Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11675 Treffer

Ausgabe 04/2025

Frische Luft in allen Stockwerken

Zentrale Lüftungslösung für renovierte Gründerzeitvilla

Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik.

mehr
Ausgabe 04/2025

Klimaanlage trotz Nutzung saniert

Krankenhaus in Moers erhält neues Lüftungskonzept

Die schrittweise Kernsanierung des fünfgeschossigen Bettenhauses des St. Josef Krankenhauses in Moers erforderte während des laufenden Betriebs ein besonderes Konzept. Vom fünften Stock ausgehend erfolgt – in unbekannter Reihenfolge – die sukzessive Sanierung der Etagen. Deshalb wurde in dem Gebäude zur Regelung der raumlufttechnischen Anlagen eine Kombination von konventioneller Verkabelung und einem funkgesteuerten Regelsystem realisiert.

mehr

Viega übernimmt ehemaligen Michelin Standort

Die Viega Group investiert rund 150 Mio. € in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg. Das international tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Attendorn, Nordrhein-Westfalen, hat dazu die ehemaligen Logistikhallen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA inklusive Grundstück übernommen.

mehr
Ausgabe 04/2025

Stahlprofis setzen auf hybride Wärme

Ausgeklügeltes System für Warmwasser, Heizung und Kühlung

Bieber + Marburg ist ein Vollsortimenter für Stahl, Röhren und Bauprodukte in Gießen. Für die Wärmeversorgung seines Bürogebäudes ließ das Unternehmen ein Wärmepumpen-Hybridsystem installieren.

mehr
Ausgabe 04/2025

14 Kältekammern – 40.000 Stunden – diverse Feldtests

Neue Wärmepumpen überzeugen im Praxiseinsatz

Prüfstände, Labore und Simulationen sind enorm wichtig für die Entwicklung und die Erprobung neuer Produkte. Und doch ersetzen sie nicht die Erfahrungen, die im „echten“ Betrieb gemacht werden. „Bei Stiebel Eltron müssen sich alle neuen Produkte in äußerst umfangreichen und aufwendigen Feldtests beweisen“, erklärt der Leiter des Produktmanagements Hauke Hagen. „Das gilt natürlich auch und gerade für die neue Gerätegeneration ‚wpnext‘.“

mehr
Ausgabe 04/2025

Überflieger für Strom und Wärme

Metzgerei erhielt KWK-Upgrade über einen außergewöhnlichen Weg

Haben Sie schon einmal ein Blockheizkraftwerk (BHKW) fliegen sehen? Nein? Das passiert auch nicht alle Tage. Um sein neues Einsatzdomizil in einer fränkischen Metzgerei zu erreichen, hob jetzt ein „Dachs“ von Senertec förmlich ab. An Ort und Stelle versorgt er den traditionsreichen Familienbetrieb nun in Kombination mit einer Photovoltaikanlage mit Strom und Wärme.

mehr
Ausgabe 04/2025

Frischwarmwassertechnik für Seniorenresidenz

Sichere und effektive Trinkwasserversorgung vulnerabler Bewohner

Selbstbestimmt und genussvoll leben bis ins hohe Alter: In der Tertianum Residenz Zollikerberg fehlt es den Bewohnern an nichts, was man sich für seine „dritte Lebenshälfte“ wünschen kann. Dieser Exzellenzanspruch umfasst auch den effizienten und umweltbewussten Betrieb des Gebäudes.

mehr
Ausgabe 04/2025

Wachstum von Legionellen und Mikroben gezielt verhindern

Wassermanagement-Lösung überwacht Wasserverbrauch und -qualität

Laut geltender Trinkwasserverordnung sind Betreiber verpflichtet, gesundheitsgefährdende Konzentrationen von Krankheitserregern wie Legionellen im Trinkwasser zu verhindern. Digitale Wassermanagementsysteme können u. a. das Risiko einer Ausbreitung von Legionellen senken. Positiver Nebeneffekt: Die automatisierten Spülvorgänge erfolgen gezielt und sind damit auch ressourcenschonend. Eine effektive Lösung bietet beispielsweise der Stuttgarter Armaturenspezialist Hansa.

mehr
Ausgabe 04/2025

Das unterschätzte Bakterium

Pseudomonas aeruginosa: Gefahr in Gesundheitseinrichtungen und Kitas

Aktuell scheinen sich die Fälle von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu häufen. Doch für viele in der SHK-Branche ist dieses Bakterium noch weitgehend unbekannt – denn es muss lediglich in Gesundheitseinrichtungen und Kindertagesstätten untersucht werden, nicht aber routinemäßig gemäß Trinkwasserverordnung.

mehr
Ausgabe 04/2025

Dringender Handlungsbedarf

Blick auf Bäder im Pflegebereich

Der demografische Wandel schreitet voran. Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung bringt Probleme mit sich, die in alle Lebensbereiche hineinwirken. Für kranke oder gar pflegebedürftige Menschen sind schnelle, gute Lösungen gefragt. Um deren Lebensqualität im Sanitärbereich zu erhöhen, kommt das SHK-Handwerk ins Spiel. Als Experten für barrierefreie Bäder können sie individuell und bedarfsgerecht planen und installieren.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5214 Treffer in "AT Minerals"

8632 Treffer in "Bundesbaublatt"

8490 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7446 Treffer in "bauhandwerk"

1110 Treffer in "Brandschutz"

1133 Treffer in "Computer Spezial"

5144 Treffer in "dach+holzbau"

14706 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5512 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10704 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5647 Treffer in "metallbau"

1417 Treffer in "recovery"

12965 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11965 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2051 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"