Das Wort Fachkräftemangel kann wohl niemand mehr so recht hören. Alle Branchen beklagen sich darüber. Und ja, es gibt Tage, an denen kann ich diese Klagen ebenfalls nicht mehr hören. Nicht weil das...
… Und ehe man sich’s versieht, steht schon die erste Ausgabe des Jahres an. Und wie in jedem neuen Jahr gibt es neue Themen, so wie auch Themen, mit denen man sich schon seit gefühlt einer Ewigkeit...
Das Unternehmen bluMartin setzt auf Qualität und möchte dieses Versprechen mit einer neuen 5 Jahre Teile-Garantie untermauern. „Eine ausgezeichnete und sorgenfreie Lüftung ist somit für die nächsten fünf Jahre garantiert“, so der Hersteller.
Für seine Präsenz im Netz hat Roth Werke die Website komplett neu entwickelt und orientiert sich dabei an den Nutzerbedürfnissen. Großhandelsmitarbeiter, SHK-Fachbetriebe und Planer können online individuelle Produktinformationen als PDF-Dateien erstellen, die sie für Planungen, Auslegungen oder Angebote benötigen.
Mit modernen Technologien wie einer digitalen Plattform ist es möglich, gute Produktdaten bereitzustellen, über Aktualisierungen zu informieren und die Recherche und Verwaltung in SHK- und Haustechnikunternehmen aller Größen insgesamt zu erleichtern.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ab 2022 stärker auf die Modernisierung von Bestandsgebäuden ausgerichtet, da die Bundesregierung vor allem im Bereich der Gebäudesanierung ein besonders großes Einsparpotenzial von CO2 sieht. Ein Ergebnis der Neuausrichtung ist, dass die Förderung im Neubau für das Effizienzhaus 55 seit dem 1. Februar 2022 ausgelaufen ist.
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) bietet der Branche zahlreiche Informationen, um den Alltag im Handwerk zu erleichtern. Beispielsweise steht nach zwei Jahren Pause das BVF Symposium 2022 in den Startlöchern, um am 22. und 23. Juni mit aktuellen Themen und frischer Luft durchzustarten – pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum.
Viele erfolgreiche SHK-Betriebe haben keinen Azubimangel, sondern mehr potenzielle Azubis als sie anlernen können. Die Frage ist: Was machen sie anders? Die Antwort ist einfacher als man denkt: Sie investieren unternehmerische Energie in das Thema Nachwuchsgewinnung.
Was für manchen Handwerker blamabel wäre – zwei Versuche, um eine Flasche mit dem Meterstab zu öffnen – ist auf Instagram ein Hit. 140.000 Menschen schauen sich das Video der Firma Sinning Haustechnik an.
Die deutsche Heizungsindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist in seiner Jahresbilanz ein Plus von 10 % im deutschen Gesamtmarkt aus. Den größten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr konnte die Heizungsindustrie im Bereich der holzbasierten Heizsysteme verzeichnen, hier insbesondere Pelletheizungen mit einem Plus von 51 %.
Bei der regelmäßigen Überprüfung von Feuerungsanlagen gehört auch die Betriebsbereitschaft dazu. Der Anlagenfülldruck spielt dabei eine sehr wesentliche Rolle. Zur Abgasmessung muss die Feuerstätte in den Volllastbetrieb gesetzt werden.
Mit der „Allure“-Linie unterstützt Grohe Installateure dabei, den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Vom Waschtisch bis zur Wanne – die Armaturen-Kollektion schafft ein luxuriöses...
Holzmöbel im Bad – das galt aufgrund der Feuchtigkeitsempfindlichkeit des Materials als Widerspruch. Heute stellen Badmöbel aus Holz oder in Holzoptik dank neuartiger, feuchtigkeitsbeständiger Werkstoffe kein Problem mehr dar. Der Installateur kann den Trend in Beratungsgesprächen bewusst aufgreifen und Badmöbel in Holzoptik empfehlen. Geberit bietet hierfür mehrere Badserien mit feuchtigkeitsbeständigen Möbeln, die dem Bad einen eleganten und wohnlichen Look verleihen.
Kermi bietet ein umfassendes Duschkabinenprogramm an. Falls das aber einmal nicht reichen sollte, besteht die Möglichkeit, sich die Duschkabine über „KermiEXTRA“ (im Bild: die „KermiEXTRA“-Version der Duschkabine „Pasa“) nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Das eigene Bad ist mittlerweile zu einem Ort der Entspannung geworden. Umso wichtiger ist es, die Wünsche der Kunden bestmöglich umzusetzen. Nicht immer eine leichte Aufgabe, da die Vorstellungen durchaus Facettenreich sein können. Immerhin finden sich die verschiedensten Materialien im modernen Bad wieder und auch vor dem Werkstoff Holz muss kein Halt mehr gemacht werden. Überdies ist die Beleuchtung ein wichtiges Thema. Für die richtige Stimmung können beispielsweise richtig platzierte LED-Leisten sorgen, die indirekt für das gewisse Extra sorgen.
