Die Tauchmotorserie „FX“ von DAB Pumps punktet mit Vielfalt, Leistung und Energieeffizienz. Die Abwasserpumpen heben und fördern nicht nur Drainagewasser, Abwasser und Schmutzwasser, sie bieten mit ihren vier Varianten auch gezielte Lösungen für hohe Förderhöhen bei engen Rohrleitungssystemen oder Abwasser mit Feststoffen, bis hin zur Variante mit großen Feststoffen und langen Fasern.
Die „Regumaq X“-Frischwasserstationen von Oventrop erwärmen Trinkwasser, wenn es benötigt wird. Die Frischwasserstationen gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Leistungsstärken. Für den Einsatz im Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus oder im Nichtwohngebäude.
Ganz am Puls der Zeit, stilvoll, geräuscharm, hygienisch und vor allem für eine starke Beanspruchung geeignet: Das Druckspülsystem von Delabie ist ein Muss für den öffentlich-gewerblichen Bereich. Das Druckspülsystem ist hygienischer als WCs mit Spülkasten und schützt vor Bakterienwachstum.
Die digitale Transformation vollzieht sich in verschiedensten Branchen. Auch die Verbrauchserfassung wird digitalisiert und neue Potenziale werden ausgeschöpft. Die Auswirkungen sind weitreichend: Messdienste, Immobilienverwalter und Mieter profitieren von einem ganz neuen System.
Design-Heizkörper für denkmalgeschützte Stegenmühle
Die Stegenmühle wurde komplett saniert und dient nun mit modernen, individuell geschnittenen Maisonette-Wohnungen als Mehrfamilienhaus. Bei der Wahl der Wohnraum-Heizkörper wurde darauf geachtet, dem altehrwürdigen Gebäude gerecht zu werden und zugleich einen modernen Wohnraum zu schaffen: Die Heizkörper des Raumklimaspezialisten Zehnder schaffen eine optische Verbindung zwischen Alt und Neu.
Die neue Armatur aus dem Hause Conti+ eignet sich für den Einsatz in Garagen, Kellern und Wirtschaftsräumen; eben überall dort, wo auch Ausgussbecken zum Einsatz kommen und es oftmals etwas robuster und dreckiger zugeht. Denn die neue Wandarmatur „Conbase“ funktioniert berührungslos, weist keinerlei Schmutzkanten auf und die Abdeckung aus gebürstetem Edelstahl ist besonders stoßfest und schmutzabweisend.
Das Nassraummodul basiert wie die übrigen Sanitärmodule von Tjiko auf dem Prinzip der industriellen Vorfertigung: Über einen digital gesteuerten Prozess und einen angeschlossenen Konfigurator lassen sich Badezimmer bzw. Sanitärräume modular und individuell gestalten sowie mit kompletter Inneneinrichtung in serieller Fertigung herstellen.
Die kompakte „C5“-Wärmebildkamera von Flir wurde speziell für Experten in den Branchen Gebäudeinstandhaltung, Fertigung und Versorgung entwickelt. Die Wärmebildkamera passt mühelos in die Hosentasche, bietet einfache Übermittlungstools und verkürzt die Inspektionsdauer beim Überprüfen von Wohnungen und Gebäuden, bei Energieaudits und bei allgemeinen Aufträgen.
Die Filterbewertung und -klassifizierung der zentralen „x-well“-Lüftungsgeräte von Kermi wurde mit der Norm DIN EN ISO 16890 konkretisiert. Die Außenluftfilter der zentralen Lüftungsgeräte haben nach ISO 16890 fast ausschließlich die Klassifizierung ePM1 >70 %. Das heißt Partikel mit einer Größe 0,3 bis 1 μm werden zu mehr als 70 % abgeschieden.
Wegen fehlender Absturzsicherung geschehen immer wieder schwere und tödliche Absturzunfälle von Dächern, Gerüsten und Leitern. Bereits in den ersten fünf Monaten des Jahres 2020 ereigneten sich 40 tödliche Arbeitsunfälle auf Baustellen, das sind laut BG Bau fast 20 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Nahezu die Hälfte der Unfälle lässt sich auf Abstürze oder Durchstürze zurückführen. Dabei kann auch ein Absturz aus geringen Höhen fatale Folgen haben.