Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1516 Treffer

Ausgabe 04/2025

14 Kältekammern – 40.000 Stunden – diverse Feldtests

Neue Wärmepumpen überzeugen im Praxiseinsatz

Prüfstände, Labore und Simulationen sind enorm wichtig für die Entwicklung und die Erprobung neuer Produkte. Und doch ersetzen sie nicht die Erfahrungen, die im „echten“ Betrieb gemacht werden. „Bei Stiebel Eltron müssen sich alle neuen Produkte in äußerst umfangreichen und aufwendigen Feldtests beweisen“, erklärt der Leiter des Produktmanagements Hauke Hagen. „Das gilt natürlich auch und gerade für die neue Gerätegeneration ‚wpnext‘.“

mehr
Ausgabe 04/2025

Frischwarmwassertechnik für Seniorenresidenz

Sichere und effektive Trinkwasserversorgung vulnerabler Bewohner

Selbstbestimmt und genussvoll leben bis ins hohe Alter: In der Tertianum Residenz Zollikerberg fehlt es den Bewohnern an nichts, was man sich für seine „dritte Lebenshälfte“ wünschen kann. Dieser Exzellenzanspruch umfasst auch den effizienten und umweltbewussten Betrieb des Gebäudes.

mehr
Ausgabe 04/2025

Das unterschätzte Bakterium

Pseudomonas aeruginosa: Gefahr in Gesundheitseinrichtungen und Kitas

Aktuell scheinen sich die Fälle von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu häufen. Doch für viele in der SHK-Branche ist dieses Bakterium noch weitgehend unbekannt – denn es muss lediglich in Gesundheitseinrichtungen und Kindertagesstätten untersucht werden, nicht aber routinemäßig gemäß Trinkwasserverordnung.

mehr
Ausgabe 04/2025

„Eine gesellschaftliche Notwendigkeit“

Barrierefreie Bäder – ein spannendes Geschäftsfeld für SHK-Profis

Wie ist es um die Barrierefreiheit in deutschen Badezimmern bestellt und welches Geschäftsfeld ergibt sich hieraus für das SHK-Handwerk? Die SHK Profi-Redaktion hat Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) e. V. befragt. Der VDS ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär.

mehr
Ausgabe 04/2025

Heilungsfördernde Architektur

Klinikneubau mit Fokus auf Nutzerkomfort

Das Fachkrankenhaus für Psychiatrie des Klinikums Wahrendorff in Sehnde wurde nach dem Entwurf von tsj Architekten realisiert. Ziel war eine ansprechende, funktionale Umgebung, die therapeutische Prozesse unterstützt. Alle dezentralen stationären Angebote wurden in dem Neubau gebündelt, um individualisierte Therapien und ergänzende Leistungen zentral bereitzustellen. Für eine durchgängige Gestaltung bis ins Detail kamen Sanitär-Accessoires von Hewi zum Einsatz, die auf hohe Funktionalität und Nutzerkomfort ausgelegt sind.

mehr
Ausgabe 04/2025

So einfach geht’s

Duschmontage mit Klebetechnik Schritt für Schritt erklärt

„KermiGlue“ ist eine Klebetechnik, mit der neben ausgewählten Badewannenaufsätzen und Bauformen der „Walk-In XB“ auch zahlreiche Duschkabinenbauformen der Serie „Liga“ ohne Bohren montiert werden können. Die Befestigung erfolgt schnell, einfach und dauerhaft stabil. Wir haben einem SHK-Profi bei der Montage einer „Liga“-Duschkabine in einem Privatbad über die Schulter geblickt.

mehr
Ausgabe 04/2025

Verschraubungs-Sets für die Sanierung

Bei der Modernisierung bestehender Installationen ist der Anschluss neuer Leitungen an alte Leitungen oft die größte Herausforderung. Genau hier setzen die neuen „MKV-K“-Verschraubungssets von Hummel an.

mehr
Ausgabe 04/2025

Eckiges Volumenstrom-Regelgerät

Mit dem „TVE-Q“ erweitert Trox seine Regelgeräte-Baureihe um eine eckige Variante. Wie beim runden „TVE“ wird der Wirkdruck über die patentierte Achse ohne externe Messschläuche direkt ins Gerät...

mehr
Ausgabe 04/2025

„Die Resonanz war überwältigend“

Arbonia Next25: neuartiges Veranstaltungsformat in Erfurt

Vor wenigen Wochen hatte die Schweizer Arbonia AG zum Branchen-Kongress Arbonia Next25 in die Zentralheize in Erfurt eingeladen, um mit Marktpartnern aus ganz Deutschland über die Zukunft des Bauens zu diskutieren. SHK Profi hat mit CEO Claudius Moor über die Hintergründe gesprochen.

mehr
Ausgabe 04/2025

Barrierefreiheit beginnt im Kopf …

… davon bin ich fest überzeugt. Wer ohne Schranken denkt, weitet seinen geistigen Horizont und legt damit den Grundstein für tatkräftiges, innovatives Handeln. Barrierefreiheit im Kopf führt also zu neuen Wegen und Räumen; Lebensräumen, um genau zu sein. Diese braucht es, damit in unserer zivilisierten, langlebigen Gesellschaft alle Menschen die gleiche Teilhabe genießen können.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

939 Treffer in "AT Minerals"

1449 Treffer in "Bundesbaublatt"

1247 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1374 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

221 Treffer in "Computer Spezial"

842 Treffer in "dach+holzbau"

1836 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1008 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1376 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1081 Treffer in "metallbau"

324 Treffer in "recovery"

1857 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2418 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"