Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe beleuchtete der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF), wie wichtig die Wahl des passenden Wärmeübergabesystems für...
Vertriebsgesellschaft und Niederlassung in Süddeutschland
Das Ammerländer Duschplatzunternehmen Hüppe, welches 1966 als erstes in Europa Duschabtrennungen auf den Markt gebracht hatte, wird zum 1. Januar 2025 eine eigene deutsche Vertriebsgesellschaft...
5 Tage, 11 Unternehmen, 32 Online-Vorträge – mit einem jährlich erweiterten und breit gefächerten Webinar-Angebot vermittelt die Kompetenzwoche Haustechnik vom 25. bis 29. November 2024 bereits zum...
Die Conti Sanitärarmaturen GmbH richtet sich für die Zukunft neu aus und erweitert dafür ihr Angebot. Neben der Herstellung von Armaturen, Duschen und dem CNX Wassermanagement-System, hat das...
Die „Intelligent fördern“-App des Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. (VdZ) wurde an die neue BEG-Förderung angepasst und steht in den App-Stores zum kostenfreien Download bereit. Mithilfe der App kann der Fachhandwerker schnell und unkompliziert die Kosten für den Heizungstausch berechnen und diese den Kunden im Beratungsgespräch vorstellen.
Wie Sie mit der richtigen Technologie Wärmepumpen intelligent und noch effizienter machen
Wärmepumpen noch effizienter machen, hohe Stromkosten drosseln, und dabei das ganze Energie-Management eines Haushalts einbeziehen: Auf dem Weg in die noch nachhaltigere Zukunft des Heizens passiert...
Wenn es um Smart Home-Lösungen geht, sind die Installationsgewerke für Haus-und Elektrotechnik auf die Kooperation untereinander angewiesen. Zumindest die SHK-Installationsbetriebe verlassen sich überwiegend auf das Know-how des Elektrohandwerks, wie eine neue Studie zeigt. Doch erkennbar weniger SHK-Handwerksfirmen sind offen dafür, im eigenen Unternehmen mehr Fortbildungen über Programmierung oder auch nur über eher elektrotechnisch geprägte Installationsvorgänge zu besuchen. Trotzdem spíelt das deutsche SHK-Handwerk auf dem Zukunftsmarkt Smart Building keineswegs die zweite Geige.
Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik verzeichnete im Jahr 2023 eine Umsatzsteigerung von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Unternehmen im Wirtschaftsbereich haben im Jahr 2023 80,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. In der Detailbetrachtung zeigt sich eine unterschiedliche Marktentwicklung in den einzelnen Segmenten. Während der Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Gebäudeautomation von einem deutlichen Umsatzwachstum profitierte (+ 11,9%), musste der Sanitärsektor signifikante Rückgänge hinnehmen (-1,9%).
Interview mit Maria Hammen von der Albrecht-Diehl GmbH
Maria Hammen, Projektleiterin bei der Heizungs- und Klimatechnikfirma Albrecht-Diehl, spricht im Interview über die erfolgreiche Integration von „MemoMeister“ in das Unternehmen. „MemoMeister“ ist...
Handwerksbetriebe erhalten vermehrt Aufträge, bei denen sie vom Kunden gestelltes Material verarbeiten sollen. Das Problem dabei: Der Handwerker verliert einen Teil seiner Marge und im Schadensfall...