Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11922 Treffer

Ausgabe 06/2025

Tipps für die optimale Heizungswasseraufbereitung

SHK-Profi-Wissen für den sicheren Betrieb von Heizsystemen

Bei der Installation, Befüllung und Wartung von Heizungsanlagen sind Normen von zentraler Bedeutung. Heizungswasser kommt mit nahezu allen Komponenten der Anlage in Berührung und kann dabei erhebliche Schäden verursachen – vom Sauerstoffeintrag über Schlamm- und Kalkablagerungen bis hin zu Korrosion. Eine fachgerechte Aufbereitung des Heizungswassers ist daher essenziell für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.

mehr
Ausgabe 06/2025

Mit „Repowering“ zu höherer Effizienz

Kommunales Nahwärmekonzept für Sportstätten, Schule und Jugendherberge

Die Gemeinde Barßel im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg betreibt seit Jahren ein BHKW-gestütztes Nahwärmenetz zur Versorgung öffentlicher Gebäude. Das Heiznetz deckt den Wärmebedarf eines zentral gelegenen Areals mit Schulzentrum, Hallenschwimmbad, Sporthalle und Jugendbegegnungsstätte. Im Sommer 2024 wurde das bisherige Blockheizkraftwerk nach über zehnjährigem Betrieb durch ein neues Modell ersetzt.

mehr
Ausgabe 06/2025

Entscheidend ist der Blick auf das Gesamtsystem

Wärmepumpe für 30 Jahre altes Fertighaus

Möglichst mit „grünem Strom“ betriebene Wärmepumpen sind ein maßgeblicher Hebel, um die Wärmewende zu erreichen – weg von den fossilen Brennstoffen hin zu weitgehend regenerativen. Dass dies selbst in energetisch eher ungünstigen Bestandsobjekten möglich ist, zeigt das Beispiel eines Einfamilienhauses aus Süddeutschland. Dort wurde eine Ölheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Systemair ersetzt, die ohne nennenswerte Umfeldmaßnahmen eine Jahresarbeitszahl von 3,0 erreicht.

mehr
Ausgabe 06/2025

Rohrinnensanierung statt Komplettaustausch

Trinkwasserleitungen wirtschaftlich und regelkonform sanieren

Ein Großteil der Wohngebäude in Deutschland verfügt über veraltete Trinkwasserleitungen, deren Totalaustausch oft mit erheblichen Kosten, Aufwand und Umweltbelastungen verbunden ist. Die Rohrinnensanierung bietet eine effiziente und umweltschonende Alternative – vorausgesetzt, eingesetzte Materialien und Verfahren erfüllen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

mehr
Ausgabe 06/2025

Upcycling von gebrauchtem Wasser und Wärme

Wohnungsgenossenschaft hat Werteerhalt und Betriebskosten im Blick

Die beste Gelegenheit, kostengünstig ein zweites Leitungsnetz zu installieren, bieten Neubau und energetische Sanierung. Damit lässt sich Regenwasser nutzen und bereits gebrauchtes Grauwasser recyceln. Die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow e G (EWG) hat damit Erfahrungen gesammelt und weiß heute, wie das geht.

mehr
Ausgabe 06/2025

Das Schwimmvergnügen beginnt in der Dusche

Industrierinnen leiten Wasser im Wiesenbad Bielefeld zuverlässig ab

Das Freibad an der Bielefelder Wiesenstraße bietet mit 2.600 m² Wasserfläche, einer 110 m langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal ein attraktives Sommerangebot für Badebesucher. Damit diese sicher und ohne Pfützenbildung duschen können, ließ die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) sieben bodengleiche Industrierinnen in den Sanitäranlagen installieren.

mehr
Ausgabe 06/2025

Funktion und Design im Einklang

Entwässerungslösung für modernisierten Indoor-Wellnessbereich

Im 32 °C warmen Hallenbad des Gasthof – Reiterhofs Pichler in Oberösterreich kommen Spaß und Entspannung nicht zu kurz. Der Bereich wurde kürzlich saniert und überzeugt die Gäste nun mit funktionellen Details wie der barfuß sicher begehbaren Badrinne.

mehr
Ausgabe 06/2025

Moderne Sanitärtechnik im traditionsreichen Wellenbad

Hallenbad am Zwischenahner Meer nach Kernsanierung eröffnet

Nach vier Jahren pandemiebedingter Schließung und umfassender Sanierung öffnete das Hallen-Wellenbad am Zwischenahner Meer im April 2025 wieder seine Türen. Mit neuer Technik, verbesserter Barrierefreiheit und einem eigenen Kinderbereich präsentiert sich das beliebte Freizeitbad rundum modernisiert – und setzt auch in der Sanitärtechnik auf zeitgemäße Lösungen.

mehr
Ausgabe 06/2025

Bad(t)räume im Wandel

Was geht, was bleibt, was kommt – Trends im Badezimmer

Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit...Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit Persönlichkeit, die ein harmonisches Erlebnis ermöglichen. Wie also gelingt es, den aktuellen Zeitgeist zu treffen? Und wie lassen sich Design und Zweckmäßigkeit auch noch mit Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden?

mehr
Ausgabe 06/2025

Komfort in der Dusche

Die Serie „MK180“ von Duschwelten bietet eine durchdachte Lösung zur Aufbewahrung von Pflegeprodukten in der Dusche: Eine aus mattem Glas gefertigte Ablage, die oberhalb der Armatur positioniert ist....

mehr

Ihre Suche nach "" :

5416 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8718 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15106 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5681 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11068 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5848 Treffer in "metallbau"

1561 Treffer in "recovery"

13284 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"