Die Anforderungen an zentrale raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und Geräte haben sich in den letzten Jahren verschärft. Zu den rein funktionalen Anforderungen sind dabei neben Aspekten der Hygiene auch energetische Fragen in den Mittelpunkt gerückt. Ziel der Überarbeitung der Richtlinie VDI 3803 ist ein effizientes Errichten sowie ein energiesparendes und hygienisch einwandfreies Betreiben der raumlufttechnischen Anlagen zu realisieren.
Wer sich im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage zulegt, profitiert von einer weiterhin guten Rendite, darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Zwar ist die Einspeisevergütung für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, geringere Anlagekosten und ein profitablerer Selbstverbrauch des Solarstroms machen den Einnahmeverlust aber teilweise wieder wett.
Veolia Water Technologies hat jetzt die „BerkeSelect“-Produktreihe für die Heizungswasseraufbereitung weiterentwickelt: Die neue „BerkeSelect IQ+“ bietet zahlreiche neue Funktionen und...
Das Hybrid VRF-System (HVRF) aus der „City Multi“-Baureihe ermöglicht das Kühlen und Heizen ohne Kältemittel im Gebäude. Möglich wird das durch den Hybrid BC-Controller (HBC) bzw. die Hydro Unit. Das...
Bei Abnahmen von Trinkwasser-Installationen in Süddeutschland kommt es immer häufiger zu Diskussionen, welche Dichtheitsprüfung wirklich sicher ist. Eine These lautet, dass nur eine nasse Dichtheitsprüfung zuverlässig Leckagen anzeigt. Aus diesem Vorgehen würden sich jedoch speziell in Großobjekten erhebliche Risiken für die Trinkwasserhygiene ergeben, die sich nur mit einer trockenen Dichtheitsprüfung ausschließen lassen. Denn wird nach einer Prüfung mit Trinkwasser die Anlage nicht direkt in Betrieb genommen, besteht die Gefahr der Verkeimung. Tritt dieser Fall ein, haftet der SHK-Fachhandwerker dafür genauso wie für eventuelle Schäden durch Leckagen. Ein Ausweg aus dem Dilemma ist die Anwendung fundierten Fachwissens.
Der neue „Eco Duo“ ist ein 2-in-1 Brennwertgerät für die flexible Umstellung des Heizbetriebs von Öl auf Gas. Ausgestattet ist der „Eco Duo“ zunächst mit einem einstufigen oder modulierenden...
Das dezentrale Wohnungslüftungsgerät „KWL EcoVent Verso“ von Helios ist ab sofort mit einem neuen Durchmesser von nur 160 mm erhältlich. Dadurch ist das Lüftungsgerät noch kompakter und einfacher zu...
Apps vereinfachen die Dokumentation von Baustellen oder Mängeln und steigern die Rechtssicherheit. Was können Dokumentations-Apps fürs Tablet oder Smartphone und wie unterscheiden sie sich?
Stilistisch ist die Moderne geprägt von puristischem Design, minimalistischer Formensprache – und einer klaren Dominanz der Farbe Weiß. Warum eigentlich? Denn unter formal-ästhetischen Gesichtspunkten hängt die Wirkung eines Produkts maßgeblich von Form und Farbe ab. Für viele Architekten, Innenraumgestalter, Planer und Endkunden ist die Wahl der Farbe sogar eine der zentralen Aufgabe im Gestaltungsprozess – so auch im Bad.