Eine klare Bilanz bei der SHK-Generalversammlung: Die Genossenschaftsmitglieder stimmten mehrheitlich auch dem zweiten Schritt der Rechtsformänderung, der Aufwärtsverschmelzung der SHK AG in die SHK eG, zu. Die Generalversammlung hätte im Rahmen des SHK-Jahreskongresses im Mai 2020 in Düsseldorf stattfinden sollen. Infolge der Corona-Krise kam es am 23. Juni 2020 zu einer den Umständen angepassten Zusammenkunft nahe Göttingen auf der Burg Hardenberg.
Mit dem „MinoWIN2“ hat Windhager seinen bewährten Brennwertkessel weiterentwickelt. Wie schon das Vorgängermodell eignet er sich besonders für die Wärmeversorgung von Heizsystemen mit einem Heizkreis.
Die voreinstellbaren dynamischen Thermostatventile „Vario-DP“ machen es dem SHK-Profi möglich, den hydraulischen Abgleich fachgerecht und effizient zu erledigen. Das Herzstück des Systems bildet eine gewöhnliche Kapselfeder.
Damit eine Heizanlage einwandfrei arbeiten kann, ist die gleichmäßige Wärmeverteilung unabdingbar. Dies wird mit dem hydraulischen Abgleich des Heizkreissystems gewährleistet.
Im Neubau gehört die Flächenheizung, ob in Fußboden, Wand oder Decke, mittlerweile zum Standard. Aufgrund der immer stärkeren Verringerung des Heizbedarfs durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlebt hier auch die elektrische Flächenheizung einen Aufschwung.
Die Tauchmotorserie „FX“ von DAB Pumps punktet mit Vielfalt, Leistung und Energieeffizienz. Die Abwasserpumpen heben und fördern nicht nur Drainagewasser, Abwasser und Schmutzwasser, sie bieten mit ihren vier Varianten auch gezielte Lösungen für hohe Förderhöhen bei engen Rohrleitungssystemen oder Abwasser mit Feststoffen, bis hin zur Variante mit großen Feststoffen und langen Fasern.
Die „Regumaq X“-Frischwasserstationen von Oventrop erwärmen Trinkwasser, wenn es benötigt wird. Die Frischwasserstationen gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Leistungsstärken. Für den Einsatz im Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus oder im Nichtwohngebäude.
Ganz am Puls der Zeit, stilvoll, geräuscharm, hygienisch und vor allem für eine starke Beanspruchung geeignet: Das Druckspülsystem von Delabie ist ein Muss für den öffentlich-gewerblichen Bereich. Das Druckspülsystem ist hygienischer als WCs mit Spülkasten und schützt vor Bakterienwachstum.
Die digitale Transformation vollzieht sich in verschiedensten Branchen. Auch die Verbrauchserfassung wird digitalisiert und neue Potenziale werden ausgeschöpft. Die Auswirkungen sind weitreichend: Messdienste, Immobilienverwalter und Mieter profitieren von einem ganz neuen System.
Design-Heizkörper für denkmalgeschützte Stegenmühle
Die Stegenmühle wurde komplett saniert und dient nun mit modernen, individuell geschnittenen Maisonette-Wohnungen als Mehrfamilienhaus. Bei der Wahl der Wohnraum-Heizkörper wurde darauf geachtet, dem altehrwürdigen Gebäude gerecht zu werden und zugleich einen modernen Wohnraum zu schaffen: Die Heizkörper des Raumklimaspezialisten Zehnder schaffen eine optische Verbindung zwischen Alt und Neu.