Wenn im Bad nur wenig Platz vorhanden ist, gilt es diesen möglichst effektiv zu nutzen. Ein Spiegel gehört zur Grundausstattung und zum festen Bestandteil jedes Badezimmers. Clever wenn man diese Möglichkeit nutzen kann, um Stauraum zu generieren. Mit dem Alu-Spiegelschrank-Sortiment von HSK Duschkabinenbau können Fachhandwerker ihren Kunden eine hochwertige und attraktive Auswahl anbieten.
Weil Steckdosen und Schalter im Badezimmer schnell mal Spritzwasser abbekommen, ist es sinnvoll, sich hier für eine pflegeleichte Oberfläche zu entscheiden. Die Serie „Esprit Glas“ von Gira beispielsweise ist perfekt für das Badezimmer.
Mit der „Allure“-Linie unterstützt Grohe Installateure dabei, den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Vom Waschtisch bis zur Wanne – die Armaturen-Kollektion schafft ein luxuriöses Ambiente und bietet eine passende Lösung für jedes Badprojekt.
Sanitärhersteller bedienen nicht nur die Geschmäcker der Endkonsumenten, sondern gehen gezielt auf die Bedürfnisse der Architekten und Badplaner ein, indem sie ihnen ein Musterfächer für die moderne Gestaltung von Badezimmer zur Verfügung stellen, und vereinzelt gibt es sogar Badmöbelsysteme mit Einbaucharakter, um Bäder mit konsistentem Interior Design zu ermöglichen.
Die Märkte in der Bau- und SHK-Szene entwickeln sich dynamischer als je zuvor. Der Umbruch ist vielerorts spürbar und was jahrzehntelang galt, zählt in vielen Bereichen unserer Branche morgen anscheinend nicht mehr. Baubeteiligte setzen stärker auf alternative und umweltverträgliche Produkte. Beflügelt wird diese Entwicklung auch durch die aktuell Preis- und Liefersituation. Chefredakteur Fabian Blockus sprachen mit Willi Lammering über diese Themen. Er gilt als langjähriger Branchenkenner und ist Prokurist bei der herotec GmbH.
Die Architektur radikal, authentisch, simpel – die Heiztechnik intelligent, effizient, nachhaltig: Das Haus von Architektin Beatrice Korte und Designer Tomas Fiegl ist alles andere als 08/15.
Mit der „Altherma 3 R“ bringt Daikin erstmals eine R-32 Luft-Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der Heizung und Warmwasserbereitung auch die Kühlung übernimmt und ist in den Leistungsklassen 11 kW, 14 kW und 16 kW verfügbar.
Bei einem Einrohr-Heizsystem sind die Heizkörper als Ringleitung nacheinander an die Rohrleitung angebunden: Der Rücklauf des ersten Heizkörpers bildet den Vorlauf des zweiten Heizkörpers.
Die Produkte „Isolena“ (Dämmstoffen) und „Silentum“ (Akustikfilzen- und paneelen) von Lehner Wool ergänzen das System „PYD-Alu Floor Trocken“ von PYD-Thermosysteme auf umweltbewusste Weise mit einer Wollfilz-Ausgleichsmatte direkt unter den Thermoleitblechen. Das System zur Trockenverlegung in Wohn- und Gewerbebauten erfährt durch den Einsatz des Naturdämmstoffs Schafwolle eine nachweisbare Verbesserung bei Produktion und Ökobilanz.
Sauberes Heizwasser schützt und sichert die störungsfreie Leistung einer Anlage. Zur mobilen Reinigung von Heizkreisläufen führt der Wasserspezialist Orben das anschlussfertige Heizwasser-Filtermobil „Thermostil Ultraflex“ im Programm. Bei einem Heizwasserbereich bis 90 °C filtert das Komplettsystem alle magnetischen und nicht-magnetischen Ablagerungen aus dem Heizwasser von kleinen und großen Anlagen
Das schlanke Baukastensystem für Deckenstrahlplatten „KSP to go“-Boxen von RMBH umfasst zukünftig auch Regelungskomponenten. Damit steht dem Fachhandwerk ein Komplettpaket zur Verfügung, das sich bestens für kleinere Bauvorhaben eignet.
