Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11767 Treffer

Ausgabe 04/2025

Digitale Transformation im SHK-Handwerk

Ganzheitliches Konzept mit Software und Apps

Die 1990 gegründete Lenk GmbH & Co. KG aus Sulzbach-Rosenberg ist ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit rund 25 Mitarbeitern, der sich auf die Bereiche Sanitär, Heizungen sowie Elektroinstallationen und Photovoltaik spezialisiert hat. Um die kaufmännischen und handwerklichen Arbeitsabläufe durchgängig zu digitalisieren, setzt der Betrieb seit 2022 auf die pds-Software und pds-Apps aus der Cloud.

mehr
Ausgabe 04/2025

Vorsicht bei Lärm auf der Baustelle

Auf den richtigen Gehörschutz achten

Mit über 4.900 Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit war Lärm im vergangenen Jahr erneut die am häufigsten gemeldete Berufskrankheit. Das teilt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit. Die BG Bau informiert dazu, was getan werden kann, um die schädigende Wirkung von Lärm zu reduzieren. Zugleich warnt sie davor, die beliebten Kopfhörer mit Noise-Cancelling-Funktion als Gehörschutz einzusetzen.

mehr
Ausgabe 04/2025

Bei Reparaturleistungen und Abnahme aufpassen!

Aktuelles Urteil mit SHK-Praxisbezug

Bei der Ausführung von Reparaturarbeiten bzw. Eingriffen in Bestandsanlagen lauert in der fehlenden Abnahme eine ernste Gefahr für ausführende Betriebe. Das macht ein neues Urteil des OLG Schleswig vom 12. Februar 2025 (12 U 9/23) deutlich. Auf den Punkt gebracht: Keine Abnahme der Mängelbeseitigung kein Neubeginn der Verjährung!

mehr
Ausgabe 04/2025

Einbau Schritt für Schritt

SHK Profi auf Baustellenbesuch: Montage von Lüftungsgeräten mit Enthalpie-Wärmeübertrager

Im Rahmen einer Sanierung ließ Auftraggeber Vonovia SE sechs Wohnungen in Germering mit BluMartin-Lüftungsgeräten mit Enthalpie-Wärmeübertrager ausstatten. Dietmar Lust von Lust Energie + Technik aus Markgröningen zeigt die einzelnen Montageschritte.

mehr
Ausgabe 04/2025

Frische Luft in allen Stockwerken

Zentrale Lüftungslösung für renovierte Gründerzeitvilla

Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik.

mehr
Ausgabe 04/2025

Klimaanlage trotz Nutzung saniert

Krankenhaus in Moers erhält neues Lüftungskonzept

Die schrittweise Kernsanierung des fünfgeschossigen Bettenhauses des St. Josef Krankenhauses in Moers erforderte während des laufenden Betriebs ein besonderes Konzept. Vom fünften Stock ausgehend erfolgt – in unbekannter Reihenfolge – die sukzessive Sanierung der Etagen. Deshalb wurde in dem Gebäude zur Regelung der raumlufttechnischen Anlagen eine Kombination von konventioneller Verkabelung und einem funkgesteuerten Regelsystem realisiert.

mehr

Viega übernimmt ehemaligen Michelin Standort

Die Viega Group investiert rund 150 Mio. € in den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der saarländischen Gemeinde Kirkel bei Homburg. Das international tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Attendorn, Nordrhein-Westfalen, hat dazu die ehemaligen Logistikhallen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA inklusive Grundstück übernommen.

mehr
Ausgabe 04/2025

Stahlprofis setzen auf hybride Wärme

Ausgeklügeltes System für Warmwasser, Heizung und Kühlung

Bieber + Marburg ist ein Vollsortimenter für Stahl, Röhren und Bauprodukte in Gießen. Für die Wärmeversorgung seines Bürogebäudes ließ das Unternehmen ein Wärmepumpen-Hybridsystem installieren.

mehr
Ausgabe 04/2025

14 Kältekammern – 40.000 Stunden – diverse Feldtests

Neue Wärmepumpen überzeugen im Praxiseinsatz

Prüfstände, Labore und Simulationen sind enorm wichtig für die Entwicklung und die Erprobung neuer Produkte. Und doch ersetzen sie nicht die Erfahrungen, die im „echten“ Betrieb gemacht werden. „Bei Stiebel Eltron müssen sich alle neuen Produkte in äußerst umfangreichen und aufwendigen Feldtests beweisen“, erklärt der Leiter des Produktmanagements Hauke Hagen. „Das gilt natürlich auch und gerade für die neue Gerätegeneration ‚wpnext‘.“

mehr
Ausgabe 04/2025

Überflieger für Strom und Wärme

Metzgerei erhielt KWK-Upgrade über einen außergewöhnlichen Weg

Haben Sie schon einmal ein Blockheizkraftwerk (BHKW) fliegen sehen? Nein? Das passiert auch nicht alle Tage. Um sein neues Einsatzdomizil in einer fränkischen Metzgerei zu erreichen, hob jetzt ein „Dachs“ von Senertec förmlich ab. An Ort und Stelle versorgt er den traditionsreichen Familienbetrieb nun in Kombination mit einer Photovoltaikanlage mit Strom und Wärme.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8744 Treffer in "Bundesbaublatt"

8614 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5242 Treffer in "dach+holzbau"

14861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10908 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1488 Treffer in "recovery"

13127 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12052 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3998 Treffer in "Ziegelindustrie International"