Heizung & Energie

Ausgabe 01/2023

Formulare zum Nachweis des hydraulischen Abgleichs

Die VdZ-Formulare zur Durchführung und Bestätigung des hydraulischen Abgleichs wurden im Zuge der erneuten Anpassung der BEG-Förderung aktualisiert. Zur Beantragung von Zuschüssen über die...

mehr
Ausgabe 01/2023

Passender Halt für jedes Solarmodul

Insbesondere beim Aufbau mittlerer bis großer Photovoltaik-Anlagen macht sich der Einsatz zeitsparender Systeme hinsichtlich der Bauzeit sowie der Kosten deutlich bemerkbar. Mit ihren...

mehr
Ausgabe 01/2023

Schlamm­abscheider

Der Magnetit- und Schlammabscheider „SafeCleaner2“ von RBM kann universal in allen Einbaulagen in Rohrleitungen montiert werden. Der Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger ist hierzu der ideale Montageort....

mehr
Ausgabe 01/2023

Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb

Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100%...

mehr

Studie „Die grüne Bauindustrie“: PV auf Wachstumspfad

Noch vor einigen Jahren galt die Photovoltaiktechnik – wie die gesamte Solarbranche – als Krisenfeld. Doch mittlerweile nutzen immer mehr Unternehmen und Privathaushalte die Sonnenenergie zur...

mehr

SHK-Konjunkturbarometer weiterhin stabil im positiven Bereich

Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25%). Die installierenden...

mehr

Empur: Neuer Regionalvertriebsleiter West

Wolfgang Baumgärtner wurde im Januar zum Regionalvertriebsleiter West bei Empur ernannt. Für seine direkten Kunden im Nordwesten von Niedersachsen – von der Nordseeküste bis Osnabrück (intern...

mehr

Heizungsmarkt 2022: Rekordjahr für Wärmepumpen

Die Wärmepumpe ist mit einem Plus von 53 % gegenüber dem Vorjahr die prozentual am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband der...

mehr

BVF Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen erschienen

Kühl- und Heizdeckensysteme haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen bedeutenden Marktanteil erarbeitet. Allerdings gibt es für die Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen bisher...

mehr

Online-Seminar: Die Dekarbonisierung in der Hallenbeheizung

Im Online-Seminar „Fit für die Energiewende – Die Dekarbonisierung in der Hallenbeheizung“ bietet Kübler Informationen über die heiztechnischen Anforderungen des besonderen Gebäudesegments Hallen und...

mehr