56 % der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der Erhebungen, die der Bundesverband...
Zwei Risiken, gegen die gleichzeitig vorgegangen werden muss
Einerseits Verbrühungen verhindern durch die Bereitstellung von Warmwasser mit meist maximal 41 °C, andererseits Legionellen bekämpfen durch die Zirkulation des Wassers in den Rohrleitungen bei Temperaturen von über 55 °C: Mit diesen beiden paradoxen Anforderungen sehen sich Verantwortliche in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konfrontiert.
Bei der Planung eines Siedlungsgebietes oder eines einzelnen Wohnhauses stellt sich die Frage nach der passenden Wärmeversorgung. Mit der Entscheidung zwischen individueller Gebäudeheizung oder...
Gute Nachrichten für Hersteller von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser: Das Umweltbundesamt hat die Regelung für den Übergang von der Leitlinie für Kunststoffe und andere organische Materialien im...
Das Themenspektrum der neuen Webinar-Reihe 2020 der ACO Academy, dem Schulungs- und Fortbildungsangebot von ACO Haustechnik, reicht von hygienischer Sanitärentwässerung über Energie aus Abwasser,...
In Zeiten von Corona ist es deutlich schwieriger, Betriebe und Ausbildungssuchende zusammen zu führen. Deshalb muss man immer wieder neue Wege gehen, um gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen. Das...
Die Schraubengroßhandlung Adolf Würth wird am 16. Juli 1945 ins Handelsregister Künzelsau eingetragen: Damit beginnt die Geschichte eines Weltkonzerns. Heute ist Würth mit 400 Gesellschaften in 80...
Nach Inbetriebnahme eines neuen Wärmeerzeugers waren in der Nachbarschaft, ein Wohngebiet in Olching, unangenehme Brummtöne zu hören. Mit einer Schallmessung und dem Einbau des passenden Schalldämpfers konnte ATEC den Lärmpegel um 16,8 dB(A) senken. Nun ist die Anlage leiser als die allgemeinen Umgebungsgeräusche.
Grohe hat die Teilnahme an der ISH 2021 abgesagt. Als Grund nannte das Unternehmen die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden, da die COVID-19-Situation in...
Der Aufsichtsrat der Duravit AG hat in seiner Sitzung vom 29.06.2020 Herrn Stephan Patrick Tahy zum 1. Juli 2020 zum Vorstandsvorsitzenden der Duravit AG bestellt. Herr Tahy tritt die Nachfolge von...