Das Beantragen von Fördergeldern für die Heizungsanschaffung oder -modernisierung ist häufig ein langwieriges Unterfangen und mit viel Bürokratie verbunden. Seit 2024 hat Viessmann Climate Solutions mit dem „FörderSupport“ nun einen weiteren Service im Portfolio, der die Fachhandwerkspartner speziell dabei unterstützt, Förderanträge bei der KfW einzureichen. Immer mit dem Ziel, für die Endverwender die höchstmögliche Fördersumme für ihr Heizungssystem zu erzielen.
Mehr als zwei Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement im Handwerk – das verdient nicht nur höchsten Respekt, sondern auch eine Auszeichnung. Der Gas- und Wasserinstallateurmeister sowie Zentralheizungs-...
Am 27. März 2024 unterzeichneten Präsident Alexis Gula stellvertretend für den Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks und Heribert Baumeister, Bundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbandes des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks, eine gemeinsame Verbändevereinbarung. Ziel der Verbändekooperation ist, berufliche Qualifizierungsstandards für Arbeiten an Wärmepumpen anzuerkennen und künftig in diesem Bereich gewerkeübergreifend zusammenzuarbeiten.
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) großes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein neuer Leitfaden soll zeigen, wie sich dieses Potenzial heben lässt und stellt dazu Lösungsansätze und Praxisbeispiele vor.
Die Lüftungsgeräte der e²-Serie von LUNOS gehören zu den kleinsten und leisesten dezentralen Lüftern mit Wärmerückgewinnung in der Wohnungslüftung. Sie können sowohl im Neubau als auch bei der...
Insgesamt 16,7 Mrd. € stellt der Bund im Jahr 2024 zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung zur Verfügung, um die Wärmewende im Gebäudesektor voranzutreiben. Obwohl die Förderbedingungen attraktiv sind, scheuen viele Immobilienbesitzer den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnik. Viele Hauseigentümer kennen weder die staatlichen Fördermöglichkeiten noch die Vorgaben des seit 1. Januar 2024 geltenden GEG. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Civey-Befragung im Auftrag von Vaillant, an der über 5.000 deutsche Immobilienbesitzer teilgenommen haben.
Die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH hat mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima eine Haftungsübernahmevereinbarung 2.0 (HÜV 2.0) abgeschlossen. Die Unterzeichnung erfolgte auf der Messe SHK+E in Essen. Bereits zum 01.04.2024 trat die Vereinbarung in Kraft.
Der Preis für Holzpellets ist im März leicht gesunken. Im Durchschnitt 296,20 € kostet eine Tonne des Brennstoffs derzeit laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem Preisrückgang von etwa 5,8 %. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Pelletheizerinnen und -heizer demnach 5,92 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl beträgt rund 42 % und zu Erdgas rund 39 %.
Daikin unterstützt das Fachhandwerk als auch die Endkunden finanziell beim Heizungstausch mit dem Daikin Energiebonus 2024: Für ausgewählte, zwischen dem 4. März und 30. November 2024 im Rahmen einer Eigenheimsanierung in Betrieb genommenen Wärmepumpe aus der „Altherma 3“ Serie erhalten die Installationsfachbetriebe eine gestaffelte Bonuszahlung. Ebenso profitiert der Hauseigentümer, der seine alte Heizung mit einer der in der Aktion gelisteten „Altherma 3“ Wärmepumpen erneuert. Er bekommt bis zu 1.500 € Energiebonus – zusätzlich zur staatlichen Förderung, die seit Ende Februar 2024 bei der KfW beantragt werden kann. Ziel ist es, die Wärmewende im Heizungskeller zu stärken und den Einsatz der Installationsbetriebe anzuerkennen.
Ab sofort können SHK-Fachhandwerker, Anlagenmechaniker, Kundendiensttechniker wie auch Experten aus dem Facility Management oder Gebäude-Management die Trainings- und Schulungsmaßnahmen der Reflex Winkelmann GmbH für den Zeitraum „ab April 2024“ buchen.