Kosten- und umweltbewussten Verbrauchern ist es ein Anliegen, ihren hohen Energieverbrauch bei einem anstehenden Neubau oder im Zuge von Renovierungsarbeiten zu verbessern. Was sie jedoch häufig nicht wissen: welche Produkte beim Energie sparen helfen und zudem eine Förderung erhalten. Die Nutzer können hierbei vom Know-how gut informierter SHK-Fachhandwerker profitieren.
Eine Regenwassernutzung ist in den meisten Fällen zwar nicht Pflicht, dennoch kann es sich für Betriebe und Privatanlagen finanziell lohnen, sie mit der vorgeschriebenen Kreislaufführung von Waschwasser zu kombinieren. Im nachfolgenden Beitrag werden Details dazu exemplarisch anhand von zwei Waschstraßen beschrieben.
Mit der „Aqualift S 100 / S 200“ bietet Kessel eine Hebeanlage mit integrierter Probenahmemöglichkeit an. Dafür verfügt die Hebeanlage über spezielle Zulaufstutzen.
Löschwasser, Schwimmbeckenwasser, Entnahmestellen medizinischer Einrichtungen sowie Grau- und Regenwasser entsprechen der Kategorie 5 nach DIN EN 1717 und müssen aus Hygienegründen über einen offenen Auslauf vom Trinkwassernetz getrennt sein. Die ProTrenn GmbH hat für diese Einsatzgebiete die alternative Trennstation „T 8“ entwickelt.
Mit ihrer hohen Trinkwarmwasserleistung von bis zu 123 l/min eignet sich die Frischwasserstation „FriwaMega“ üblicherweise in Einzelmontage. Es gibt allerdings Einsatzgebiete, wo selbst diese erhöhten Volumenstromanforderungen nicht ausreichen.
Die einfachste Installation von Trinkwasser- und Heizungsverteilungen auf der Etage ist der Abzweig vom Steigestrang per T-Stück. Für das Kunststoffrohr „Raxofix“ bietet die aBG von Viega eine wesentliche Vereinfachung und damit einen wirtschaftlichen Vorteil: Das Abschottungssystem Viega Mischinstallation kommt im Deckendurchbruch komplett ohne Spezialbrandschutzschalen aus.
Ein wesentlicher Bestandteil von Trinkwasserinstallationen sind Absperrorgane, die eine wichtige Rolle für die Wartung erfüllen. Traditionell werden hierfür Schrägsitzventile eingesetzt.
Für die Rohrverbindung sind sie eine Herausforderung: Betonrohre mit Fuß, einbetonierte oder bündig abgeschnittene Rohre. Flexseal reduziert mit seinem Innen-/Außen-Adapter die Arbeitszeit in schwierigen Anschlusssituationen erheblich
Für das nachträgliche Einfügen von Abzweigen in Kupferrohrleitungen gibt es von John Guest mit dem T-Schiebe-Verbinder nun eine schnelle und einfache Installationslösung – ohne Löten und Verpressen und auch bei nassem Rohr.
Der Fußballzweitligist SSV Jahn Regensburg setzt in seinem neuen Funktionsgebäude für seine Profi-Mannschaft auf das komplette Portfolio der Wolf Lüftungs- und Heiztechnik. Lüftung, Solarthermie, Gasbrennwert- und Abgastechnik stammen aus einer Hand und sorgen dafür, dass der Trainings- und Regenerationsbetrieb für die Fußballprofis unter besten Bedingungen ablaufen kann.
In bester Lage hat die ABG Frankfurt Holding am Riedberg in Frankfurt sechs neue Mehrfamilienhäuser im Passivhausstandard errichtet. In besonderer Weise wird der Wohnungs- und Immobilienkonzern bei diesem Projekt ihrem Motto „Wohnen für Alle“ gerecht, da die Hälfte der Mietwohnungen sozial gefördert wird. Das Bauprojekt beweist: höchste Energieeffizienz und moderne Architektur sind keine Gegensätze.
Der Taschenfilter „DELTRI+“ von Systemair mit der Filterklasse ePM1 90%, ehemals Filterklasse F9, neutralisiert und zerstört 99 % aller Viren, welche in der Luft durch das Lüftungsgerät geführt werden.
Die Wohnraum-Lüftungsgeräte „PluggEasy“ von Pluggit lassen sich schon in der Planungsphase individuell konfigurieren und sind flexibel sowie schnell eingebaut. Installateure können on- und offline auf schrittweise detaillierte Anleitungen zur Inbetriebnahme und Wartung zurückgreifen.
Mobile Luftreiniger können als Alternative oder zur Unterstützung der Fensterlüftung verwendet werden. Entscheidend für den Einsatz im Privatbereich und professionelle Anwendungen ist ihre Wirksamkeit durch eine optimale Filterung.
