbereitung mit separatem Brauchwasserspeicher eingesetzt, wobei die Speichergröße nach dem gewünschten Warmwasserbedarf gewählt...
„Kludi Zukunftswerkstatt“:
Digitalisierung und hybride Modelle der Zusammenarbeit
Für den 28./29. April 2021 hatte Kludi zur ersten „Kludi Zukunftswerkstatt“ eingeladen. Der SHK Profi sprach mit den Teilnehmern Dipl.-Ing. Ralf Schawag, Handwerksunternehmer aus Plettenberg, und Yvonne Linke, Linke Heizungs- und Sanitärtechnik aus Nordstemmen, sowie Kludis Geschäftsleiter Handel und Handwerk Axel Stoiber über die Ergebnisse der Veranstaltung.