Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11767 Treffer

Ausgabe 03/2025

Moderne Technik in alten Mauern

Burg Wittlage setzt auf BHKW und Biomasse

Burgherr und Nutzer eines denkmalgeschützten mittelalterlichen Ensembles zu sein, klingt traumhaft. Albtraumhaft kann es jedoch sein, wenn man die energetische Seite betrachtet, denn der Heizwärmebedarf ist enorm. Da heißt es, klug die beste verfügbare Technik zu nutzen. Für die in Bad Essen gelegene Burg Wittlage ist das ein Blockheizkraftwerk plus Holz-Hackschnitzelheizung.

mehr
Ausgabe 03/2025

Auf dem Weg zur Energieautarkie

Schritt für Schritt das Haus fit für die Zukunft gemacht

Familie Franken aus Nordhessen hat in eine maximal energieautarke Zukunft investiert und ihr 20 Jahre altes Haus Schritt für Schritt dahingehend saniert. Zum Einsatz kamen modular aufgebaute Lösungen von Viessmann Climate Solutions.

mehr
Ausgabe 03/2025

Individuelle Gegebenheiten sind entscheidend

Die elektrische Infrarotheizung unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit

Lange Zeit galten Elektroheizungen als teure Stromschlucker. Das lag allerdings nicht an der Energieform an sich, sondern an den Einsatzbedingungen, die bei trägen Nachtspeicherheizungen im Altbau alles andere als optimal waren. Bei modernen Niedrigenergiebauten in Verbindung mit einer schnell reagierenden Infrarotheizung und einem hohen Eigenstromanteil durch Photovoltaik sind die relevanten Parameter grundlegend anders – und mit ihnen die Wirtschaftlichkeit der Direktheizung.

mehr
Ausgabe 03/2025

Nachhaltigkeit in Technischer Gebäudeausrüstung

Flächenheizung und Flächenkühlung im Lebenszyklus von Gebäuden

Wer davon redet, ein Gebäude nachhaltig zu bauen oder zu sanieren, meint in der Regel, dass der CO2-Abdruck möglichst gering sein soll. Dabei sollte nicht nur die Errichtungsphase, sondern der komplette Lebenszyklus und somit auch die Kosten in der Errichtungs-, Betriebs- und Rückbauphase ins Visier genommen werden. Wie sich diesbezüglich die Entscheidung für eine Flächenheizung und -kühlung auswirkt, beschreibt der BVF Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V..

mehr
Ausgabe 03/2025

Vorsicht im Umgang mit Regenwasser

Gewerbegebiet mit hohen Auflagen

Wenn eine Kommune laut Satzung in einem Gewerbegebiet für die von den Dachflächen stammenden Niederschläge eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung fordert, sind tragfähige Lösungen gefragt. Wie das gehen kann, was vorgeschrieben war und was in Eigeninitiative entschieden wurde, zeigt das folgende Beispiel. Sicherheitsaspekte und technische Regeln der Regenwassernutzung stehen bei dieser Betrachtung im Vordergrund.

mehr
Ausgabe 03/2025

Grauwasser sinnvoll nutzen

Lösungen für mehr Trinkwasserschutz und Energieeffizienz

Steigende Temperaturen, sinkende Grundwasserspiegel und zunehmende Wasserrationierungen stellen neue Anforderungen an den Umgang mit Trinkwasser. Dehoust und das Ingenieurbüro Nolde setzen auf die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Planung von Fettabscheidern

Aspekte zur Anwendung, Größenauslegung und Installation

Fetthaltiges Abwasser aus gewerblichen Küchen kann die öffentliche Kanalisation erheblich belasten, weshalb Kommunen den Einsatz von Fettabscheidern vorschreiben. Die Planung, Größenauslegung und Installation von Fettabscheidern erfordert detailliertes Fachwissen, um die Effizienz und die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen. In fünf Schritten werden die zentralen Aspekte der Anwendung, die normgerechte Dimensionierung nach DIN EN 1825 sowie die wichtigsten Anforderungen an Aufstellungs- und Entsorgungsbedingungen erläutert.

mehr
Ausgabe 03/2025

Drei Designer – drei individuelle Badentwürfe

Materialien, Licht und Formen neu interpretiert

Drei Designer wurden eingeladen, ihr Signature-Bad zu entwerfen – ein Bad nach ihren persönlichen Vorstellungen. Das Ergebnis: Obwohl die Entwürfe unterschiedlicher kaum sein könnten, folgen alle drei...

mehr
Ausgabe 03/2025

Wasser sparen – Komfort gewinnen

Neue Design-Armaturen für das Zweibrücken Fashion Outlet

Das Zweibrücken Fashion Outlet ist im Bereich der nachhaltigen Gebäudemodernisierung richtungsweisend und setzt auf wassersparende Armaturen, um seine Klimaziele zu erreichen und die Effizienz in den...

mehr
Ausgabe 03/2025

So werden Bäder zu Lifestyle-Oasen

Sechs wichtige Trends in der Badgestaltung

Längst hat sich das Badezimmer zum Lebensraum und integralen Bestandteil der Architektur des Wohnens weiterentwickelt, das genauso gestaltet werden will, wie die übrigen Räume des Wohnumfelds. Sechs...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8744 Treffer in "Bundesbaublatt"

8614 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10908 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

13127 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12052 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3998 Treffer in "Ziegelindustrie International"