Mit „Axor ShowerSphere“ stellt Hansgrohe ein Duschprogramm vor, das Wassereffizienz mit hohem Komfort verbindet. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Designer Antonio Citterio, basiert die Serie auf einem ellipsenförmigen Designkonzept und ist technisch auf die Reduktion von Durchflussmengen bei gleichzeitig vollem Strahlkomfort ausgelegt. Kern der Serie ist eine wandmontierte Kopfbrause mit beweglichem Arm und zwei Strahlarten – „Rain“ und „PowderRain“.
Mit der digitalen Duschsteuerung „Uponor I-Shower“ bietet GF Building Flow Solutions eine Systemlösung, die Komfort, Effizienz und Hygiene miteinander verbindet. Die elektronische Mischereinheit ist dabei in die Wohnungsstation „Uponor Combi Port“ integriert.
Mit dem „viwa“-Trinkwasserfeinfilter stellt Perma-trade Wassertechnik eine neue Lösung für den Untertischeinbau in Küchenzeilen vor. Das System vereint Mikrofiltration, Vitalisierung und eine optionale Mineralisierung in einem Gerät.
Mit „Skyla“ präsentiert Villeroy & Boch eine Badserie, die auf moderne Gestaltung und funktionale Details setzt. Kennzeichnend ist die Kombination aus klaren Linien, sanften Rundungen und asymmetrischer Formgebung.
Mit den neuen Trendfarben „Matcha“ und „Peach“ erweitert Artweger das Farbspektrum seiner Duschlösungen. Die beiden Farbtöne – ein warmer Pfirsichton und ein erdiger Grünton – entsprechen den von einem Expertengremium definierten Farbtrends 2025 und sind für zahlreiche Serien verfügbar.
HSK Duschkabinenbau hat mit „Apunto“ eine Duschwanne aus Marmor-Polymerharz im Programm, die sich durch eine flache Bauhöhe von 3 cm, ein breites Größenspektrum und eine Auswahl an strukturierten Oberflächen in Steinoptik auszeichnet.
Das dezentrale Lüftungsgerät „Duplex Vent Easy 900 B“ von Airflow ist eine Lösung für Räume mit hohem Personenaufkommen und begrenzten baulichen Möglichkeiten. Das Gerät ist ab Lager verfügbar und wird vorkonfiguriert ausgeliefert.
Mit dem Lüftungssystem „Kompakt“ bietet Leipfinger-Bader eine speziell für Mikroapartments entwickelte Lösung, die zentrale und dezentrale Lüftungstechnologien in einem platzsparenden Gerät vereint.
Undichte Stellen zählen zu den häufigsten Ursachen für Energieverluste in RLT-Anlagen. Um Leckagen zu vermeiden und den Strömungsverlauf störungsfrei zu halten, kommen zunehmend klebetechnische Lösungen zum Einsatz.
Die zentralen Lüftungsanlagen „Vario“ und „Vario V“ aus der Commercial Line von Vallox lassen sich ab sofort mit einem DX-Register zur kombinierten Vorwärmung und -kühlung der Zuluft ausstatten.