Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11622 Treffer

Ausgabe 02/2024

Das sind die Badtrends 2024

Drei Badmarken mit gemeinsamem Auftritt auf den Passagen in Köln

Vom 12. bis 18. Januar 2024 haben die Marken Dallmer, Laufen und Alape bei einem gemeinsamen Auftritt auf den Passagen in Köln aktuelle Trends und Innovationen für das Bad präsentiert. Die Passagen...

mehr
Ausgabe 02/2024

Kommunale Wärmeplanung

Es kann nur teurer und schlechter werden

Fernwärme soll nun die letzten Gas- und Ölkessel nach und nach aus den Häusern drängen. Doch ist das überhaupt eine gute Idee? Wahrscheinlich nicht, denn schon die vorhandenen Fernwärmenetze sind ein teurer Spaß, obwohl dort meistens Abfallwärme aus Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und der Industrie genutzt wird.

mehr
Ausgabe 02/2024

Allianz Freie Wärme stellt Fernwärme auf den Prüfstand

Für viele Fernwärmekunden sind die aktuellen Heizkostenabrechnungen zu Beginn des Jahres ein Ärgernis. Bei den Nachzahlungen geht es nicht selten um mehrere hunderte Euro und um Erhöhungen von bis zu 20 %. Verbraucherverbände (vzbv) und Mieterorganisationen sprechen auf Basis einer aktuellen Markterhebung von überzogenen Preissteigerungen, die nicht nur auf die gestiegenen Energiepreise in Verbindung mit der Ukraine-Krise zurückzuführen seien.

mehr

Ideal Standard gehört jetzt zu Villeroy & Boch

Villeroy & Boch hat den Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Gruppe abgeschlossen. Mit Vorlage aller kartellrechtlichen Freigaben wird Ideal Standard nun als eigenständiger Teil in den Villeroy & Boch-Konzern integriert.

mehr

Start für den Heizungstausch mit Wärmepumpe, Pellets und Solar

Anträge auf bis zu 70 % Zuschuss möglich

Ab sofort können private Selbstnutzer von Einfamilienhäusern bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen. Bis zu 70 % Zuschuss gibt es für den Einbau einer klimafreundlichen Holz- oder Pelletheizung, Wärmepumpe oder Solarthermieanlage, mindestens aber 30 %.

mehr

„EcoLogisch“-Tour von Kessel

Fokus auf Hybrid-Entwässerung und Nachhaltigkeit

Der Entwässerungsspezialist Kessel startet am 9. April 2024 seine „EcoLogisch“-Tour in Lenting und bietet an acht bundesweiten Stationen praxisnahe Einblicke in den Stand der Technik bei Hybrid-Entwässerungslösungen sowie dem Thema Nachhaltigkeit.

mehr

Nahwärme für Oberndorf: Quartierskonzept zeigt wirtschaftliche Potenziale für kleines Wärmenetz

Mitte Januar 2024 stellten die Experten von Drees & Sommer auf einer öffentlichen Abschlussveranstaltung sowie im Bauausschuss der Stadt Rottenburg am Neckar die Ergebnisse des energetischen Quartierskonzepts für den Ortsteil Oberndorf vor. Das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmens hat im Rahmen der Studie unter anderem geprüft, ob und wie ein klimafreundliches Nahwärmenetz in Oberndorf möglich ist.

mehr

Kamin- und Pelletöfen zur Heizungsunterstützung

Schritt für Schritt zur regenerativen Wärme

Ein schnelles Ende veralteter Technologien wie fossile Öl- und Gasheizungen ist aus ökologischen und weltpolitischen Gründen sinnvoll. Installierte Anlagen haben zwar Bestandschutz, sind aber durch die steigenden Energiekosten auf Dauer wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Doch ein kompletter Austausch ist kostenintensiv.

mehr

Fragen und Antworten zum Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpen

Zum Thema Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpen besteht noch immer großer Informationsbedarf. Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. hat deshalb Antworten auf häufige Fragen veröffentlicht.

mehr

„Rege Nachfrage“ nach Anlagen zur Methanolproduktion

Die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group freut sich eigenen Angaben zufolge über ein wachsendes internationales Interesse an Anlagen zur Methanolproduktion. Sie hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, um aus Sonnenenergie Methanol herzustellen, das als universeller Energieträger für die Industrieproduktion, den Gebäudesektor (Wärme) und den Verkehr (Treibstoff für Autos) nutzbar ist. Das Verfahren arbeite „klima-positiv“, weil es bei der Methanolherstellung der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehe als bei der späteren Verbrennung freigesetzt wird, behauptet das Unternehmen. Man spricht daher auch von „below zero“ oder „grünem Methanol“.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"