Auf der ISH 2025 überraschte Judo die Messebesucher mit einem exklusiven Gewinnspiel. Wer ein vorgegebenes Gewicht an Bonbons am genauesten abschätzen konnte, bekam die Chance auf einen der drei Hauptgewinne – unter anderem ein Städtetrip zum Hamburger Hafengeburtstag!
Zentrale Lüftungslösung für renovierte Gründerzeitvilla
Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik.
Prüfstände, Labore und Simulationen sind enorm wichtig für die Entwicklung und die Erprobung neuer Produkte. Und doch ersetzen sie nicht die Erfahrungen, die im „echten“ Betrieb gemacht werden. „Bei Stiebel Eltron müssen sich alle neuen Produkte in äußerst umfangreichen und aufwendigen Feldtests beweisen“, erklärt der Leiter des Produktmanagements Hauke Hagen. „Das gilt natürlich auch und gerade für die neue Gerätegeneration ‚wpnext‘.“
Sichere und effektive Trinkwasserversorgung vulnerabler Bewohner
Selbstbestimmt und genussvoll leben bis ins hohe Alter: In der Tertianum Residenz Zollikerberg fehlt es den Bewohnern an nichts, was man sich für seine „dritte Lebenshälfte“ wünschen kann. Dieser Exzellenzanspruch umfasst auch den effizienten und umweltbewussten Betrieb des Gebäudes.
Pseudomonas aeruginosa: Gefahr in Gesundheitseinrichtungen und Kitas
Aktuell scheinen sich die Fälle von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu häufen. Doch für viele in der SHK-Branche ist dieses Bakterium noch weitgehend unbekannt – denn es muss lediglich in Gesundheitseinrichtungen und Kindertagesstätten untersucht werden, nicht aber routinemäßig gemäß Trinkwasserverordnung.
Barrierefreie Bäder – ein spannendes Geschäftsfeld für SHK-Profis
Wie ist es um die Barrierefreiheit in deutschen Badezimmern bestellt und welches Geschäftsfeld ergibt sich hieraus für das SHK-Handwerk? Die SHK Profi-Redaktion hat Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) e. V. befragt. Der VDS ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär.
Das Fachkrankenhaus für Psychiatrie des Klinikums Wahrendorff in Sehnde wurde nach dem Entwurf von tsj Architekten realisiert. Ziel war eine ansprechende, funktionale Umgebung, die therapeutische Prozesse unterstützt. Alle dezentralen stationären Angebote wurden in dem Neubau gebündelt, um individualisierte Therapien und ergänzende Leistungen zentral bereitzustellen. Für eine durchgängige Gestaltung bis ins Detail kamen Sanitär-Accessoires von Hewi zum Einsatz, die auf hohe Funktionalität und Nutzerkomfort ausgelegt sind.
Duschmontage mit Klebetechnik Schritt für Schritt erklärt
„KermiGlue“ ist eine Klebetechnik, mit der neben ausgewählten Badewannenaufsätzen und Bauformen der „Walk-In XB“ auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serie „Liga“ ohne Bohren montiert werden können. Die Befestigung erfolgt schnell, einfach und dauerhaft stabil. Wir haben einem SHK-Profi bei der Montage einer „Liga“-Duschkabine in einem Privatbad über die Schulter geblickt.
Bei der Modernisierung bestehender Installationen ist der Anschluss neuer Leitungen an alte Leitungen oft die größte Herausforderung. Genau hier setzen die neuen „MKV-K“-Verschraubungssets von Hummel an.
Mit dem „TVE-Q“ erweitert Trox seine Regelgeräte-Baureihe um eine eckige Variante. Wie beim runden „TVE“ wird der Wirkdruck über die patentierte Achse ohne externe Messschläuche direkt ins Gerät...