Mit der „Utopia Prime“-Serie hat Hitachi Außengeräte entwickelt, die die Anforderungen für großflächige und kostengünstige Klimatisierungslösungen erfüllen. Der Simultanbetrieb der Systeme mit bis zu vier Innengeräten an nur einer Außeneinheit sorgt für eine homogene Klimatisierung der Räumlichkeiten.
„Indulvent connect“ von Kiefer Klimatechnik verbindet dabei die hohe Kühlleistung eines Umluftkühlsystems mit der behaglichen Raumluftströmung eines hochinduktiven Deckenluftauslasses.
Gesundheitsmanagement steht bei den Mitarbeitern nicht gerade an erster Stelle. Oft kommt man einfach nicht dazu, sich über dieses Thema Gedanken zu machen. Falsch ausgeführte Bewegungsabläufe bei der Arbeit führen allmählich zu Rückenschmerzen. Ist der Schmerz erst mal da, dauert die Heilung viel länger. Das ist vermeidbar, wenn der Arbeitgeber seinem Team Anleitungen gibt, wie man ergonomisch mit Lasten umgeht.
In der Übernahmephase eines Unternehmens müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Deshalb sind Konflikte in ihr „normal“. Wichtig ist es u.a., sich zeitig Gedanken über den Prozess zu machen und gegebenfalls Hilfe von außen zu holen. Mehr Tipps gibt es im Beitrag.
Die für aktive Handwerker entworfene Kollektion „X-treme“ von Engel Workwear umfasst mehrere Jacken, die durch ihren puristischen Look und ihre hohe Funktionalität herausstechen. So wird z.B. auf sichtbare Nähten verzichtet. Riesige Taschen, wasserdichte Reißverschlüsse und eine in Trendtönen gehaltene Farbpalette unterstreichen die aufs Wesentliche reduzierte Optik der Oberteile zusätzlich.
Die Kollektion „Women’s Performance“ von Dickies richtet sich gezielt an Heimwerkerinnen, Handwerkerinnen und Profis mit hohen Ansprüchen. Jedes Produktdetail des Sortiments wurde für außergewöhnliche Leistung entworfen und ausgewählt.
Lichtstark, äußerst robust für härteste Einsätze und schnell betriebsbereit – so präsentiert sich der Baustellenstrahler „MXF TL“ von Milwaukee. Wo andere Strahler mit vergleichbarer Leistung an Generatoren für die Stromversorgung angeschlossen werden müssen, kommt hier die Energie aus einem Hochleistungs-Akku der „MX FUEL“-Plattform. Die Lichtleistung lässt sich je nach Bedarf in drei Stufen einstellen. Im Akku-Betrieb sind bis zu 20.000 Lumen möglich.
Bei Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten ermöglichen die Hakenwerkzeuge von Stahlwille die beschädigungsfreie Montage und Demontage von Kleinteilen, beispielsweise von O-Ringen, Dichtungen, Zierleistenclips oder Verkleidungen.
„profi-air PLAN“ ist die cloudbasierte Auslegungssoftware von Fränkische für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Nach der Registrierung erfassen Nutzer die notwendigen Gebäudedaten.
Die Wöhler „VIS 500“-Inspektionskamera liefert selbst bei Inspektionen in dunklen Rohren klare und farbechte Bilder, auf denen Details gut erkennbar sind. Aufgrund der wechselbaren Kameraköpfe mit 26 und 40 mm Durchmesser kann sie bei einer Vielzahl von unterschiedlicher Einsätze genutzt werden.
Fehlen im Kundendienstauftrag Informationen, können Labelwin-Anwender ihren Kunden einfach einen Foto-Anforderungslink per Mail oder auch per SMS zukommen lassen, um benötigte Bilder oder Daten anzufordern.
Die Gerätekonsolen von Mefa sind mit Montageschienen 45 x 45 x 2,0 mm ausgestattet und eignen sich für die Montage der Außengeräte von Klimaanlagen, Luft-Wasser-Wärmepumpen und weiteren Apparaten. Weiterhin lassen sich mit ihnen auch Rohrleitungen und Kabelpritschen an Wänden montieren.
Mit 750 W Motorleistung bewegt die Tauchpumpe „LSC2.75S“ von Tsurumi 228 l pro Minute oder pumpt senkrecht über eine Höhendistanz von 15 m, was immerhin rund fünf Stockwerken entspricht. Auf ebenem Boden abgestellt, zieht der Flachsauger das unerwünschte Wasser praktisch restlos ab.
Anfang dieses Jahres wurde laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) der bislang größte gemessene Schaden durch neuartige Schadsoftware (Malware) registriert. Mittlerweile geraten auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem werden gerade von kleineren Unternehmen die Gefahren unterschätzt – mit teils fatalen Folgen.