Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 1584 Treffer

Ausgabe 06/2025

Das Schwimmvergnügen beginnt in der Dusche

Industrierinnen leiten Wasser im Wiesenbad Bielefeld zuverlässig ab

Das Freibad an der Bielefelder Wiesenstraße bietet mit 2.600 m² Wasserfläche, einer 110 m langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal ein attraktives Sommerangebot für Badebesucher. Damit diese sicher und ohne Pfützenbildung duschen können, ließ die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) sieben bodengleiche Industrierinnen in den Sanitäranlagen installieren.

mehr
Ausgabe 06/2025

Funktion und Design im Einklang

Entwässerungslösung für modernisierten Indoor-Wellnessbereich

Im 32 °C warmen Hallenbad des Gasthof – Reiterhofs Pichler in Oberösterreich kommen Spaß und Entspannung nicht zu kurz. Der Bereich wurde kürzlich saniert und überzeugt die Gäste nun mit funktionellen Details wie der barfuß sicher begehbaren Badrinne.

mehr
Ausgabe 06/2025

Moderne Sanitärtechnik im traditionsreichen Wellenbad

Hallenbad am Zwischenahner Meer nach Kernsanierung eröffnet

Nach vier Jahren pandemiebedingter Schließung und umfassender Sanierung öffnete das Hallen-Wellenbad am Zwischenahner Meer im April 2025 wieder seine Türen. Mit neuer Technik, verbesserter Barrierefreiheit und einem eigenen Kinderbereich präsentiert sich das beliebte Freizeitbad rundum modernisiert – und setzt auch in der Sanitärtechnik auf zeitgemäße Lösungen.

mehr
Ausgabe 06/2025

Bad(t)räume im Wandel

Was geht, was bleibt, was kommt – Trends im Badezimmer

Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit...Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit Persönlichkeit, die ein harmonisches Erlebnis ermöglichen. Wie also gelingt es, den aktuellen Zeitgeist zu treffen? Und wie lassen sich Design und Zweckmäßigkeit auch noch mit Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden?

mehr
Ausgabe 06/2025

Duschwanne in Steinoptik

HSK Duschkabinenbau hat mit „Apunto“ eine Duschwanne aus Marmor-Polymerharz im Programm, die sich durch eine flache Bauhöhe von 3 cm, ein breites Größenspektrum und eine Auswahl an strukturierten Oberflächen in Steinoptik auszeichnet.

mehr
Ausgabe 06/2025

Kompakte Umwälzpumpenserie

Mit der neuen Umwälzpumpenserie „TacoFlow3“ stellt Taconova eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Heizsysteme (max. 95 °C) oder Solaranlagen (max. 110 °C) vor.

mehr
Ausgabe 06/2025

Vollelektronische Wohnungsstation

Die „HomeBloC Digital“ von PAW ist eine elektronisch geregelte Wohnungsstation, die auf die Anforderungen zeitgemäßer Heiz- und Trinkwassersysteme zugeschnitten ist. Die modulare Lösung kombiniert energieeffiziente Komponenten mit digitaler Steuerung und reduziertem Installationsaufwand – insbesondere im Zusammenspiel mit Wärmepumpen.

mehr
Ausgabe 06/2025

Dallmer bringt überarbeitetes Duschrinnensystem auf den Markt

Mit „DallFlex 2.0“ stellt Dallmer eine überarbeitete Version seines etablierten Ablaufsystems für bodengleiche Duschen vor. Die Weiterentwicklung basiert auf konkretem Feedback aus der Praxis und wurde in Austausch mit Fachhandwerkern, Planern und Architekten konzipiert. Ziel des Herstellers war es, die Handhabung weiter zu verbessern und die Montage noch effizienter zu gestalten – angepasst an veränderte bauliche Gegebenheiten wie dünnere Beläge und verkürzte Bauzeiten.

mehr

Absatzrückgang bei Flächenheiz- und Kühlsystemen 2024

Die aktuelle Markterhebung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zeigt für das Jahr 2024 einen weiteren Rückgang beim Absatz von Flächenheiz- und Kühlsystemen. So wurden im Jahr 2024 nur noch rund 195 Mio. laufende Meter Rohr verlegt – ein Minus von rund 9 % gegenüber dem Vorjahr.

mehr
Ausgabe 05/2025

Mehr Effizienz im mobilen Arbeitsalltag

Durchdachte Fahrzeugeinrichtung als Wettbewerbsvorteil für SHK-Profis

Allein mit der Entscheidung, Fahrzeugeinrichtung im Nutzfahrzeug zu verwenden, heben sich SHK-Profis von vielen ihrer Marktbegleiter ab. Schließlich vermittelt diese nicht nur gegenüber Kunden ein positives und professionelles Bild, sondern erspart außerdem zeitraubendes Suchen im Arbeitsalltag. Wer täglich damit arbeitet, weiß einen guten Fahrzeugausbau auch ganz persönlich zu schätzen, denn richtig ausgeführt schont er sowohl Nerven als auch Rücken und Gelenke. Doch es gehört mehr dazu, als links und rechts ein Regal in den Laderaum zu schrauben. Damit eine Fahrzeugeinrichtung bestmögliche Ordnung, Ergonomie und Sicherheit gewährleisten kann, muss einiges in Betracht gezogen werden.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

682 Treffer in "AT Minerals"

1183 Treffer in "Bundesbaublatt"

823 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1604 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

35 Treffer in "Computer Spezial"

697 Treffer in "dach+holzbau"

2295 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

516 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

526 Treffer in "metallbau"

134 Treffer in "recovery"

1368 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2280 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"

226 Treffer in "Ziegelindustrie International"