Nach den umfassenden Erhebungen des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) zieht der Preis für eine Tonne Holzpellets nach dem üblichen Sommertief langsam wieder an. Für August meldet das DEPI einen Bundes-Durchschnittspreis von 310,82 €/t Pellets. Das sind 2,7 % mehr als noch im Juli.
BIV, FGK und VDKF haben sich in Stellungnahmen zum Vergabebeschleunigungsgesetz an die politischen Entscheider im Bundesrat und Bundestag gewandt. Das Gesetz wurde am 6. August vom Bundeskabinett beschlossen.
Die Bette GmbH & Co. KG nimmt in tiefer Trauer Abschied von Fritz-Wilhelm Pahl, der am 13. August im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit dem 1. Januar 1975 hat Fritz-Wilhelm Pahl als Geschäftsführender Gesellschafter unser Unternehmen entscheidend geprägt.
Zehnder Deckenstrahlplatten bieten eine energieeffiziente Möglichkeit zur Temperierung großvolumiger Gebäude. Sie tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, lassen sich gut mit Wärmepumpen und erneuerbaren Energien kombinieren und ermöglichen eine temperierte Raumumgebung ohne Zugluft. Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr startet die Webseminar-Reihe von Zehnder in die zweite Runde.
Zum 1. Mai 2025 ist mit „Meisterwärme" ein innovatives Forschungsvorhaben im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms des ehemaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems grundlegend zu modernisieren.
Enreach, Anbieter von KI- und Kommunikationslösungen für Geschäftskunden, möchte Handwerksbetrieben jetzt den Einstieg in die digitale Kommunikation erleichtern: Im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Start Smart“ stellt das Unternehmen die cloudbasierte Kommunikationslösung „Enreach Contact" für bis zu fünf Mitarbeitende kostenfrei für zwölf Monate zur Verfügung – inklusive Einrichtungskosten.
Mit Blick auf die Energiewende hat der Heizungs- und Klimahersteller Schwank ein außergewöhnliches Förderprogramm für seine Industrieheizungen ins Leben gerufen. Die Förderung richtet sich an all diejenigen Betriebe, die heute effizient mit Erd- oder Flüssiggas heizen, sich langfristig jedoch eine regenerative Option, ggf. mit 100 % Wasserstoff, offenhalten wollen.