Nach sechs Quartalen im negativen Bereich verzeichnete das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik im 1. Quartal 2025 erstmals wieder einen positiven Wert von +1 Punkten auf der Skala von -100 bis +100. Das Geschäftsklima verharrt im zweiten Quartal 2025 mit +1 auf niedrigem Niveau. Zwar bleibt eine erneute Verbesserung aus, doch die Branchenstimmung hat sich stabilisiert.
Die Daikin Manufacturing Germany GmbH plant, die Produktion von Hydroboxen und Hydrokits von ihrem Standort in Güglingen (Deutschland) schrittweise nach Tschechien zu verlagern.
Warum die Technik der Abluftwärmepumpe in Skandinavien längst Standard ist und nun auch in Deutschland durchstartet, erfahren Installateure im Qvantum-Webinar am 18. September 2025.
Die Systemair GmbH erweitert ihr digitales Weiterbildungsangebot und bietet ab sofort eine Reihe neuer Online-Seminare zu zentralen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik an. Im Mittelpunkt der Seminare stehen praxisorientierte Fachinhalte.
Das dritte Lehrlingscamp von interdomus Haustechnik war ein voller Erfolg. Rund 60 SHK-Auszubildende zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nahmen in diesem Jahr teil, um sich in ihrem Fachhandwerksbereich zu vernetzen und weiterzubilden.
Let´s talk about ... SHK! Unter diesem Motto wird sich das neue Online-Talkshow-Format – organisiert und powered by perma-trade Wassertechnik – ab jetzt regelmäßig spannenden SHK-Branchenthemen widmen und möchte eine neue Plattform für interaktiven Meinungsaustausch bieten. So dreht sich auch die Auftaktsendung am 17. September ab 17 Uhr um ein viel diskutiertes Thema: Das GEG.
Wärmepumpen sind die zentrale Zukunftstechnologie, um die Energiewende in Gebäuden voranzubringen. Aber nicht nur die Wärmepumpe selbst, auch ihre Verpackung kann beim Schutz der Umwelt eine Rolle spielen.
Ratiotherm führt sein erweitertes Schulungsangebot auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 fort und setzt dabei weiterhin auf Vielseitigkeit bei seinen Seminarangeboten. Neben den bewährten Live-Webseminaren gibt es weiterhin zahlreiche praktische Webcasts, die rund um die Uhr abrufbar sind. Zudem finden wieder persönliche Vor-Ort-Schulungen am Firmenstandort in Dollnstein statt.
Wenn die SHK+E Essen vom 17. bis 20. März 2026 zehntausende Fachbesucher in der Messe Essen empfängt, stehen die Hallen 6, 7 und 8 ganz im Zeichen von modernen Badobjekten, Sanitärinstallationen vor und hinter der Wand sowie innovativer Trink- und Abwassertechnik.
Die Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 bietet Fachleuten der Gebäudeautomation, Planer, Projektentwickler sowie Entscheider aus der Bau- und Immobilienbranche die Gelegenheit, sich mit hochkarätigen Fachexpertinnen und Fachexperten über Zukunftsfragen rund um die intelligente Gebäudeautomation auszutauschen. Die Veranstaltung findet am 23. September 2025 in Ratingen und am 12. November 2025 in Offenbach am Main statt.