Industrierinnen leiten Wasser im Wiesenbad Bielefeld zuverlässig ab
Das Freibad an der Bielefelder Wiesenstraße bietet mit 2.600 m² Wasserfläche, einer 110 m langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal ein attraktives Sommerangebot für Badebesucher. Damit diese sicher und ohne Pfützenbildung duschen können, ließ die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) sieben bodengleiche Industrierinnen in den Sanitäranlagen installieren.
Entwässerungslösung für modernisierten Indoor-Wellnessbereich
Im 32 °C warmen Hallenbad des Gasthof – Reiterhofs Pichler in Oberösterreich kommen Spaß und Entspannung nicht zu kurz. Der Bereich wurde kürzlich saniert und überzeugt die Gäste nun mit funktionellen Details wie der barfuß sicher begehbaren Badrinne.
Hallenbad am Zwischenahner Meer nach Kernsanierung eröffnet
Nach vier Jahren pandemiebedingter Schließung und umfassender Sanierung öffnete das Hallen-Wellenbad am Zwischenahner Meer im April 2025 wieder seine Türen. Mit neuer Technik, verbesserter Barrierefreiheit und einem eigenen Kinderbereich präsentiert sich das beliebte Freizeitbad rundum modernisiert – und setzt auch in der Sanitärtechnik auf zeitgemäße Lösungen.
Was geht, was bleibt, was kommt – Trends im Badezimmer
Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit...Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit Persönlichkeit, die ein harmonisches Erlebnis ermöglichen. Wie also gelingt es, den aktuellen Zeitgeist zu treffen? Und wie lassen sich Design und Zweckmäßigkeit auch noch mit Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden?
Die Serie „MK180“ von Duschwelten bietet eine durchdachte Lösung zur Aufbewahrung von Pflegeprodukten in der Dusche: Eine aus mattem Glas gefertigte Ablage, die oberhalb der Armatur positioniert ist....
Mit „Axor ShowerSphere“ stellt Hansgrohe ein Duschprogramm vor, das Wassereffizienz mit hohem Komfort verbindet. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Designer Antonio Citterio, basiert die Serie auf einem ellipsenförmigen Designkonzept und ist technisch auf die Reduktion von Durchflussmengen bei gleichzeitig vollem Strahlkomfort ausgelegt. Kern der Serie ist eine wandmontierte Kopfbrause mit beweglichem Arm und zwei Strahlarten – „Rain“ und „PowderRain“.
Mit der digitalen Duschsteuerung „Uponor I-Shower“ bietet GF Building Flow Solutions eine Systemlösung, die Komfort, Effizienz und Hygiene miteinander verbindet. Die elektronische Mischereinheit ist dabei in die Wohnungsstation „Uponor Combi Port“ integriert.
Mit dem „viwa“-Trinkwasserfeinfilter stellt Perma-trade Wassertechnik eine neue Lösung für den Untertischeinbau in Küchenzeilen vor. Das System vereint Mikrofiltration, Vitalisierung und eine optionale Mineralisierung in einem Gerät.
Mit „Skyla“ präsentiert Villeroy & Boch eine Badserie, die auf moderne Gestaltung und funktionale Details setzt. Kennzeichnend ist die Kombination aus klaren Linien, sanften Rundungen und asymmetrischer Formgebung.
Mit den neuen Trendfarben „Matcha“ und „Peach“ erweitert Artweger das Farbspektrum seiner Duschlösungen. Die beiden Farbtöne – ein warmer Pfirsichton und ein erdiger Grünton – entsprechen den von einem Expertengremium definierten Farbtrends 2025 und sind für zahlreiche Serien verfügbar.