Nachhaltiges Wirtschaften erfordert die ökologische Bewertung eines Bauteils über seinen kompletten Lebenszyklus hinweg. Dabei trägt die Wiederverwendbarkeit eines Produktes oder Werkstoffs am Ende seiner Nutzung maßgeblich zu einer positiven – oder natürlich auch negativen – Ökobilanz bei. Bezogen auf die technische Gebäudeausrüstung im Allgemeinen und die Hausinstallation im Besonderen ist Kupfer und seine Legierungen als Rohrleitungswerkstoff aufgrund seiner einfachen, hundertprozentigen Recyclingfähigkeit ideal für die ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.
MEPA – Pauli und Menden GmbH – setzen ihre kostenlosen Webinare zur fachgerechten Wannenabdichtung gemäß DIN 18534 im Juli fort. Die Juli Termine in der Übersicht: Dienstag, 14.07.2020, 11.00 Uhr...
Das Ziel des neuen Fachpartnerbereichs der Website von AEG Haustechnik ist es, das Handwerk noch detaillierter und spezifischer zu unterstützen, wenn es um die Beratung von Kunden und die Installation...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat exklusiv für die Innungsbetriebe der Verbandsorganisation einen Hygienekodex eingeführt. SHK-Unternehmer verpflichten sich per Eigenerklärung die...
Die GET Nord 2020, die vom 19. bis 21. November auf dem Hamburger Messegelände stattfinden sollte, wird abgesagt. Dies ist das Ergebnis intensiver Beratungen mit Vertretern der Industrie, der...
Mit Blick auf die Zukunft als eigenständiges Unternehmen arbeitet Resideo am Aufbau der eigenen Marke und nimmt dabei Bezug auf einen wichtigen Teil der Firmengeschichte: Für die Wasserprodukte wird...
Im Webinar „Badsanierung mit System: die neue Unibox“ präsentiert Oventrop die neue Unibox als Teil ihres Systems für Flächenheizungen und –kühlungen. Die Unibox wird bei einer Sanierung in einem...
Zum 1. Juli übernahm Frank Wiehmeier die Aufgabe des Vice Presidents Central Europe der Hansgrohe SE. Frank Wiehmeier kam am 1. Dezember 2019 als Geschäftsführer der Hansgrohe Deutschland Vertriebs...
Eine exakte Temperaturregelung sowohl im Raum als auch bei der Wärmerzeugung und –verteilung führt zu einer deutlichen Reduzierung der Energiekosten – das ist allseits bekannt. Dazu werden in Gebäuden nachts sowie am Wochenende die Heizungen automatisch heruntergeregelt. Doch dies gelingt nicht im bestmöglichen Maße, da die Einstellung der Raumthermostate in den seltensten Fällen vor dem Wochenende oder am Ende eines Arbeitstages reduziert wird. Eine intelligente Steuerung kann da die Lösung sein.
Besonders für Vereine sind notwendige Investitionen oft eine finanzielle Herausforderung. Muss die Heizung erneuert werden, unterstützt Windhager jetzt eingetragene Vereine mit einem Nachlass von 10 %...