Eine feine Sache für SHK-Profis: Ohne Voreinstellungen und ohne einen Eingriff ins Rohrnetz übernimmt ein digitales System den hydraulischen Abgleich selbstständig. Das ist besonders im Bestand eine echte Alternative zu den klassischen Verfahren.
Wie SHK-Profis ein verschlammtes Heizsystem wieder in Bestform bringen
Magnetit und Verschlammung im Heizungswasser führte in einem Einfamilienhaus in Esslingen bei Stuttgart zu unterschiedlich warmen Heizkreisen. Der Orben-Service konnte im Auftrag des Fachhandwerks mithilfe einer mobilen Anlage das Heizwasser in wenigen Stunden direkt vor Ort beim Kunden normgerecht nach VDI 2035 aufbereiten.
Ein Beitrag zur Baukultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Fast drei Jahrzehnte lang stand die Casa Rossa im Sonnenbergviertel von Chemnitz leer. Die Instandsetzung zur Wohnnutzung wurde jedoch nie aufgegeben. Zwischen 2018 und 2020 sanierten Annette Fest und Christian Bodensteiner von Bodensteiner Fest Architekten das Bestandsgebäude behutsam. Für die Badgestaltung fiel die Wahl auf die Badewanne aus dem nachhaltig ausgerichteten „Luxstainability“-Sortiment von Kaldewei.
Vielsprachig, multikulturell und voller Entdeckerdrang toben Kinder von ein bis drei Jahren in der neuen Krippe des Montessori-Kinderhaus Wedding e. V. durch die Räumlichkeiten. Klein, aber mit zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten präsentieren sich die vier miteinander verbundenen Spiel- und Schlafräume der Kita. Herzstück ist ein offen gestaltetes Bad mit großem Kaskadenbecken und Regendusche, das Freiraum für Experimente mit Wasser bietet.
Lösungen für öffentliche und halböffentliche Gebäude
Schick, intelligent und hygienisch: In den neuen Sanitärbereichen der Sporthalle des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck lässt es sich nach der Sanierung nicht nur stylisch Duschen. Eine Service-App überwacht zudem auch alle erforderlichen Hygienemaßnahmen.
Mit einer Erweiterung der „Aquaproof“-Produktreihe bietet die Mepa – Pauli und Menden GmbH Installateuren jetzt eine praktische Lösung für ein oft unterschätztes Detail: die normgerechte Abdichtung von Boden- und Wanddurchführungen oder Wandscheiben bei Armaturenanschlüssen.
… der demografische Wandel rückt das Thema Barrierefreiheit verstärkt in den Fokus – laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell rund 2 Mio. barrierefreie Wohnungen; Tendenz steigend. Insbesondere auch im Badezimmer zeigen sich große Defizite. Die Aktion Barrierefreies Bad fordert daher ein entschiedenes Handeln
Zentrale Lüftungslösung für renovierte Gründerzeitvilla
Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik.
Der demografische Wandel schreitet voran. Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung bringt Probleme mit sich, die in alle Lebensbereiche hineinwirken. Für kranke oder gar pflegebedürftige Menschen sind schnelle, gute Lösungen gefragt. Um deren Lebensqualität im Sanitärbereich zu erhöhen, kommt das SHK-Handwerk ins Spiel. Als Experten für barrierefreie Bäder können sie individuell und bedarfsgerecht planen und installieren.
Barrierefreie Bäder – ein spannendes Geschäftsfeld für SHK-Profis
Wie ist es um die Barrierefreiheit in deutschen Badezimmern bestellt und welches Geschäftsfeld ergibt sich hieraus für das SHK-Handwerk? Die SHK Profi-Redaktion hat Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) e. V. befragt. Der VDS ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär.