Die Wärmepumpen-Förderantragstellung bei der KfW ist nun für alle möglich: Nachdem Eigentümer, die das Gebäude auch selbst bewohnen, schon länger Förderanträge stellen können, ist das Portal nun auch für Unternehmen und Contractoren geöffnet. Damit ist auch diese potenzielle Heizungssanierer-Gruppe berechtigt, die Förderung zu beantragen.
Mit Infrarotheizungen sei es möglich eine deutliche Endenergieeinsparung im Vergleich zu einem konventionellen Heizsystem zu erreichen. Dies ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP mit zwei identischen Einfamilienhäusern (Zwillingshäusern). Das Infrarotheizsystem verbrauchte demnach 32 % weniger Endenergie als die Gasbrennwertherme in dem baugleichen Referenzgebäude.
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürgerinnen und Bürger über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 4. bis 10. November die bundesweite „Woche der Wärmepumpe".
Am Ball bleiben und Kunden binden – mit Smarten Lösungen für das Energie-Management zuhause
Der Markt für Smart Home-Lösungen zur Temperatur- und Energie-Steuerung wächst unaufhaltsam. Und mit der Nachfrage auch die Komplexität. Gut, dass es eine einfache und verlässliche Lösung gibt –...
Seit Mitte Juni ist Clivet mit einem neuen Büro und einem Schulungszentrum in Berlin vertreten. Auf rund 160 m2 konzentriert das Unternehmen Schulungs-, Ausstellungs- und Büroflächen in der Flohrstraße 21 im Bezirk Reinickendorf. Mitarbeiter von Clivet kümmern sich hier um Seminarteilnehmer, Besucher und Kunden.
Was eine Elektroinstallation als zukunftsfähig qualifiziert und welche Lösungen es für den Einsatz elektrischer und digitaler Technologien in Gebäuden gibt, erfahren Besucher auf der GET NORD. An drei Tagen, vom 21. bis 23. November, informiert die gebäudetechnische Fachmesse im Norden über den aktuellen Stand zukunftsfähiger Elektroinstallationen in der Gebäudetechnik.
Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. in jedem Jahr eine Konjunkturumfrage unter Kälte-Klima-Fachbetrieben durch. Neben Fragen zur Betriebsstruktur, zu Tätigkeitsbereichen, Materialpreisen und zur Geschäftslage wurden auch die Bereiche Kältemittel, Förderungen und Wärmepumpen betrachtet.
Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das zweite Quartal 2024 deuten weiterhin auf eine leichte Verbesserung der Bautätigkeit hin. Der Gesamtindex für die Bautätigkeit (Construction Activity Index, CAI) verzeichnete das zweite Quartal in Folge einen Wert von +15 auf globaler Ebene. Dies zeigt, dass die Dynamik des Sektors insgesamt weitgehend konstant bleibt.
Der GROHE Rapido Duschrahmen verringert die Installationsaufwände von Unterputz-Duschsystemen. Mit vormontierten Komponenten und werkseitig geprüfter Dichtigkeitsorgt das System für eine reibungslose...
Inzwischen besucht fast die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler den gymnasialen Schulzweig. Was nach Bildungsfortschritt klingt, stellt sich in der PISA-Studie leider anders dar und ist für das Handwerk zum Problem geworden: Der Nachwuchs bleibt nicht mehr nur wegen des demographischen Wandels, sondern immer häufiger auch aufgrund der mit diesem Abschluss verknüpften gesellschaftlichen Erwartungshaltung aus. Die deutschlandweit einzigartige Kampagne „Ab(i) ins Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und ihren angeschlossenen Innungen setzt genau dort an, um Klischees zu entkräften.