SHK - Themen

Ausgabe 02/2020

„Fokus Kunde“ als digitaler Kompass

ie ARGE Neue Medien treibt die digitale Zukunftsfähigkeit der Haustechnikbranche entschlossen voran. „Wir müssen uns immer wieder fragen, was wir unseren Mitgliedern und Marktpartnern von heute und von morgen zu bieten haben bzw. bieten können“, so der Vorstandsvorsitzende Frank Wiehmeier in einer Presseerklärung aus Anlass der ursprünglich geplanten SHK Essen.

mehr
Ausgabe 02/2020

Software zur Planung von Lüftungskonzepten

Das Software-Modul „EVEBI – Lüftungskonzept“ von Envisys (www.envisys.de) ermöglicht, professionell Lüftungskonzepte zu erstellen. Die Neuerungen der DIN 1946-6:2019-12 wie kombinierte Lüftungssysteme...

mehr
Ausgabe 02/2020

Hauswasserwerk

Nach der erfolgreichen Einführung der „Scala2“ vor drei Jahren erweitert Grundfos das Programm um das Hauswasserwerk „Scala1“. Dabei hat Grundfos bei der „Scala1“ die kompakten Abmessungen, den...

mehr
Ausgabe 02/2020

Frischluft im vertikalen Campus

Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung
Das Atrium erstreckt sich ?ber drei Geschosse bis in die Beletage. Der offene Luftraum ist wesentlicher Bestandteil des ?berstr?mkonzepts, da es zum Wegf?hren der Abluft genutzt wird.

Im schweizerischen Muttenz wurde die neue Fachhochschule Nordwestschweiz eröffnet. Für Frischluft im Inneren des imposanten Kubus sorgt ein Lüftungskonzept, in dem ein schallabsorbierendes Überströmelement eine maßgebliche Aufgabe übernimmt. Denn damit ließ sich die durchgehend hochwertige Architektur auch bei den technischen Details exakt nach Architektenvorgaben umsetzen.

mehr
Ausgabe 02/2020

Wandlerisch unterwegs

Mit dem Fiat Ducato des neuen Modelljahrs auf Probefahrt
Fiat Ducato L2H1

Der Fiat „Ducato“ des Modelljahres 2020 kommt mit neuen Motoren und mehr Assistenz-Systemen auf den Markt. Besonders überzeugte die Redaktion die neue 9-Gang-Wandler-Automatik auf der Testfahrt.

mehr
Ausgabe 02/2020

Schallemission bei Wärmepumpen

Gute Planung für leisen Betrieb

Luft-/Wasser-Wärmepumpen zählen zu den Wärmeerzeugern, die insbesondere bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger genutzt werden. Wichtig ist dabei, die Installation an die Bausituation anzupassen, vor allem in Sachen Schall-emission. Eine Montage, die die einschlägigen Grenzwerte im Auge hat, beugt Konflikten vor.

mehr
Ausgabe 02/2020

Sichere Dichtheitsprüfungen bei Kupferrohr-Installationen

Tipps für die Baupraxis

Zur fachgerechten Ausführung von Hausinstallationen für Trinkwasser, Heizung und Gas gehört nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik eine Dichtheits- und Belastungsprüfung vor der Inbetriebnahme. Die Anforderungen dafür sind, je nach Medium, in diversen Regelwerken festgelegt – bieten aber auch gewisse Entscheidungsspielräume.

mehr
Ausgabe 02/2020

Sichere Abdichtung im Verbund

Duschrinne so einfach eingebaut wie ein Punktablauf
Viega Advantix Cleviva

Seit Jahren steht die Sanierung des Bades bei den Bauherren ganz oben auf der Wunschliste, stellt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in nahezu jeder Marktstudie fest. Fast untrennbar gehört dazu immer die schicke, möglichst bodengleiche Dusche. Diesen Wunsch können SHK-Fachhandwerker jetzt noch kundengerechter erfüllen. Mit der Duschrinne „Advantix Cleviva“ bietet Viega eine Entwässerungslösung an, die viele Variationen in der Badgestaltung ermöglicht und sehr leicht zu pflegen ist.

mehr
Ausgabe 02/2020

Wannenmischbatterie

Graff hat für anspruchsvolle Kunden eine hoch variable Armaturen-Kollektion entwickelt. Das aktuelle Highlight 2020 ist die neue Wannenmischbatterie der Serie. Ein weitgefächertes Farbspektrum,...

mehr
Ausgabe 02/2020

VRF-Wassermodul

Die Hisense-Wassermodule von CP Kaut für den Anschluss an VRF Außeneinheiten der neuen S-Serie an wurden speziell für die Erwärmung von Brauch- und/oder Heizungswasser für moderne Fußboden- oder...

mehr