HSK Duschkabinenbau hat mit „Apunto“ eine Duschwanne aus Marmor-Polymerharz im Programm, die sich durch eine flache Bauhöhe von 3 cm, ein breites Größenspektrum und eine Auswahl an strukturierten Oberflächen in Steinoptik auszeichnet.
Das dezentrale Lüftungsgerät „Duplex Vent Easy 900 B“ von Airflow ist eine Lösung für Räume mit hohem Personenaufkommen und begrenzten baulichen Möglichkeiten. Das Gerät ist ab Lager verfügbar und wird vorkonfiguriert ausgeliefert.
Mit dem Lüftungssystem „Kompakt“ bietet Leipfinger-Bader eine speziell für Mikroapartments entwickelte Lösung, die zentrale und dezentrale Lüftungstechnologien in einem platzsparenden Gerät vereint.
Undichte Stellen zählen zu den häufigsten Ursachen für Energieverluste in RLT-Anlagen. Um Leckagen zu vermeiden und den Strömungsverlauf störungsfrei zu halten, kommen zunehmend klebetechnische Lösungen zum Einsatz.
Die zentralen Lüftungsanlagen „Vario“ und „Vario V“ aus der Commercial Line von Vallox lassen sich ab sofort mit einem DX-Register zur kombinierten Vorwärmung und -kühlung der Zuluft ausstatten.
Die Lüftungsgeräte der „iconVent“-Serie von Pluggit eignen sich für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern – insbesondere bei Sanierungen und Nachrüstungen.
Mit dem neuen Handwerkzeugkoffer „Packout“ ergänzt Milwaukee sein modulares Aufbewahrungssystem um eine Lösung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Fachkräften im SHK-Handwerk zugeschnitten ist.
Mit der „BLW Pro.1“ ergänzt Brötje sein Sortiment um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Die Anlage ist in den Leistungsgrößen 20 kW und 30 kW erhältlich und erreicht Vorlauftemperaturen bis zu 80 °C.
Der Solarabsorber „solar-rapid Premium“ von Roos Freizeitanlagen eignet sich durch seinen hohen Wirkungsgrad und flexible Anpassungsmöglichkeiten für den Einsatz in privaten und öffentlichen Schwimmbädern.
Mit der neuen Umwälzpumpenserie „TacoFlow3“ stellt Taconova eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Heizsysteme (max. 95 °C) oder Solaranlagen (max. 110 °C) vor.