Vorgefertigte Installationsmodule: perfekt bei begrenzten Personalressourcen
Industrielle Vorfertigung statt zeitaufwendiger Einzelanfertigung auf der Baustelle: Beim Ausbau einer Pflegeeinrichtung im bayerischen Bad Abbach setzte der ausführende Fachbetrieb bei der Vorwandinstallation auf „RM² Modules“. Unter diesem Namen bündeln Rehau Building Solutions, Mepa Pauli und Menden und MCP Fertigungstechnik ihre Kräfte. Ein Angebot, das Zeit sparen und hohe Qualitätsstandards sichern soll.
In geschlossenen Rohrleitungssystemen – sei es in der Trinkwasserversorgung, der Fernwärme oder in industriellen Anlagen – stellen Leckagen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Sie können die Betriebssicherheit gefährden und erhebliche Schäden verursachen. Umso wichtiger ist eine frühzeitige, präzise und dokumentierbare Ortung möglicher Problemstellen. Wie eine Leckageortung vor Ort durch einen SHK-Profi abläuft und welche Rolle dabei einer Inspektionskamera zukommt, wird im folgenden Beitrag beschrieben.
Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt.
Mit einer Erweiterung der „Aquaproof“-Produktreihe bietet die Mepa – Pauli und Menden GmbH Installateuren jetzt eine praktische Lösung für ein oft unterschätztes Detail: die normgerechte Abdichtung von Boden- und Wanddurchführungen oder Wandscheiben bei Armaturenanschlüssen.
Sortimo, Anbieter von Fahrzeugeinrichtungen und Mobilitätslösungen, bringt gemeinsam mit Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) das neue „One Click“-Regalsystem auf den Markt. Dieses kann ab sofort werkseitig für die Modelle „New Transporter“, „Caddy Cargo“, „ID. Buzz Cargo“ und „Crafter“ konfiguriert und bestellt werden.
Zwei Expertinnen berichten über ihren Weg in die SHK-Branche
Sie sind Studien zufolge im Durchschnitt freundlicher, motivierter und bringen bessere Leistungen – Frauen in handwerklichen Berufen bieten einige Vorteile. Trotzdem sind sie im männerdominierten Heizungssektor nach wie vor kaum vertreten: Nur 1,7 % der Azubis, die 2023 die Ausbildung in der SHK-Anlagenmechanik abgeschlossen haben, waren Frauen (Quelle: ZVSHK). Wie es ist, als Geschäftsführerin oder Heizungsbauerin in dieser Branche zu arbeiten, berichten Julia Moser und Anna Lena Mangels im Interview.
… der demografische Wandel rückt das Thema Barrierefreiheit verstärkt in den Fokus – laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen aktuell rund 2 Mio. barrierefreie Wohnungen; Tendenz steigend. Insbesondere auch im Badezimmer zeigen sich große Defizite. Die Aktion Barrierefreies Bad fordert daher ein entschiedenes Handeln
Das war ein Volltreffer! Die Innung SHK Schweinfurt- Main – Rhön hat vor wenigen Tagen mit dem „Wärmepumpen-Tag“ erstmals eine Aktion ins Leben gerufen, die Endverbraucher direkt ansprechen sollte. Zugleich kamen die angeschlossenen SHK-Fachbetriebe mit den Besuchern und potenziellen Kunden in Kontakt.
Auf der ISH 2025 überraschte Judo die Messebesucher mit einem exklusiven Gewinnspiel. Wer ein vorgegebenes Gewicht an Bonbons am genauesten abschätzen konnte, bekam die Chance auf einen der drei Hauptgewinne – unter anderem ein Städtetrip zum Hamburger Hafengeburtstag!
Zentrale Lüftungslösung für renovierte Gründerzeitvilla
Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik.