Die Herausforderungen der Gebäudetechnik sind vielfältig: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Raumkomfort müssen gleichermaßen erfüllt werden. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen wie die verschärfte F-Gase-Verordnung und die aktualisierte EPBD, die Fachleute vor neue Aufgaben stellen.
Badezimmer sind so individuell wie ihre Nutzer. Gerade bei maßgefertigten Duschkabinen sind Präzision und Planung entscheidend. Kermi Duschdesign bietet daher für Installateure einen Aufmaß- und Montageservice– in Deutschland und Österreich.
Progas wurde von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) zum Testsieger der aktuellen Flüssiggasanbieter-Studie 2025 gekürt. In dem Vergleich von zwölf bundesweit tätigen Unternehmen überzeugte Progas in den drei Hauptkategorien Service, Beratung und Transparenz.
Die Elements-Website präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch in neuem Design. Unter elements-show.de finden Besucher eine übersichtlichere und modernisierte Plattform für Bad, Heizung, Wasser und Energie.
Panasonic stellt gemeinsam mit dem auf Energiemanagement spezialisierten Unternehmen Tado zwei neue Funktionen vor. Die Optimierungs-Funktion „AQUAREA Sync“, exklusiv für Panasonic Wärmepumpen entwickelt, und ein intelligentes System für den hydraulischen Abgleich sollen den Betrieb von Wärmepumpen künftig noch effizienter, langlebiger und einfacher machen und ermöglichen zusätzlich den Zugang zu Förderungen.
Schütz Energy Systems erweitert seine Fertigungskapazitäten am Standort Ransbach-Baumbach (Westerwald) um zwei Rohrfertigungslinien und verdoppelt nahezu sein Polystyrol-Lagerkapazität für die EPS-Produktion.
Mit dem im März 2025 gestarteten „Kaldewei Meisterclub“ hat der Badhersteller ein Programm etabliert, das speziell auf die Unterstützung von Handwerksbetrieben ausgerichtet ist. Neben Rückvergütungen, digitalen Services und direktem Zugang zu Expertenwissen erweitert Kaldewei das Angebot nun um exklusive Schulungsformate für Mitglieder.
Mit seinem neuen Schulungskatalog „Wissenstraining Klima- und Lüftungstechnik in Theorie und Praxis“ hat Mitsubishi Electric jetzt ein umfassendes Trainingsangebot herausgebracht: Innerhalb von 6 Monaten bieten 91 Online- und Präsenzschulungen an 9 Standorten Fachpartnern die Möglichkeit, in neue Themen einzusteigen und das eigene Wissen zu erweitern. Als besonderes Highlight steht dabei das Hybrid VRF-System im Fokus, das sein 10-jähriges Jubiläum feiert.
Im Rahmen einer Markterhebung zeichnet der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) die Zahl der verkauften Außeneinheiten von DX-Raumklimageräten mit Wärmepumpenfunktion auf. Als führender Branchenverband der deutschen Klima- und Lüftungstechnik arbeitet er mit dem Großteil der in diesem Markt aktiven Unternehmen zusammen. Die quartalsweise abgefragten Daten umfassen Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen in Split-, Multi-Split oder VRF-Ausführung.
Die beiden Blockheizkraftwerkshersteller RMB/Energie und Tedom bündeln künftig ihre Vertriebsaktivitäten unter dem Dach des japanischen Mutterkonzerns Yanmar. Der Vertrieb der BHKW von RMB/Energie, einschließlich der Marke „neoTower“, erfolgt ab sofort über das Unternehmen Tedom.